SYMPTOM: Das Laufband wird beim Gehen
langsamer.
a. Falls ein Verlängerungskabel benötigt wird,
soll man nur ein drei-ädriges Kabel von 1 mm
Durchmesser und von weniger als 1,5 m Länge
verwenden.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein,
wird die Leistung des Lauftrainers verringert
und das Laufband kann beschädigt werden.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN
SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie
beide Leerlaufrollenschrauben mithilfe des
Innensechskantschlüssels um eine 1/4 Drehung
gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann
richtig straff gezogen, wenn man es auf beiden
Seiten ca. 5–7 cm von der Laufplattform anheben
kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband zent-
riert aufliegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie den
Lauftrainer ein paar Minuten laufen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff
gezogen ist.
b
5–7 cm
Leerlaufrollenschrauben
c. Ihr Lauftrainer ist mit einem Laufband ausgestattet,
das mit einem Hochleistungsschmiermittel verse-
hen ist. WICHTIG: Sprühen Sie das Laufband
oder die Laufplattform niemals mit Silikon
oder anderen Substanzen ein, es sei denn ein
bevollmächtigter Kundendienstmitarbeiter
weist Sie dazu an. Solche Mittel können am
Laufband Schäden verursachen und es über-
mäßig abnutzen. Wenn Sie meinen, dass das
Laufband besser geschmiert werden sollte, dann
lesen Sie die Information auf der Rückseite der
Bedienungsanleitung.
d. Wenn das Laufband immer noch langsamer wird,
während man darauf geht, siehe die Rückseite
dieser Bedienungsanleitung.
SYMPTOM: Das Laufband liegt nicht zentriert
zwischen den Fußleisten auf. WICHTIG: Falls das
Laufband an den Fußleisten reibt, könnte das
Laufband beschädigt werden.
2
a. Ziehen Sie zuerst den Schlüssel ab und ZIEHEN
SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Hat sich
das Laufband nach links verschoben, drehen
Sie die linke Leerlaufrollenschraube mit dem
Innensechskantschlüssel um eine 1/2 Drehung
im Uhrzeigersinn. Hat sich das Laufband
nach rechts verschoben, drehen Sie die linke
Leerlaufrollenschraube um eine 1/2 Drehung gegen
den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass Sie
das Laufband nicht zu straff anziehen. Stecken
Sie sowohl das Netzkabel als auch den Schlüssel
wieder ein und lassen Sie den Lauftrainer ein paar
Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang
bis das Laufband in der Mitte aufliegt.
a
Fußleiste
SYMPTOM: Das Laufband rutscht, wenn man
darauf geht.
a. Ziehen Sie zuerst den Schlüssel ab und ZIEHEN
SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie
beide Leerlaufrollenschrauben mithilfe des
Innensechskantschlüssels um eine 1/4 Drehung
im Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig
straff gezogen, wenn man es auf beiden Seiten
ca. 5–7 cm von der Laufplattform anheben kann.
Achten Sie darauf, dass das Laufband immer in der
Mitte verläuft. Stecken Sie sowohl das Netzkabel
als auch den Schlüssel wieder ein und gehen Sie
einige Minuten lang vorsichtig auf dem Lauftrainer.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband
richtig straff gezogen ist.
a
22
Fußleiste