Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Gsif-Treiber; Der Midi-Treiber; Im Detail - Besondere Eigenschaften Der Treiber; 32 Bit Datentransfer - TerraTec PHASE 28 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügung stehen, heißen „PHASE (n) Out", wobei n für zur Unterscheidung mehrerer
PHASE-Interfaces dient (1 bis 4, siehe Ü Seite 33). Das jeweilige Ausgangspaar (1/2,
3/4, 5/6, 7/8 und S/PDIF Links/Rechts) wird häufig nur mit dem linken Kanal angegeben,
gilt jedoch für beide Kanäle.

Der GSIF-Treiber.

Ebenfalls nur in bestimmten Programmen sichtbar ist der GSIF-Treiber des Audio-
Interfaces. Die Sampler-Software GigaStudio und weitere Produkte des Herstellers
Tascam / Nemesys können mit diesem Treiber ebenfalls sehr schnell und direkt auf die
Hardware zugreifen. Die Ausgänge die in den jeweiligen Programmen zur Verfügung
stehen, heißen hier jeweils „PHASE 28 GSIF (n)" und führen direkt zu den Ausgängen
des PHASE 28 Sytems.

Der MIDI-Treiber.

Für die Aufnahme und Wiedergabe von MIDI-Informationen über die MIDI IN- und OUT-
Buchsen steht ein eigener Treiber zur Verfügung. Diesen im System als „PHASE 28
MIDI" bezeichneten Treiber können Sie überall dort auswählen wo ein Einsatz Sinn
macht.
Praxistipp: Sollen MIDI-Dateien, die über die Medienwiedergabe
von Windows gespielt werden, ebenfalls an extern angeschlosse-
ne Geräte weitergeleitet werden, sollten Sie in der Windows Sys-
temsteuerung den Dialog „Eigenschaften von Sounds und Audio-
geräte" öffnen und die „MIDI-Musikwiedergabe" auf den o.g. Trei-
ber stellen.

Im Detail - besondere Eigenschaften der Treiber.

Weniger versierte Anwender können die folgenden Absätze gefahrlos überlesen, hier
gibt's einige Hinweise für Wissensdurstige.

32 Bit Datentransfer.

Die Treiber unterstützen ein spezielles Datentransport-Format, „32 Bit unpacked"
genannt. Audiodatenströme werden über den PCI-Bus des Rechners zum Hauptspeicher
transportiert. Der PCI-Bus arbeitet mit 32 „Leitungen" (32Bit). So ein Rechner achtet in
der Regel sehr darauf, dass seine Leitungen immer gut ausgelastet sind. Daher werden
beim Transport von 8Bit Audiodaten immer vier (4 x 8 = 32), bei 16Bit Daten zwei (2 x 16
= 32) Pakete geschnürt, um sie auf die Reise zu schicken (Abbildung oben).
Bei 24Bit Audiodaten sieht die Sache rein rechnerisch ein wenig komplizierter aus:
plötzlich sind „nur" 24 wohlklingende Bits da, also „fehlen" ganze 8. Das „24 Bit packed"-
PHASE 28 (Deutsch)
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis