Digital-Interface (S/PDIF, RAW, AC3).
An die koaxiale Digital-Schnittstelle (Cinch-Buchsen, RCA) lassen
sich Geräte anschließen, die das S/PDIF-Protokoll oder Dolby-
AC3/DTS-Signale verarbeiten können. Darunter fallen zum Bei-
spiel DAT-Recorder und zahlreiche HiFi-Komponenten, oder auch
andere Rechner, die Sie in ein Audionetzwerk (VST System Link)
einbinden möchten.
Möchten Sie Musik vom Rechner zu anderen Geräten digital übertragen bzw. Audiodaten
mit dem Computer aufnehmen, so verwenden Sie dazu das Digital-Interface des
PHASE 28 Systems. Für die Aufnahme und Wiedergabe steht jeweils eine koaxiale (RCA
/ Cinch) Buchse zur Verfügung.
Die Verkabelung digitaler Anschlüsse erfolgt immer „über Kreuz", also OUT zu IN und
umgekehrt. Zusammen mit den Audiodaten werden beim verbreiteten S/PDIF-Protokoll
auch Daten zur Gerätesynchronisation (Takt) übertragen, die sog. Sample-Rate. Das
Interface des PHASE 28 Systems kann Raten bis 96.000 Hz empfangen und bis 192.000
Hz senden. Diesen Unterschied sollten Sie im Hinterkopf halten, wenn Sie planen,
Digitaldaten - z.B. mit einem ProTools-System oder via VST System Link - auszutau-
schen.
Der passende Treiber für die Aufnahme digitaler Quellen heißt „PHASE 28 WAVE".
Ausführliche
Informationen
ControlPanel finden Sie ab Ü Seite 27.
Praxistipp: Verwenden Sie zur Übertragung von Audiodaten
möglichst speziell geschirmte RCA-Kabel, zumindest wenn es
Ihnen auf einen absolut sauberen und jitterfreien Signalweg (zum
Beispiel beim Mastering) ankommt.
Anzeige ;-) TerraTecs Vice Versa ist ein kompakter S/PDIF-
Konverter, der den Anschluss von Audiogeräten mit optischen
TOSLink-Anschlüssen an elektrische Cinch-Anschlüsse ermöglicht
- und umgekehrt. Die clevere Schaltung erlaubt es, Vice Versa
wahlweise als bi-direktionalen Konverter oder als Signalrepeater
einzusetzen. Ausführliche Infos unter www.terratec.com.
20
zu
den
Digital-Interface-Einstellungen
im
PHASE-
PHASE 28 (Deutsch)