2.7 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Maschine sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit.
Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
2.8 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspre-
chend Abschnitt 1 - Allgemeines - der Betriebsanleitung gewährleistet.
In den Datenblättern angegebene Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
Zitierte Normen und andere Unterlagen
DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitszeichen W 8
Beiblatt 13
DIN 4844 Teil 1 Sicherheitskennzeichnung; Sicherheitszeichen W 9
Beiblatt 14
3. Transport und Zwischenlagerung
Um ein Beschädigen und den Verlust von Einzelteilen zu vermeiden, darf die Originalverpackung
erst vor dem Einbau geöffnet werden.
4. Beschreibung
Die BADU Jet vogue / wave ist eine Gegenstrom-Schwimmanlage, die in jedes Becken eingebaut
werden kann.
Eine leistungsstarke Jet-Pumpe ist über eine Saug- und Druckleitung mit dem Kunststoff-Einbauge-
häuse verbunden, welches bündig in der Beckenwand eingesetzt ist (keine Verletzungsgefahr, da keine
Teile ins Becken hineinragen).
Über den umlaufenden Ringkanal im Gehäuse wird das Badewasser mit geringer Strömung von der
Jet-Pumpe angesaugt und mit hohem Druck über die Düse in das Schwimmbecken zurückgefördert.
Die Ein- und Ausschaltung der Jet-Pumpe erfolgt über einen Pneumatik-Taster, der im Düsengehäuse
eingebaut ist.
Über die regelbare Düse kann der Förderstrom und damit die Wirkung der Gegenstromanlage indivi-
duell eingeregelt werden. Mit einer Luftregulierung kann dem Düsenstrom wahlweise Luft beigemischt
werden.
Als Effektbeleuchtung ist die Badu Jet vogue / wave mit einer integrierten Unterwasserbeleuchtung
ausgerüstet.
Das
Leuchtmittel
ist
eine
langlebige
LED - Leuchte
mit
2,5
Watt.
Diese
Beleuchtung
ersetzt
nicht
die
Schwimmbadausleuchtung.
Das Ein- und Ausschalten der Beleuchtung erfolgt über den linken Taster im Düsengehäuse.
Als Option sind eine aufsteckbare Massagedüse, ein Massageschlauch, ein Massageschlauch
mit Pulsator und ein aufsteckbarer Pulsator im Lieferprogramm.
5. Aufstellung, Einbau, Installation (Planung)
Schaltkasten und Pumpe sind in einem trockenen und gut be- und entlüfteten Raum zu installieren.
Kondenswasserbildung ist zu vermeiden.
Es ist unbedingt ein ausreichend dimensionierter Bodenablauf vorzusehen um mögliche Leck-,
Überlauf-, oder andere anfallenden Wassermengen im Störungsfall rückstaufrei abführen zu
können!
Der Abstand zwischen Becken und Schaltkasten darf max. 10 m betragen, um ein einwandfreies
Funktionieren der Pneumatiktaster zu gewährleisten.
Die Pneumatikschläuche sind in einem Schutzschlauch zu verlegen, damit sie später ohne weiteres
ausgetauscht werden können.
Wird die Pumpe weiter entfernt aufgestellt, muss die Rohrleitungsdimension so angepasst werden,
23.10.09 TB-b bta_bj_vogue_wave.indd
7