Spülgut einordnen
Vorabräumen
^ Spülgut vor dem Einordnen entlee-
ren.
Bitte beachten
^ Das Geschirr grundsätzlich so ein-
ordnen, dass alle Flächen vom Was-
ser umspült werden können, nur
dann kann es sauber werden!
^ Geschirr- und Besteckteile dürfen
nicht ineinander liegen und sich ge-
genseitig abdecken.
^ Besteck unsortiert in die Besteckfä-
cher, Griffe nach unten.
^ Hohlgefäße, wie Tassen, Gläser, Töp-
fe usw, mit den Öffnungen nach un-
ten in die Körbe stellen.
^ Teile mit tiefem Boden möglichst
schräg einstellen, damit das Wasser
ablaufen kann.
^ Hohe schlanke Hohlgefäße möglichst
im mittleren Bereich der Körbe ein-
ordnen. Dort werden sie von den
Sprühstrahlen besser erreicht.
^ Die Spülarme dürfen nicht blockiert
werden. Evtl. Drehkontrolle von Hand
durchführen.
Einordnungsbeispiele siehe nächste
Seite
Anwendungstechnik
13