Herunterladen Diese Seite drucken

Montage - Votronic MPP 320 Duo Digital Bedienungsanleitung

Werbung

Montage:

Den Solar-Regler auf einer ebenen und harten Montagefläche an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle in Nähe
der Haupt-/ Bord-Batterie (BORD I ) anschrauben, um kurze Batterie-Anschlusskabel sicherzustellen.
Wir empfehlen unbedingt die senkrechte Montage des Reglers (die Anschlussklemmen für Solar-Panel und Batterien
zeigen nach unten).
Diese Einbauart verbessert die Gerätekühlung und stellt sicher, dass auch bei Beschädigung von Dichtungen kein
Wasser an den Anschlussleitungen der Solar-Panels entlang in den Solar-Regler dringen kann.
Die Leitung zur Start-Batterie (START II) darf, falls genutzt, länger sein.
Obwohl der Solar-Regler einen hohen Wirkungsgrad besitzt, wird Wärme erzeugt, welche durch ausreichend
Luftaustausch mit dem Umfeld des Gerätes abgeführt werden muss.
Die Lüftungsöffnungen des Gehäuses dürfen für volle Ladeleistung auf keinen Fall abgedeckt werden (rundum 10 cm
Mindestabstand). Bei hoher Solarleistung kann sich das Gerät stark erwärmen.
Anschluss
(siehe Anschluss-Schema)
Unbedingt auf die Polaritäten ( + und - ) von Solar-Panel und Batterien achten!
Kabelquerschnitte und –Längen einhalten!
1. Zuerst den Solar-Regler an der „Bord I" Batterie anschließen. Kabelschutz:
Sicherungen nahe der Batterien in die + Leitungen einfügen (gegen Kabelbrandgefahr)!
2. Solar-Panels vor direktem Sonnenlicht schützen (abdecken oder abschatten) und dann
anschließen.
Haupt-/ Bord-Batterie „ BORD I " (muss angeschlossen werden):
1.)
Batterieanschlüsse des Reglers
Kabelquerschnitte einhalten (siehe Anschluss-Schema).
Regler nicht ohne Batterie „Bord I" betreiben. Das Gerät gibt ohne angeschlossene Batterie keine definierte
Ausgangsspannung ab.
Bei falsch gepolter Batterie I wird die interne Schmelzsicherung ausgelöst.
Nur gegen Sicherung gleicher Stärke und gleichen Typs ersetzen (FKS-Sicherung) !
Parallel-Ladung zweier oder mehrerer Batterien gleicher Spannung (12 V) ist zulässig. Dazu werden die Batterien
„parallel" geschaltet, d. h. die „+"-Anschlüsse werden gekoppelt und am „+"-Anschluss des Solar-Reglers
angeschlossen. Ebenso werden die Minus (-)-Anschlüsse verbunden.
Laut Batterieherstellern ist ein dauerhafter Parallelbetrieb zulässig bei zwei oder mehreren Batterien gleicher
Spannung, gleichen Typs, gleicher Kapazität und gleichen Alters (Vorgeschichte) in Diagonalverschaltung.
24 V: Vorgehensweise wie bei 12 V, jedoch besteht jede „Batterie" aus der Reihenschaltung von zwei 12 V-Batterien.
2.)
Solar-Module :
Module zwecks Minimierung von Anschlussfunken und Schäden bei eventueller Falschpolung abschatten und durch
Anschlusskabel (Drahtquerschnitt min. 6 mm²) polrichtig mit dem Solar-Regler verbinden.
Bei Verwendung mehrerer kleiner Solar-Module werden diese parallel geschaltet (12 V, siehe Anschluss-Schema).
24 V:
Es sind Solar-Module mit 72 bis 80 Zellen für 24 V-Betrieb erhältlich. Diese werden zur Erhöhung der Leistung einfach
parallel geschaltet und zum MPP-Regler geführt.
Bei Verwendung von „12 V"-Modulen mit 36 bis 40 Zellen sind 2 Stück gleicher Leistung in Reihe zu schalten.
Zur Erhöhung der Leistung werden die entstandenen Reihenschaltungen von je 2 Modulen dann parallel miteinander
verbunden und zum MPP-Regler geführt.
Startbatterie „ START II " (Option, kann angeschlossen werden):
3.)
Zweiten Ladeausgang mit rotem Anschlusskabel (Drahtquerschnitt 1,5 – 2,5 mm²) mit der Zweitbatterie verbinden,
dieses Kabel darf länger sein. Bei Nichtbenutzung wird diese Anschlussklemme freigelassen.
Der Ausgang für die Startbatterie II, falls genutzt, arbeitet mit verminderten Spannungen und Ladeströmen. Die
wertvolle Solarenergie kommt dadurch mehr der besser geeigneten Bord-/Solar- Batterie I zu.
Die Fahrzeug-Starterbatterie II wird jedoch im startfähigen Zustand gehalten, auch bei langen Standzeiten und im
Winterbetrieb.
Der Minuspol „START II" muss nicht angeschlossen werden, wenn der Minuspol „BORD I" mit der
Fahrzeugkarosserie verbunden ist. Je nach Leitungslänge kann er aber am gemeinsamen Minusanschluss des
Solar-Reglers oder am Minuspol von „BORD I" mit angeschlossen werden.
:
-
+
(Minus) und
(Plus) mit der 12 V (24 V)-Hauptbatterie polrichtig verbinden,
--3--

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mpp 420 duo digitalMpp 320/24 duo digitalMpp 480/24 duo digital