Herunterladen Diese Seite drucken

JVC UX-G395W Bedienungsanleitungen Seite 2

Werbung

Wiedergabe einer Disc/USB-
Massenspeichergeräts
Diese Anlage kann abspielen...
Stoppen der Wiedergabe
Audio-CD.
CD-R/CD-RW, aufgenommen im Audio-CD-Format (CD-DA) oder
aufgenommene MP3/WMA-Dateien im ISO 9660-Format.
Bei gestoppter Wiedergabe erscheint die gesamte Track-Zahl und die
USB-Massenspeichergerät, das MP3/WMA-Dateien enthält.
gesamte Spielzeit (für MP3/WMA-Dateien, die Gruppen-Nummer und
Bei der Wiedergabe eines MP3- oder WMA-Tracks leuchtet die MP3- oder
Tracknummer).
WMA-Anzeige.
Lesezeichen-Wiedergabe
Einlegen einer Disc (nur an der Anlage)
Drücken Sie RESUME zum Aktivieren von Lesezeichen-Wiedergabe, so
1.
Drücken Sie um das Disc-Fach zu öffnen.
dass die RESUME-Anzeige aufleuchtet.
3.
Wenn Sie die Wiedergabe bei einer der folgenden Bedienungen
Drücken, um das Disc-Fach zu schließen.
stoppen, erscheint "RESUME" und speichert diese Anlage den Anfang des
gestoppten Tracks auf der Disc oder auf dem USB-Massenspeichergerät.
Einmaliges Drücken von
Ändern der Quelle
2.
Wenn Sie die Wiedergabe erneut starten, beginnt die Wiedergabe vom
HINWEIS:
Anfang des gestoppten Tracks.
Bei Verwendung einer Single-
Zum Löschen des Speichers öffnen Sie das Disc-Fach, trennen Sie das
Disc setzen Sie diese in den
USB-Massenspeichergerät ab oder drücken zweimal 7.
inneren Kreis des Disc-Fachs.
Wenn Sie den Speicher löschen und die Wiedergabe starten, beginnt
die Wiedergabe vom ersten Track.
Zum Deaktivieren der Lesezeichen-Wiedergabe, drücken Sie RESUME
erneut.
Wählen eines Tracks
Wiedergeben der Disc
Wählen Sie die nächsten Tracks.
CD
Aktuelle Tracknummer und verflossene Spielzeit
Zum Zurückgehen zum Anfang des aktuellen oder der
Drücken Sie die Taste bei der Wiedergabe erneut, um auf Pause zu schalten.
vorherigen Tracks.
Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie ein USB Flash Memory-Gerät,
Wählen einer Gruppe (nur MP3/WMA)
einen MP3-Player, einen Multimedia-Kartenleser usw. an die Anlage anschließen.
UP
USB-Speicher
(nicht mitgeliefert)
DOWN
Suche vorwärts
Gedrückt halten, um den Track bei der Wiedergabe vorzuspulen.
Zum Stoppen des Suchlaufs, lassen Sie die Taste los.
Abspielen Sie des USB-Massenspeichergeräts
Drücken, um den Track bei der Wiedergabe vorzuspulen.
Zum Stoppen des Suchlaufs, drücken Sie 6.
USB
Aktuelle Tracknummer und verflossene Spielzeit
Suche rückwärts
Drücken Sie die Taste bei der Wiedergabe erneut, um auf Pause zu schalten
.
HINWEISE:
Gedrückt halten, um den Track bei der Wiedergabe rückzuspulen.
Stellen Sie die Lautstärke immer auf den kleinsten Wert, wenn Sie das
Zum Stoppen des Suchlaufs, lassen Sie die Taste los.
USB-Massenspeichergerät anschließen oder entfernen.
Drücken, um den Track bei der Wiedergabe rückzuspulen.
Beim Anschließen über ein USB-Kabel verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel
Zum Stoppen des Suchlaufs, drücken Sie 6.
mit einer Länge von weniger als 1 m.
Sie können nicht einen Computer an die USBMEMORY-Klemme der
HINWEISE:
Anlage anschließen.
Wenn keine Disc eingesetzt ist oder kein USB-Massenspeichergerät
Sie können das USB-Massenspeichergerät nicht während der Wiedergabe
angeschlossen ist, erscheint "NO DISC" oder "NO USB" im Hauptdisplay.
einer Datei abtrennen. Dies könnte zu einer Fehlfunktion sowohl an dieser
Wenn MP3/WMA-Dateien nicht auf der Disc oder im USB-
Anlage als auch am betreffenden Gerät führen.
Massenspeichergerät aufgenommen sind, erscheint "NO PLAY" oder
Ein elektrostatischer Schlag beim Anschließen eines USB-Geräts kann
"NO DATA" im Hauptdisplay.
anormale Wiedergabe vom Gerät bewirken. In diesem Fall trennen Sie das
USB-Gerät ab, setzen dieses und das USB-Gerät zurück.
Programmierung der Wiedergabereihenfolge—Programmwiedergabe
Zufällige Wiedergabe—Zufallswiedergabe
1.
Im Stoppbetrieb vor der Wiedergabe drücken, bis die PRGM
1.
Drücken Sie die Taste, so dass die RND- (Zufall-) Anzeige aufleuchtet
(Programm)-Anzeige leuchtet.
und die Zufallswiedergabe startet.
PROGRAM
RANDOM
2.
Wählen Sie eine Tracknummer.
Bedienvorgänge für Zufallswiedergabe
Zum Überspringen eines Tracks, drücken Sie
oder
Zum Zurückgehen zum Anfang des aktuellen Tracks drücken Sie
Zum Verlassen der Zufallswiedergabe drücken Sie
RND (Zufall)-Anzeige bei der Wiedergabe verschwindet.
3.
Drücken Sie die Taste zur Programmierung des gewählten Tracks.
Sperre der Disc-Ausgabe (nur an der Anlage)
SET
Sie können das Disc-Fach sperren, so dass die eingesetzte Disc nicht
4.
Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 um weitere gewünschte Tracks zu programmieren.
entnommen werden kann, während die Anlage im Standby-Betrieb ist.
Wenn Sie versuchen, einen 33. Track zu programmieren, erscheint "PRG FULL".
Drücken Sie diese Tasten länger als 2 Sekunden, während die Anlage im
5.
Die Tracks werden in der programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
Standby-Betrieb ist.
oder
CD
USB
Bedienvorgänge für Programmwiedergabe (im Programm-Stoppbetrieb)
Zum Aufheben der Sperre, das gleiche Verfahren wiederholen.
Zum Prüfen der Programminhalte, drücken Sie
SET wiederholt.
Zum Hinzufügen von Tracks wiederholen Sie die obigen Schritte 2 und 3.
7.
Zum Löschen oder Beenden des Programms drücken Sie
Das gespeicherte Programm wird nicht bewahrt.
Wiederholt abspielen—Wiederholwiedergabe
1.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um den Wiederholmodus wie folgt anzugeben:
1:
Wiederholt den aktuellen (oder angegebenen) Track.
:
Wiederholt alle Tracks der aktuellen
Gruppe (nur MP3/WMA).
REPEAT
ALL:
Wiederholt alle Tracks.
Keine Anzeige (Aus): Normale Wiedergabe.
2.
oder
CD
USB
Funktion der Teile
7
Fernbedienungssensor
Stellen Sie die
3
Lautstärke ein
Wählen Sie die nächsten Gruppen.
Wählen Sie die vorherigen Gruppen.
Verwendung von Kopfhörern
Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer anschließen
¢.
oder aufsetzen.
4.
Durch Anschließen der Kopfhörer werden die Lautsprecher deaktiviert.
RANDOM, so dass die
Die Klangeinstellungen beeinflussen auch den Klang über die
Kopfhörer.
HINWEIS:
Schalten Sie die Anlage NICHT bei sehr hoch eingestellter Lautstärke
aus (auf Standby); andernfalls kann der plötzlich einsetzende laute Ton
Ihr Gehör, die Lautsprecher und die Kopfhörer beschädigen, wenn die
Anlage ein- oder auf Wiedergabe geschaltet wird.
Kopfhörer
(nicht mitgeliefert)
Digitaler Audio-Player
2
Hören von UKW-Sendungen
Tuner-Grundbetrieb
1.
2.
Wählen einer Frequenz
Länger als 2 Sekunden gedrückt halten.
oder
Die Anlage startet den Sendersuchlauf und stoppt, wenn ein Sender mit
ausreichender Signalstärke abgestimmt ist.
Wenn ein UKW-Programm in Stereo ausgestrahlt wird, leuchtet die
Anzeige
(Stereo) auf (nur bei gutem Empfang).
Drücken Sie die Taste während des Such-Betriebs zum Stoppen.
Drücken Sie die Taste wiederholt, um die Frequenz Schritt für Schritt zu ändern.
1
Ein- und Ausschalten
Ändern Sie den UKW-Empfangsmodus (Wenn eine UKW-
Stereosendung schwer zu empfangen)
STANDBY-Lämpchen
Drücken, um den Empfang zu verbessern.
TUNER MODE
Die
(mono)-Anzeige leuchtet auf.
Der Stereoeffekt geht verloren.
2
Wählen eine
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie die Taste erneut.
Quelle
Einstellung von Festsendern
Sie können die 30 UKW-Festsender manuell eingeben.
1.
Stimmen Sie einen als Festsender einzugeben gewünschten Sender ab.
2.
Drücken, um den Festsendernummer-Eingabemodus zu aktivieren.
PROGRAM
Beenden Sie die folgenden Schritte, während die Anzeige im Display blinkt.
3.
Drücken Sie die Taste, um eine Festsendernummer für den zu
speichern gewünschten Sender zu wählen.
UP
oder
DOWN
4.
Drücken, um den Sender zu speichern.
SET
Abstimmen auf einen Festsender
Drücken, um dessen Voreinstellungsnummer zu wählen.
UP
oder
DOWN
Stereo-Ministeckerkabel
(nicht mitgeliefert)
Hören vom anderen Gerät
1.
Stellen Sie die Lautstärke auf Minimalwert.
VOLUME
2.
Drücken wiederholt, um "AUDIO IN" zu wählen.
1
Ein- und
AUDIO IN
Ausschalten
TUNER
3.
Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Gerät.
4.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
2
Wählen eine
Quelle
Weitere Informationen zu dieser Anlage
Stellen Sie die
3
Grundlegende und gemeinsame Bedienungen
Lautstärke ein
Durch Drücken einer der Quellentasten wird die Anlage ebenfalls eingeschaltet
und die Wiedergabe gestartet, wenn die Quelle bereit oder angeschlossen ist.
Wiedergabe einer Disc/USB-Massenspeichergeräts
Diese Anlage lässt keine sog. "packet write" Discs zu.
Für MP3/WMA-Wiedergabe...
In dieser Anleitung werden die Ausdrücke "Datei" und "Track" mit gleicher
Bedeutung für MP3/WMA-Vorgänge verwendet.
MP3/WMA-Discs erfordern eine längere Auslesezeit als normale CDs. (Das
liegt an der Komplexität der Gruppe/Datei-Konfiguration.)
Manche MP3/WMA-Dateien können nicht wiedergegeben werden und werden
übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
Bei der Herstellung von MP3/WMA-Discs verwenden Sie ISO9660 mit
Level1 oder Level2 als Disc-Format.
Die Anlage kann MP3/WMA-Dateien mit der Dateierweiterung <.mp3> oder
<.wma> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
Wir empfehlen, jede MP3/WMA-Datei mit einer Samplingrate von 44,1 kHz
und Bitrate von 128 kbps zu erstellen. Diese Anlage kann nicht Dateien
abspielen, die mit einer Bitrate von weniger als 64 kbps erstellt wurden.
Die Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA-Tracks kann sich von der
beabsichtigten unterscheiden. Wenn ein Ordner (Gruppe) nicht MP3/WMA-
Tracks enthält, werden sie ignoriert.
Manche Zeichen oder Symbole werden nicht richtig im Display angezeigt.
Die maximal im Display angezeigte Zeichenzahl beträgt 30 für ID-Tag.
Diese Anlage kann zu insgesamt 999 Tracks und 255 Gruppen erkennen.
Solche, die die Maximalzahl überschreiten, können nicht erkannt werden.
Für die Wiedergabe vom USB-Massenspeichergerät...
Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts müssen Sie auch
dessen betreffende Bedienungsanleitung beachten.
Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät zur Zeit direkt an die
Anlage an. Verwenden Sie keinen USB-Hub.
Diese Anlage ist mit USB 2.0 Full Speed kompatibel.
Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte abspielen.
Diese Anlage kann bestimmte USB-Massenspeichergerät nicht abspielen
und unterstützt nicht DRM (Digital Rights Management).
Empfang von UKW-Sendern mit Radio Data System
Das Radio Data System erlaubt es UKW-Sendern, ein zusätzliches Signal
zusammen mit dem normalen Sendesignal auszustrahlen.
Bei dieser Anlage können Sie die folgenden Typen von Radio Data System-
Signalen empfangen.
PS (Sendername):
Zeigt bekannte Sendernamen an.
PTY (Programmtyp):
Zeigt die Art der ausgestrahlten Programms an.
RT (Radiotext):
Zeigt die vom Sender übertragenen
Textmeldungen an.
HINWEIS:
Wenn Sie mehr über Radio Data System erfahren wollen, besuchen Sie
<http://www.rds.org.uk>.
Ändern der Radio Data System-Informationen
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Information wie folgt um:
DISPLAY
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)
Sie können ein bestimmtes Programm unter den Festsendern durch
Angabe der PTY-Codes aufsuchen.
1.
Drücken Sie die Taste, um auf den PTY-Code-Einstellmodus zu
schalten.
PTY
2.
Wählen Sie einen PTY-Code.
UP
oder
DOWN
3.
"SEARCH" erscheint, und die Anlage sucht 30 UKW-Festsender ab,
stoppt, wenn der gewünschte Sender gefunden ist, und stimmt diesen
Sender ab.
PTY
Der Suchlauf kann jederzeit durch Drücken von
PTY abgebrochen werden.
Zum Fortsetzen des Suchlaufs, nachdem bei einem ungewünschten
Sender gestoppt wird, drücken Sie PTY, während die Anzeigen im Display
blinken.
HINWEIS:
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint "NO PTY".
Zum Einstellen des Audio-Eingangspegels
Wenn der Klang von dem an die Buchse AUDIO IN angeschlossenen
anderen Gerät zu laut oder nicht laut genug ist, können Sie den
Audioeingangspegel über die Buchse AUDIO IN ändern (ohne die
Lautstärke zu regeln).
Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, während "AUDIO IN"
als Quelle gewählt ist.
Sie können einen der drei Pegel wählen, wie folgt:
SET
Mit zunehmender Zahl wird der Ton lauter.
Auf besondere Weise können kodierte oder verschlüsselte Tracks von der
Anlage nicht abgespielt werden.
Die Anlage kann nicht ein USB-Massenspeichergerät mit einer Bewertung
von über 5 V/500 mA erkennen.
Bei der Wiedergabe einer Daten mit einer hohen Übertragungsrate können
Aussetzer im Ton bei der Wiedergabe auftreten.
Manche USB-Massenspeichergeräte werden möglicherweise nicht erkannt
oder arbeiten nicht richtig.
Das kompatible Format FAT16/FAT32.
JVC übernimmt keine Verantwortung für jeglichen Datenverlust in einem
USB-Massenspeichergerät bei der Verwendung dieser Anlage.
USB-Massenspeichergerät wird über die Klemme USB MEMORY geladen,
wenn die Anlage eingeschaltet ist. (Manche USB-Massenspeichergeräte
können nur über die USB-Klemme geladen werden, wenn "USB" als Quelle
gewählt ist.)
Hören vom anderen Gerät
Wenn der Audioausgang am anderen Gerät nicht auf Stereo-Ministecker
ausgelegt ist, verwenden Sie einen Steckeradapter, um den Stereo-
Ministecker in die entsprechende Buchse stecken zu können.
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der anderen Geräte.
Einstellung der Uhrzeit und Verwendung von Timern
Sie können die Uhr und den Täglich-Timer einstellen, während die Anlage
eingeschaltet ist. Beim Einstellen von Uhr oder Täglich-Timer schaltet das
Display ein.
Die Uhr kann 1 oder 2 Minuten im Monat vor- oder nachgehen. In diesem Fall
muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Die Uhrzeit- und Timer-Eingaben werden, wenn der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen wird oder wenn die Stromversorgung ausfällt, sofort
gelöscht. Sie müssen zuerst die Uhr einstellen, und danach erneut den Timer.
Timer-Priorität:
Wenn Sie den Einschlaf-Timer aktivieren, nachdem der Täglich-Timer mit der
Wiedergabe der gewählten Signalquelle begonnen hat, wird die Einstellung
des Täglich-Timers aufgehoben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ux-g395b