Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Surround-Umgebungslautsprecher - JBL Synthesis SCL-3 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls bei der Installation eine nicht-perforierte Projektionswand, ein Plasmabildschirm oder ein anderes stationäres
Bildprojektionsgerät verwendet wird, ist das Modell SCL-3 die kompaktere Alternative. Andernfalls kann der SCL-4
immer noch in senkrechter Position verwendet und möglichst nah am und direkt unter den Bildschirm montiert werden
(s. Abb. 3). In beiden Fällen müssen die linken und die rechten Lautsprecher eventuell leicht herabgesetzt werden,
um den senkrechten Positionsunterschied zu minimieren. Bei der Montage kann jedoch auch genau umgekehrt
vorgegangen werden (der zentrale Lautsprecher wird über den Bildschirm bzw. das Bildprojektionsgerät montiert).
Abbildung 3
SCL-3: Falls Du das kompakte Modell SCL-4 für die Verwendung als zentralen Lautsprecher gekauft hast, positioniere
ihn bei der Installation senkrecht (Horn über oder unter dem Woofer), um möglichst optimal von seinen besonderen
Klangverteilungsfähigkeiten zu profitieren. Falls Du ihn waagerecht montierst (Horn links oder rechts von den Woofern),
kann er nicht das optimale Verteilungsmuster erzeugen. Ähnlich wie bei der Installation des SCL-4-Zentrallautsprechers
sollte die horizontale 'Mittelachse' des SCL-3 möglichst genau an der Mittelachse der linken und rechten Lautsprecher
liegen (s. Abb. 2).
Falls bei der Installation eine nicht-perforierte Projektionswand, ein Plasmabildschirm oder ein anderes stationäres
Bildprojektionsgerät verwendet wird, ist die empfohlene Montageposition direkt unter und möglichst nah am Bildschirm
(s. Abb. 3). Auch hier kann auch genau umgekehrt vorgegangen werden.
hinweis: Es ist äußerst wichtig, dass der zentrale, die linken und die rechten Lautsprecher sich auf gleicher Höhe
befinden. Der HDI-Horn mit seinem Treiber mit Hochfrequenzkomprimierung im zentralen Lautsprecher sollte sich
maximal 60 cm höher oder niedriger als die entsprechenden Komponenten der linken und der rechten Lautsprecher
befinden. Dadurch bleibt die 'Lokalisierungsintegrität' der 'Klangschwankungen' erhalten, bei welcher der Klang von
links nach rechts zu wandern scheint. Falls die Programminhalte auch nach oben und unten zu wandern scheinen,
kann der Eindruck der horizontalen Schwankungen zerstört werden - und dass sollte möglichst vermieden werden.

surrOund-uMGeBunGsLautsprecher

Obwohl es seit Jahren üblich ist, in Kinosälen mehrere Surround-Lautsprecher zu verwenden, ist bei den
Heimkinosystemen bis kürzlich die 5.1-Konfiguration die klassische Option gewesen. Die modernsten Surround-
Formate der heutigen Unterhaltungselektronik verlangen jedoch eher die komplexeren 6.1- bzw. 7.1-Systeme, die auch
über Höhenlautsprecher verfügen. Die Verwendung zusätzlicher Lautsprecher bietet zahlreiche Vorteile. Zusätzliche
Kanäle ermöglichen die vielseitigere Ausnutzung der Richtverhältnisse und ermöglichen somit eine präzisere
Surround-Darstellung. Zudem kann eine höhere Gesamtkraft des Klangs erreicht werden - trotz zugleich reduzierter
Energieaufwendung der einzelnen Lautsprecher. Die richtige Positionierung der Surround-Lautsprecher bleibt ein
entscheidender Faktor.
4 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis