Achten Sie darauf, dass Sie ausreichen Abstand zu Antennenkabel von UKW-Seefunkanlagen
und zu Kabeln von Loggen haben. Dadurch verhindern Sie Störungen, die durch diese Kabel
eventuell hervorgerufen werden können.
WARNUNG! Verlegen Sie die Kabel nicht in Bereichen, in denen die Stecker im Wasser
liegen oder in Wasser eintauchen können. Wenn Kabel in Bereichen von Spritzwasser
verlegt werden, dann geben Sie etwas nichtleitendes Fett in die Stecker, damit diese vor
Korrosion geschützt sind. Nichtleitendes Fett erhalten Sie im Fachhandel oder in einem
Fachgeschäft für Auto-Zubehör.
5. Führen Sie die Kabel durch die Kabeldurchführung.
6. Schließen Sie jedes Kabel an der entsprechenden Buchse an der Anzeige an. Die
Anschlüsse sind beschriftet und die Stecker haben eine Nase, damit diese nicht falsch
eingesteckt werden können.
7. Drehen Sie die Sicherungsmutter am Kabel handfest an. Damit wird das Kabel in der Anzeige
gesichert. Dies sehen Sie auch in der Abbildung „Verlegen der Kabel auf der Rückseite der
Anzeige". Decken Sie jeden nicht verwendeten Anschluss ab und schützen Sie Ihn so vor
Verunreinigungen.
8. Kontrollieren Sie, ob Sie noch genügend Spiel in den Kabeln haben, um die Anzeige zu kippen
und zum Ein- bzw. Ausstecken der Kabel. Verwenden Sie Kabelbinder aus Kunststoff (nicht im
Lieferumfang) um die Kabel zu sichern und eine saubere Kabelführung zu gewährleisten
HINWEIS: Wenn Sie überschüssige Kabel haben, die an einer Stelle
gesammelt werden sollen, dann machen Sie eine große Schlaufe in
das Kabel und rollen es dann in eine Richtung auf, so dass das
aufgerollte Kabel verstaut werden kann. Auf diese Art und Weise
können Sie auch elektronische Störungen vermeiden.
Nordwest-Funk GmbH • Stedinger Straße 20 a • 26723 Emden • 04921-99906 0 •
Verlegen der Kabel auf der Rückseite der Anzeige
info@nordwest-funk.de