Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsverfahren; Routinekontrolle Der Messer - Eliet NEO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4

Wartungsverfahren

11.4.1

Routinekontrolle der Messer

Leistung und Verarbeitungsgeschwindigkeit der Maschine sind am höchsten, wenn die Messer
scharf sind. Steigern Sie Ihren eigenen Arbeitskomfort und nehmen Sie sich vor jeder Benutzung
etwas Zeit, um die Messer zu kontrollieren und eventuell nachzuschleifen.
• Vor allen Wartungsarbeiten muss die Maschine ausgeschaltet und das Verlängerungskabel
herausgezogen werden.
Warnhinweis:
Nach dem Abschalten des Motors drehen die Messer noch nach.
Kontrollieren Sie immer erst, ob die Messerwelle zum Stillstand gekommen ist.
• Öffnen Sie die Häckselkammer (siehe Anlage 2)
48
SCHARFE MESSER = SPITZENLEISTUNG
Achtung:
Tragen Sie stets Handschuhe, da die Messer äußerst scharf sein können.
Worauf müssen Sie achten?
Das eigentliche Häckseln von Grünschnitt mit dem ELIET-
Häckselsystem erfolgt in zwei Schritten. Zum Zeitpunkt des
Abhackens auf Höhe des Ambosses kommt es zum ersten
Kontakt der Messer mit dem Grünabfall. Während dieses
Primärschnitts (1) wird das Holz und Grünmaterial in große,
grobe, unregelmäßige Stücke zerschnitten. Diese Schnitzel
gelangen dann in die Häckselkammer, wo sie zu kleineren
Schnitzeln zermahlen werden. Dieser sekundäre Schnitt (2)
wird so lange fortgesetzt, bis die Schnipsel klein genug sind,
um durch die Öffnungen des Kalibriersiebes zu fallen.
Jeder dieser Schnitte stellt für eine optimale Schnitteffi zi-
enz bestimmte Anforderungen an die Messer:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis