Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Allgemeine Sicherheitsvorschriften; Allgemeine Sicherheitsanweisungen - Eliet NEO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3

Sicherheitsvorschriften

7.3.1

Allgemeine Sicherheitsanweisungen

• Die Betriebsanleitung ist während der gesamten Lebensdauer der Maschine aufzubewahren.
Sie dient als Nachschlagewerk für den Benutzer, sodass dieser die Maschine stets gemäß den
richtigen Vorschriften bedienen und warten kann. Die Anleitung ist stets zu konsultieren, wenn
Zweifel bezüglich einer auszuführenden Handlung bestehen.
• Wenn die Anweisungen in dieser Anleitung nicht klar sein sollten, bitten Sie Ihren ELIET-
Fachhändler um weitere Informationen. Auch der ELIET-Helpdesk steht Ihnen während der
Bürozeiten zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten: EU +32 56 77 70 88.
• Lesen dazu das Kapitel über die Pfl ichten des Händlers (Kapitel 8) und überprüfen Sie sofort,
ob die Maschine vorschriftsgemäß ausgeliefert worden ist.
• Lassen Sie sich nach dem Kauf der Maschine stets vom Verkäufer oder von einem Fachmann
über die ordnungsgemäße Nutzung informieren.
• Während der Arbeit mit der ELIET-Maschine sind alle Sicherheitshinweise zu beachten! Lesen
Sie alle Anweisungen für den Gebrauch der Maschine sorgfältig durch. Dies ist im Interesse
Ihrer eigenen Sicherheit.
• Halten Sie sich stets an die einschlägigen Vorschriften der Gewerbeaufsichtsbehörde, um
Unfällen vorzubeugen.
Notausfunktion des Schalters:
Beim Einschalten der Maschine durch Drücken des grünen Start-
schalters tritt der rote Schalter heraus. Dabei ragt dieser aus dem
Gehäuse hinaus, sodass dieser in einer Notsituation ganz einfach
mit einer Refl exbewegung eingedrückt werden kann.
Thermischer Schutz:
Dieser Sicherheitskontakt schützt die Wicklungen im Elektromotor
gegen Überhitzung bei Überlastung. Der Motor läuft erst wieder
an, wenn nach einer kurzen Abkühlzeit aktiv der Startknopf
gedrückt wird.
Hauptschalter mit Nullspulenspannung:
Nach dem Aktivieren einer Sicherheitsvorrichtung oder nach
einem Stromausfall wird der Motor nach der Behebung des Pro-
blems nicht selbst wieder in Gang kommen. Der Bediener muss
stets den Befehl dafür geben, indem er den Startknopf drückt.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis