Prüfsequenz ändern
Aus einer Liste bereits angelegter Prüfsequenzen kann eine Prüf-
sequenz sowie deren jeweilige Prüfschritte durch Anwahl der Zeile
zur Änderung ausgewählt werden. Werden hierbei Parameter
eines Prüfschrittes geändert, so wirkt sich die Änderung auf alle
Prüfsequenzen dieses Typs aus, auch auf solche, die bereits
einem Prüfobjekt zugeordnet sind. Die entsprechende Prüfschritt-
vorgabe bleibt jedoch unverändert, siehe auch „Prüfschrittvor-
gabe ändern" (Kap. 7.4.2).
Prüfsequenz löschen
Zum Löschen von bereits angelegten Prüfsequenzen müssen
diese zuvor in der Liste durch Ankreuzen des jeweiligen Käst-
chens markiert werden. Prüfsequenzen, die bereits Prüfobjekten
zugeordnet sind, können nicht gelöscht werden.
Kurzanleitung
Anlegen einer Prüfsequenz
➭ Neue Prüfsequenz anlegen:
Reiter Basisdaten
➭ Norm:
Name der Norm oder Vorschrift eingeben
➭ Bezeichnung:
zur Kennzeichnung/Archivierung eingeben
➭ Beschreibung:
Kommentar bei Bedarf eingeben
➭ Formular:
reserviert
GMC-I Gossen-Metrawatt GmbH
Reiter Prüfschritte
➭ Prüfschritt hinzufügen anwählen
Liste aller Prüfschrittvorgaben wird eingeblendet.
➭
Gewünschte Prüfschritte ankreuzen
➭ Mit OK werden alle ausgewählten Prüfschritte in die neue Prüf-
sequenz übernommen.
Hinweis
Um eine Umsortierung zu umgehen, können Sie auch immer
nur einen und zwar nur den jeweils nächsten Prüfschritt
ankreuzen und mit OK übernehmen.
➭ Reihenfolge der Prüfschritte bei Bedarf über
➭ Einzelne Prüfschritte können über
Reiter Objekttypen
➭ Bei Bedarf können einer Prüfsequenz Objekttypen zugeordnet
werden. Alle Prüfobjekte, die diesem Objekttyp entsprechen,
werden dann automatisch mit dieser Prüfsequenz geprüft.
Hinweis
Mit ESC kann die Eingabe einer neuen Prüfsequenz jederzeit
verlassen werden. Die Eingaben werden gelöscht.
➭ Neue Prüfsequenz mit Speichern
Automatischer Test – Verwaltung
ändern
gelöscht werden.
in die Liste aufnehmen
93