Anzeige-, Tastenfeld 4.5.2 Messwert ändern Das Anzeigefeld und seine Elemente 4.5.3 Messwert mit Corr speichern Tastenfeld 4.5.4 Messwerte auslesen 4.5.5 Speicher löschen So funktioniert das SECULIFE IA 4.5.6 Messwert speichern (in Gruppen) Vorbereitung Batteriewechsel weitere Anwendungen Selbsttest Aufsatzmessung mit Vorsatz Batteriekontrolle Stationärer Einsatz...
Anwendung Der SECULIFE ist ein Präzisionsmessgerät mit einem Messwinkel von 1°. Mit diesem Gerät können Sie Leuchtdichtemessungen in einer Entfernung von 1 m bis durchführen. Der SECULIFE verfügt über eine Spiegelreflexoptik mit einem 15°-Blickfeld, einem scharf markierten 1°-Messkreis in der Mitte und einer Fokussiereinrichtung.
Seite 4
Warnhinweis: Nicht in die Sonne messen es kann zu Augenschäden kommen und der Lichtsensor kann beschädigt werden Objektiv mit Schutzfilter oder Nahlinse und Streulichtblende Okular mit Fokussierring Augenmuschel USB-Schnittstelle Bedienfeld Batteriefach Stativgewinde Geräteansicht SECULIFE GMC-I Messtechnik GmbH...
Anzeigefeld 2.1 Das Anzeigefeld und seine Elemente 1 Speicherplatzanzeige 2 Messwert u. Speicheranzeige 3 Messeinheit 4 Symbol Korrekturfaktor 1 u. 2 5 Symbol Differenz 6 Symbol Verhältnis 7 Symbol prozentuale Abweichung 8 Berechnungswert, Speichergruppe 9 Vorzeichen Berechnungswert 10 Batteriewarnanzeige 11 USB-Kontrolle 12 Funktion Messen 13 Funktion Korrekturfaktor 14 Funktion Messwertspeicher...
Tastenfeld Messtaste Messtaste Funktionstaste Funktions- / Umschalttaste (Lumi - Corr - Mem) (A/B - %A - A-B) Multifunktionsschieber (MFS) So funktioniert der SECULIFE Vorbereitung Batterie einsetzen Die Batteriekammer befindet sich auf der Vorderseite am Handgriff des Gerätes. Schieben Sie den Batteriefachdeckel im Handgriff nach unten. Entnehmen Sie mit Hilfe der Lasche den Batteriehalter.
Schrauben Sie das mitgelieferte Schutzfilter oder eine der Nahlinsen oder den Vorsatz zur Aufsatzmessung (optionales Zubehör) auf das Objektiv Ihres SECULIFE IA. Es muss immer das Schutzfilter oder eine der Nahlinsen oder der Vorsatz zur Aufsatzmessung (optionales Zubehör) verwendet werden.
Ändern der Grundeinstellungen An Ihrem SECULIFE können Sie die Grundeinstellungen ändern. Diese können Sie über "DIP-Schalter", in der Batteriekammer unter dem Batteriehalter, auswählen. Die Grundeinstellungen können unabhängig miteinander verändert werden DIP Stand. - Comp. - Wahl des Betriebsmodus Standard, Kompakt Mit DIP Stand.
DIP Linear - Page - Wahl der Speicherplatzanzeige 1000, Gruppen (vgl. Kapitel 3.5.2 - Seite 19) Mit DIP Linear - Page wählen Sie zwischen der durchgängigen Speicherung von 1000 Messwerten und der strukturierten Speicherung in 10 Gruppen mit jeweils 100 Messwerten. Die Gruppen sind mit P-01 bis P-10 gekennzeichnet.
Messen wählen sie die Funktion Lumi an. Blicken Sie durch das Okular des SECULIFE IA, stellen Sie über den Fokussierring am Objektiv Ihr Messfeld scharf ein. Jetzt richten Sie den eingespiegelten Messkreis auf die zu messende Stelle. Diese sollte gleichmäßig ausgeleuchtet sein und im Vergleich zum Messkreis möglichst groß...
Messen Bezugsgröße Mit ihrem SECULIFE haben Sie die Möglichkeit zwei Messwerte miteinander zu vergleichen. Wählen Sie hierzu mit die Funktion Lumi. Ermitteln Sie wie in 4.2 beschrieben Ihren Messwert A; Der Messwert A dient in den folgenden Funktionen als Referenzwert.
4.3.1 Verhältnis A/B Anwendung z.B. bei Kontrastmessung oder Leuchtdichteverteilung am Arbeitsplatz Es wird immer der größere der beiden gemessenen Werte als Dividend herangezogen; d.h. ist der Messwert B größer als der Messwert A wird das Verhältnis der Messwerte mit B/A berechnet. GMC-I Messtechnik GmbH...
4.3.2 Prozentuale Abweichung %A Anwendung z. B. Gleichmäßigkeit von Bildschirmen (Prozentuale Abweichung der Bildschirmecken vom Referenzwert in der Bildschirmmitte). Je nach Ergebnis ist das Vorzeichen "-" zu beachten usw. GMC-I Messtechnik GmbH...
4.3.3 Differenz A-B Sie können direkt die Differenz zwischen Referenzwert A und 2. Messwert B ablesen. Anwendung z. B. Kontrolle von Abweichungen in der Fertigung Je nach Ergebnis ist das Vorzeichen "-" zu beachten Monitor 1 Monitor 2 Monitor 3 usw.
Seite 15
Mit dem MFS können Sie zwischen Messwert A und Messwert B umschalten Mit dem SECULIFE und dem Reflexionsstandard (optionales Zubehör) kann der Reflexionsgrad von Decke, Wand und Boden gemessen werden. Die Schätzung mit Reflexions- oder Glanzgradtafeln entfällt somit. ...
Die Benutzerkalibrierung ermöglicht es die schon sehr gute Anpassung an die Augenempfindlichkeit V() zu korrigieren. Standardmäßig ist in Corr1 der Faktor 1,000 - keine Korrektur - und in Corr2 der Faktor 3.142 eingestellt (Messung der Beleuchtungsstärke mit GOSSEN METRAWATT Reflexionsstandard) Wählen Sie hierzu mit die Funktion Corr.
Seite 17
In der Funktion Corr2 (voreingestellt: Faktor 3,142) und dem GOSSEN METRAWATT Reflexionsstandard (optionales Zubehör) können Sie mit Ihrem SECULIFE Beleuchtungsstärke (Lux oder footcandle) messen bei der Messung stellt die Anzeigeeinheit auf Beleuchtungsstärke (lx oder fc) um. Der Faktor 3,142 ergibt sich bei einem optimalen Reflexionsstandard, aus Beleuchtungsstärke (E) = ...
Seite 18
Ändern Korrekturwert und in Speicher übernehmen Mess- speicher !!!! löschen! Messung mit Korrekturwert Korrekturwerte werden zurückgesetzt, indem gleichzeitig gedrückt werden. GMC-I Messtechnik GmbH...
Speicherfunktion Der SECULIFE besitzt neben dem Anzeigespeicher noch einen Messwertspeicher mit 1000 Speicherplätzen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen mehrere Messungen vor Ort vorzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt auszulesen. Die gespeicherten Werte bleiben bei Ausschalten des Gerätes oder bei einem Batteriewechsel erhalten.
4.5.2 Messwert ändern (Mem-Edit) In der Funktion Mem können sie gespeicherte Messwerte überschreiben. Mit dem MFS wählen Sie den zu ändernden Speicherplatz an. halten Sie den Speicherplatz fest (----) Messen Sie wie in 4.2 beschrieben Ihren neuen Messwert. ...
Sie jetzt zwischen Corr1 und Corr2 wechseln. Sie können jederzeit durch Drücken von auf Beleuchtungs- stärkemessung mit GOSSEN METRAWATT Reflexionsstandard (optionales Zubehör) umschalten. 4.5.4 Messwert auslesen In der Funktion Mem können sie mit dem MFS durch den Messwertspeicher blättern.
4.5.6 Messwert speichern (in Gruppen) Sie haben ebenso die Möglichkeit Messwerte in 10 Gruppen mit jeweils 100 Speicherplätzen abzulegen. Diese Funktion erreichen Sie durch Umschalten des "DIP Linear - Page" im Batteriefachgehäuse (siehe Seite 9 - DIP Linear - Page Wahl der Speicherplatzanzeige). wählen sie die Funktion Mem an.
Weitere Anwendungen Aufsatzmessung mit Vorsatz (optionales Zubehör) mit dem Vorsatz zur Aufsatzmessung können Sie Ihren SECULIFE direkt auf der Monitor- oder Displayoberfläche aufsetzen. Bei Flachbildschirmen empfehlen wir zusätzlich den Adapter zur Aufsatzmessung. Bei empfindlichen Oberflächen wird der Auflagedruck durch die große Oberfläche der Scheibe wesentlich vermindert.
In keinem Fall verwenden Sie zur Messung mehr als ein Filter vor dem Objektiv – dies führt zu Fehlmessungen! Vorsatz zur Aufsatzmessung (Best.Nr. Z688C) GOSSEN METRAWATT Reflexionsstandard für Beleuchtungsstärkemessung (Best.Nr. Z688D) Streulichtblende (Best.Nr.Z688G) Trageschlaufe (Best.Nr.Z688H)
Werkszertifikat Werkszertifikat auf Anforderung (Best.Nr.H997B). Die Rückführung der Messergebnisse wird über die Wissenschaftliche Normallampe Wi 41G an das Nationale Normal der PTB in Braunschweig gewährleistet. Je nach Einsatz des Gerätes empfehlen wir ein Kalibrierintervall von 12 bis 24 Monaten. Wenden Sie sich bitte hierzu an unseren Kalibrierservice (Telefon 0911 8602 172). Service –...
Technische Daten Leuchtdichtemessgerät, Spiegelreflexoptik mit Sucherdisplay zum Messen von selbstleuchtenden Lichtquellen und reflektierenden Oberflächen Messwinkel 1° Sichtfeld im Sucher 15° diagonal Klassifizierung Klasse B nach DIN 5032 Teil 7, EN 13032, Anhang B und CIE 69 Optisches System Streulichtfehler Umgebungslicht f (u) <...
Seite 27
Messfunktionen Leuchtdichte in cd/m² oder fL (wählbar) Prozentuale Abweichung der Leuchtdichte Speicherfunktion MEM Korrekturwerteungabe CORR Messung der Beleuchtungsstärke (Lux) mit GOSSEN METRAWATT Reflexionsstandard (optionales Zubehör) Schnittstelle USB 2.0 (USB 1.1-kompatibel) Bedienelemente einfache Bedienung über 4 Tasten und 1 Schiebeschalter Konfiguration über DIP-Schalter im Batteriefach Betriebstemperatur 0 °C bis 50 °C, gemäß...
Seite 28
Wichtigste Fehlergrenzen beim SECULIFE Zulässige Fehlergrenze Fehler Merkmal - Bezeichnung nach DIN 5032 Teil 7 nach DIN 5032 Klasse B SECULIFE 3,0 % V()-Anpassung - f 1,5 % Einfluß der Umfeldleuchtdichte - f 1,5 % Linearitätsfehler - f Temperaturkoeffizient - ...
Seite 29
EG - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - DECLARATION OF CONFORMITY Dokument-Nr./ Document.No.: 107/2007 Hersteller/ Manufacturer: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH Anschrift / Address: Lina-Ammon-Str.22 90471 Nürnberg Produktbezeichnung/ Product name: Leuchtdichtemessgerät/Luminance Meter Typ / Type: MAVO-SPOT 2 USB Bestell-Nr / Order No: M508G Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften folgender Europäischer Richtlinien überein, nachgewiesen durch die vollständige Einhaltung folgender Normen: The above mentioned product has been manufactured according to the regulations of the following European directives proven through complete compliance with the following standards:...
Seite 30
GMC-I Messtechnik GmbH ist ebenso ein führender Hersteller weiterer interessanter Lichtmessgeräte: SECULIFE 5032 C USB: Digitales Präzisionsmessgerät zum Messen der Beleuchtungsstärke, klassifiziert nach DIN 5032, Teil 7 und CIE no. 69 in Klasse C. Luxmeter Industrie, Handwerk und Behörden für orientierende Messungen. SECULIFE 5032 B USB: Digitales Präzisionsmessgerät zum Messen der Beleuchtungsstärke, klassifiziert nach DIN 5032, Teil 7 und CIE no.69 in Klasse B.
Seite 32
Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon 0900 1 8602-00 A/CH +49 911 8602-0 Telefax +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com Erstellt in Deutschland • Änderung vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Telefon +49 911 8602-111 GMC-I Messtechnik GmbH +49 911 8602-777...