Anwendung Mit dem Leuchtdichtemessgerät SECULIFE haben Sie ein handliches, bequem zu bedienendes und genaues Messgerät erworben. Das Gerät ist zur exakten Bestimmung der Leuchtdichte in den Einheiten cd/m² oder fL geeignet. Mit SECULIFE können Aufsatz- (Monitor, Fernsehgerät, Leuchtpult, Leuchtwanne) und mit Vorsatzgerät SECULIFE Distanzmessungen (Monitor unter Berücksichtigung des Umgebungslichts, Arbeitsplatz-, Strassen-, Flugplatz-, Museumsbeleuchtungen, Leinwände) an durchstrahlten, wie auch...
3.1 Vorbereitung Setzen Sie zuerst die beiliegende Batterie (1.5V Mignon-Batterie, IEC LR6) in die Batteriekammer ein. Öffnen Sie hierzu den Schnappverschluß des Batteriefachs an der Rückseite des SECULIFE IM. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Die Polungsrichtung ist durch einen Prägedruck in der Batteriekammer gekennzeichnet.
Bedienung Einschalten und Messen Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste on/off ein. Das SECULIFE ist sofort in Messbereitschaft und misst 2 mal pro Sekunde. Nach dem Einschalten befindet sich das Messgerät im Messbereich „Auto“, d.h. entsprechend des Lichtniveaus schaltet das SECULIFE in den günstigsten Messbereich.
Speicherfunktionen Das SECULIFE besitzt neben einem Anzeige-Zwischenspeicher noch einen Messwertspeicher mit 100 Speicherplätzen. Diese Funktion ermöglicht Ihnen mehrere Messungen vor Ort vorzunehmen und zu einem späteren Zeitpunkt auszulesen. Die gespeicherten Werte bleiben bei Ausschalten des Gerätes oder bei einem Batteriewechsel erhalten. „Hold“...
4.4.2 „Mem“ – Messwert speichern Hold Der zu speichernde Messwert ist im Display festgehalten. Durch Drücken der Taste Mem wird der zu speichernde Wert auf den nächsten freien Speicherplatz abgelegt. Zur Bestätigung der Speicherung erfolgt ein Signalton. Im Display wird der gespeicherte Messwert abwechselnd mit der Nummer des Speicherplatzes für einige Sekunden angezeigt.
„Mem-Edit“ – Überschreiben eines gespeicherten Messwert 4.4.3 Um einen irrtümlich im Messwertspeicher abgelegten Wert zu Hold korrigieren hat das SECULIFE die Funktion „Mem-Edit“. Sie messen den zu korrigierenden Messwert neu und halten diesen mit der Taste Hold fest. Durch Druck auf eine der Range-Tasten kann durch den Speicher geblättert werden.
„Mem-Recall“ – Auslesen des Messwertspeichers 4.4.4 Ausgehend von der Funktion „Messen“ drücken Sie die Taste Mem. Es wird der letzte belegte Speicherplatz zuerst angezeigt. Durch Druck auf eine der Range-Tasten kann durch den Speicher geblättert werden. Der aktuelle Speicherplatz wird abwechselnd mit dem gespeicherten Messwert angezeigt.
Das SECULIFE besitzt eine USB-Schnittstelle. Diese ermöglicht die Verbindung zum PC über das mitgelieferte USB-Kabel. Auf der dem SECULIFE IM, beiliegenden CD-ROM befindet sich u.a. eine Standard-Software mit der Sie sofort in den PC-Betrieb einsteigen können. Nähere Informationen zum PC-Betrieb finden Sie ebenfalls auf dieser CD-ROM.
Zubehör Im Lieferumfang enthalten Bereitschaftstasche Batterie Standard-Software auf CD-ROM USB-Kabel Bedienungsanleitung Optionales Zubehör SECULIFE (Best.Nr. M688D) Präzisionsvorsatzgerät mit einem Messwinkel von 1°. Mit diesem Gerät können Sie Distanzmessungen, unter Einbeziehung des Umgebungslichtes, in einer Entfernung von 34 cm bis durchführen. Der SECULIFE ist farbkorrigiert, d.h.
Service – Hinweis Das Gerät benötigt bei vorschriftsmäßigem Gebrauch keine besondere Wartung. Sollte das Gerät durch den Gebrauch verschmutzt worden sein, reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln. Sollte Ihr SECULIFE einmal nicht zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten oder wollen Sie Ihr Werkszertifikat erneuern lassen, senden Sie ihn an: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH...
Seite 15
Schnittstelle USB 1.1 Stromversorgung Batterie 1,5V Mignon Alkali-Mangan-Zelle (IEC LR 6) oder entsprechender Akku Betriebsdauer ca. 45 Stunden Dauerbetrieb mit Alkali-Mangan-Batterie Batteriekontrolle Automatische Anzeige, wenn die Batteriespannung ca. 1,0V unterschreitet. Bei PC-Betrieb erfolgt die Stromversorgung über die Schnittstelle Mechanischer Aufbau Gehäuse Kunststoff Abmessungen...
Seite 16
Kennwerte SECULIFE Messgröße Messbereich Auflösung Auflösung in Candela/m (cd/m in footLambert (fL) in cd/m in fL Leuchtdichte 0,01... 19,99 0,001... 1,999 0,01 0,001 0,1... 199,9 0,01... 19,99 0,01 1... 1 999 0,1... 199,9 10... 19 990 1... 1 999 Wichtigste Fehlergrenzen beim SECULIFE Merkmal Zulässige Fehler...
Seite 17
GMC-I Messtechnik GmbH ist ebenso ein führender Hersteller weiterer interessanter Lichtmessgeräte: SECULIFE 5032 C USB: Digitales Präzisionsmessgerät zum Messen der Beleuchtungsstärke, klassifiziert nach DIN 5032, Teil 7 und CIE no. 69 in Klasse C. Luxmeter Industrie, Handwerk und Behörden, für orientierende Messungen. SECULIFE 5032 B USB: Digitales Präzisionsmessgerät zum Messen der Beleuchtungsstärke, klassifiziert nach DIN 5032, Teil 7 und CIE no.69 in Klasse B.
Seite 20
Produktsupport Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: GMC-I Messtechnik GmbH Hotline Produktsupport Telefon 0900 1 8602-00 A/CH +49 911 8602-0 Telefax +49 911 8602-709 E-Mail support@gossenmetrawatt.com Erstellt in Deutschland • Änderung vorbehalten • Eine PDF-Version finden Sie im Internet Telefon +49 911 8602-111 GMC-I Messtechnik GmbH +49 911 8602-777...