Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltung; Stromversorgung Des Maxbec2D - JETI model MAXBEC2D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung: Linearer Spannungsregler MAXBEC2D

3. Schaltung

3.1 Stromversorgung des MAXBEC2D

Die Zellen der Stromversorgung werden an den MAXBEC2D über Leiter angeschlossen, die an der mit
ACCU A und B bezeichneten Seite liegen. Der MAXBEC2D erlaubt den Anschluss von zwei
Versorgungsakkus. Darüber, aus welchem Akku Energie entnommen wird, entscheidet die Höhe ihrer
Spannungen und es wird immer der Akku beansprucht, der die höhere Spannung aufweist (falls beide
Akkus die gleiche Spannung haben, kann Strom aus beiden gleichzeitig entnommen werden und es
leuchten beide Akku-LEDS A und B). Mit Hilfe der LEDs „ACCU A", „ACCU B" oder des JETIBOX-
Terminals kann verfolgt werden, aus welchem Akku aktuell Strom entnommen wird. Bei
unterschiedlicher Akkuspannung erfolgt kein gegenseitiger Energieaustausch, sodass beide Akkus sich
durch Kapazität, Zellenzahl und Typ unterscheiden können. Wenn der MAXBEC2D nur durch einem
Akku versorgt wird, kann dieser an Eingang ACCU A oder B angeschlossen werden.
Löten Sie Kabel an den MPX-Ausgangsstecker (Querschnitt je nach Strombelastung, mindestens aber 1
2
) und versehen diese mit Steckern für den Anschluss an Ihren Empfänger. Falls Sie klassische JR-
mm
Stecker verwenden, verwenden Sie je nach Ihren Ansprüchen auf Stromaufnahme die notwendige
Anzahl dieser Stecker am Empfänger (2 und mehr) Sie erhöhen damit die Zuverlässigkeit und
vermindern die Strombelastung der JR-Stecker). Diese Stecker können an einen beliebigen Empfänger-
Kanalausgang oder an die dafür bestimmte Versorgungsbuchse des Empfängers angeschlossen werden.
Wir empfehlen die Verwendung der Empfänger DUPLEX EPC, R14, R18, die schon mit einer MPX-
Versorgungsbuchse oder mit einem Adapterstecker MPX/ 3x JR-Stecker ausgestattet sind.
Ausgangsbuchse MAX BEC 2D
-5-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis