Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Schaltung Des Elektronikschalters - JETI model DPS40 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung: Elektronikschalter DPS40/SPS20

1. Einleitung

Beim DPS40 (doppelter Elektronikschalter) und SPS20 (einfacher Elektronikschalter) handelt es
sich um elektronische Schalter, die vor allem zum Ein- und Ausschalten der Versorgungsspannungen
bei Empfängern, Regler, die Turbinenpumpen und bei ähnlichen Geräten bestimmt sind. Der große
Vorteil eines elektronischen Schalters im Vergleich zu mechanischen Schaltern liegt im Allgemeinen
in seiner höheren Zuverlässigkeit, und das vor allem wegen seiner Vibrationsunempfindlichkeit. Ein
weiterer Vorteil des Elektronikschalters ist praktisch die unbegrenzte Anzahl von Schaltzyklen. Da
sich bei elektronischen Schaltvorgängen keine mechanischen Teile wie z. B. Kontakte bewegen,
haben diese Schalter eine höhere Lebensdauer. Elektronikschalter haben gegenüber mechanischen
Schaltern auch den Vorteil, dass es nicht zu einem selbstständigen Abschalten kommen kann. Im
eingeschalteten Zustand zeichnet sich der elektronische Schalter durch einen minimalen
Übergangswiderstand aus.
Die Bedienung der Elektronikschalter DSP40 und SPS20 wird mit Hilfe eines Magnetschalters
realisiert, der am Flugzeugrumpf befestigt werden kann. Nach Anlegen eines Spezialmagneten, wie
in der Abbildung im Kapitel 2 dargestellt, wird das System ein- oder ausgeschaltet.
Die Schalter DSP40 und SPS20 sind zwar für das Schalten der Versorgungsspannungen von
Empfängern und Servos vorbestimmt, aber sie bewähren sich auch bei anderen Schaltanwendungen
von Gleichspannungen.

2. Schaltung des Elektronikschalters

Die zu schaltende Spannungsquelle wird an den DPS40 über zwei Leiter mit Querschnitten von
1mm2 angelegt. Diese Leiter werden standardmäßig ohne Stecker geliefert. Die Ausgangsspannung
für den Anschluss an den Empfänger und Servos wird über zwei Leiter mit Querschnitten von 1mm2
herausgeführt. Der Ausgang des SPS20 ist mit zwei Leiterpaaren mit Querschnitten von jeweils
0,5mm2 bestückt, die mit JR-Steckern versehen sind.
Beim DPS40 besteht die Möglichkeit zwei Ein- und Ausgänge anzuschließen, deren
„- Pol" galvanisch gemeinsam ist. Der SPS20 bietet jeweils einen Eingang und Ausgang. Die
Elektronikschalter sind über ein dreiadriges Kabel mit dem Magnetschalter verbunden.
Eingangsleitungen A
Akku
Magnetschalter
Eingangsleitungen B
Akku
-3-
Ausgangsleitungen A
– Empfänger, Servos
Ausgangsleitungen B
– Empfänger, Servos

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sps20

Inhaltsverzeichnis