Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benning PV 1-1 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PV 1-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Auto-Messung (Vo/c, Is/c, R
)
ISO
Achtung:
Maximale DC-Leistung: P ≤ 10 kW, Vo/c ≤ 1000 V, Is/c ≤ 15 A
Nicht an parallel geschalteten PV-Strängen messen!
1. Schließen Sie das BENNING PV 1-1, wie dargestellt, an den PV-Generator
an. Verwenden Sie dazu die PV-Sicherheitsmessleitungen und die rote 4 mm
Sicherheitsmessleitung.
2. Die Leerlaufspannung (Vo/c) wird automatisch angezeigt.
3. Bei falscher Spannungspolarität wird das Symbol
eingeblendet und die Messung wird gesperrt.
4. Verwenden Sie die
V
-Taste zum Auswählen einer Isolationsprüfspannung
ISO
von 250 V, 500 V oder 1000 V.
5. Drücken Sie die
-Taste zum automatischen Messen des Kurzschlussstromes
Auto
(I
) und des Isolationswiderstandes (R
).
S/C
ISO
Hinweis:
Die rote 4 mm Sicherheitsmessleitung wird für die Isolationswiderstandsmessung
benötigt.
rot
schwarz
NULL
ON/OFF
press 2 sec.
R
Auto
PE
V
NULL
500V
250V
DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446
BENNING PV 1-1
08/ 2012
D
Nullabgleich der Messleitungen, Schutzleiterwiderstand (R
1. Schließen Sie die Sicherheitsmessleitungen an die roten und schwarzen 4 mm
Prüfbuchsen am BENNING PV 1-1 an.
2. Halten Sie die Prüfspitzen so, dass diese sich berühren oder verbinden Sie die
Prüfspitzen mithilfe der mitgelieferten Krokodilklemmen.
3. Halten Sie die
-Symbol auf dem LCD-Display angezeigt wird.
4. Der Null-Wert wird gespeichert, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
auf dem LCD-Display
5. Drücken Sie zum Deaktivieren die
Display ausgeblendet wird.
Hinweis:
Maximaler Messleitungswiderstand: 10 Ohm
c
Maximal:
P ≤ 10 kW
Vo/c ≤ 1000 V
Is/c ≤ 15 A
rot
Schutzleiterwiderstand (R
1. Schließen Sie die 4 mm Sicherheitsmessleitungen wie dargestellt an.
2. Für eine Einzelmessung (2 Sek.) drücken Sie die
PV 1-1
3. Für eine fortlaufende Messung halten Sie die
gedrückt bis das Symbol
4. Zum Beenden der fortlaufenden Messung drücken Sie die
Option:
40 m Messleitung
BENNING TA 5
TN 044039
ISO
1000V
2
08/ 2012
)
PE
-Taste solange gedrückt bis ein Piepton ertönt und dass
NULL
-Taste bis das
-Symbol auf dem LCD-
NULL
NULL
rot
schwarz
PV 1-1
NULL
ON/OFF
press 2 sec.
R
Auto
PE
V
ISO
NULL
500V
250V
1000V
DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446
)
PE
-Taste und lassen diese los.
R
PE
-Taste für ein paar Sekunden
R
PE
auf dem LCD-Display angezeigt wird.
R
-Taste.
PE
R
rot
PE
schwarz
PV 1-1
NULL
ON/OFF
press 2 sec.
R
Auto
PE
V
NULL
ISO
500V
250V
1000V
DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446
BENNING PV 1-1
D
AC/DC-Strommessung
1. Entfernen Sie alle Sicherheitsmessleitungen von dem BENNING PV 1-1.
2. Schließen Sie den Stromzangenadapter BENNING CC 3 (Option) an die
4 mm Prüfbuchsen an.
3. Wählen Sie am BENNING CC 3 den 40 A-Bereich.
4. Drücken Sie die Nullabgleichstaste (ZERO) für 2 Sek. am BENNING CC 3.
NULL
5. Drücken Sie die
V
-Taste am BENNING PV 1-1 bis das Symbol
ISO
dem LCD-Display erscheint.
6. Der AC/DC-Strom kann an einadrige, stromdurchflossene Leiter gemessen
werden.
+
300A
CAT. III 600V
Option:
BENNING CC 3
300A
40A
TN 044038
OFF
ZERO A
AC/DC-Spannungsmessung
1. Entfernen Sie die PV-Sicherheitsmessleitungen von dem BENNING PV 1-1.
2. Schließen Sie die 4 mm Sicherheitsmessleitungen wie dargestellt an.
3. Das BENNING PV 1-1 misst automatisch die AC/DC Spannung an den
Messspitzen.
4. Die Polarität der Gleichspannung (DC) wird mit „+/-" gekennzeichnet. Bei
Wechselspan nung (AC) wird „+/-" im Wechsel angezeigt.
NULL
ON/OFF
press 2 sec.
R
Auto
PE
V
NULL
ISO
500V
250V
1000V
DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446
3
BENNING PV 1-1
08/ 2012
D
auf
PV 1-1
NULL
ON/OFF
press 2 sec.
R
Auto
PE
V
NULL
ISO
500V
250V
1000V
DIN EN 62446 (VDE 0126-23), ÖVE/ÖNORM EN 62446
Maximal:
CAT III 400 V
PV 1-1
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis