Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Version 1.0
Deutsch
Leica DIGICAT 500i/550i
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica DIGICAT 500i

  • Seite 1 Leica DIGICAT 500i/550i Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch...
  • Seite 2: Einführung

    Die Typenbezeichnung und die Serien-Nr. Ihres Produkts ist auf dem Typenschild ange- bracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an unsere Vertretung oder eine von Leica Geosystems auto- risierte Servicestelle haben. Typ: _________________________ Serien-Nr.:...
  • Seite 3 Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen. Gültigkeit dieser Diese Gebrauchsanweisung ist gültig für alle DIGISYSTEM Instrumente der i Serie. Unter- Gebrauchsanweisung schiede zwischen den Instrumenten und Modellen sind gekennzeichnet und beschrieben. DIGICAT 500i/550i, Einführung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    DIGICAT 500i/550i, Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhalt Kapitel Seite Allgemeine Information Benutzung dieser Gebrauchsanweisung i Serie Allgemeine Informationen i Serie Instrumente und Zubehör Wie funktioniert der Locator? Allgemeine Information Locator Übersicht Locator Einrichtung und Information Gefahrenzone (Hazard Zone) Leitung finden Kabellose Kommunikation, wo anwendbar...
  • Seite 5 Leitungsortung mit dem Gebäudeanschluss-Set Wie funktioniert die Sonde? Allgemeine Information Sonde Übersicht Leitungsortung mit der Sonde Pflege und Transport Transport Lagerung Reinigen und Trocknen Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Verwendungszweck Einsatzgrenzen Verantwortungsbereiche Gebrauchsgefahren Elektromagnetische Verträglichkeit EMV FCC Hinweis, Gültig in USA DIGICAT 500i/550i, Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6 DIGICAT 500i/550i, Inhaltsverzeichnis Technische Daten 10.1 Locator i Serie Technische Daten 10.2 Transmitter Technische Daten 10.3 Leitfähiger Antennenstab Technische Daten 10.4 Sonde Technische Daten 10.5 Gebäudeanschluss-Set Technische Daten 10.6 Signalklemme Technische Daten Internationale Beschränkte Herstellergarantie Anhang A Funktionstests Locator Funktionstest Transmitter Funktionsprüfung...
  • Seite 7 DIGICAT 500i/550i, Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 8: Allgemeine Information

    Es wird empfohlen, das Produkt in Betrieb zu nehmen, während Sie diese Gebrauchsanwei- sung lesen. Bezeichnungen DIGICAT 500i, DIGICAT 550i wird nachfolgend als Locator bezeichnet. Unterschiede zwischen den Modellen werden dargestellt und beschrieben. DIGITEX wird nachfolgend als Transmitter bezeichnet. DIGITRACE wird nachfolgend als leitfähiger Antennenstab bezeichnet.
  • Seite 9 Versorgungseinrichtung. Es können Leitungen ohne detektierbares Signal vorhanden sein. Der Locator kann für nicht-metallische Versorgungsanlagen, wie z.B. Plastikrohre, die gewöhnlich von Wasser- und Gaswerken verwendet werden, nur mit geeignetem Zubehör eingesetzt werden. Gegenmaßnahmen: Immer mit Vorsicht graben. DIGICAT 500i/550i, Allgemeine Information...
  • Seite 10 DIGICAT 500i/550i, Allgemeine Information Zubehör Zur Verbesserung der Ortung von Leitungen mit keinem (oder geringem) Signal. Funktio- nieren im Allgemeinen zusammen mit dem Locator und Transmitter. Funktionstest Zur Funktionsprüfung der Ausrüstung zwischen den Serviceintervallen. Siehe "Anhang A Funktionstests" für weitere Informationen.
  • Seite 11: Serie Instrumente Und Zubehör

    Die i Serie ist eine Gruppe von Produkten, die zum Orten vergrabener metallischer und nicht- metallischer Versorgungseinrichtungen verwendet wird. i Serie Instrumenten- übersicht a) Locator b) Transmitter i Serie Zubehörüber- sicht a) Leitfähiger Antennen- stab (zur auffindung von nichtmetallischen Leitungen) b) Verlängerungskabel c) Gebäudeanschluss-Set d) Signalklemme e) Sonde DIGICAT 500i/550i, Allgemeine Information...
  • Seite 12: Wie Funktioniert Der Locator

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Wie funktioniert der Locator? Allgemeine Information Arbeitsmodi • Passive Modi (Strom und Funk) • Aktive Modi (8 kHz und 33 kHz) • Auto-Modus (Kombination von Strom und Funk Modi) Elektromagnetische Wenn durch unterirdische Leitungen Strom fließt, senden sie ein elektromagnetisches Signale Signal.
  • Seite 13: Locator Übersicht

    Erforderliche Batterien: 6 x LR6 (AA). Ersetzen Sie die Batterien, wenn es angezeigt wird. f) Gehäusefuß  Der Gehäusefuß kann bei Verschleiß ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie ihren Händler oder eine von Leica Geosystems authorisierte Servicewerkstatt. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 14 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Übersicht Anzeige a) Signalstärkeanzeige Zeigt die Reaktion des Locators auf ein Signal (Leitung) an. b) Modusanzeigen Zeigt den gewählten Modus (gemäß Abbildung von unten nach oben) an: Strom, Funk, 8 KHz, 33 KHz, Auto.
  • Seite 15 Tiefenmodus Anzeige Zeigt eine Tiefenmessung zu einer Leitung oder Sonde an (nur 550i). Leitungssymbol wird für Gefahrenzone verwendet (500i und 550i). k) i Taste Zugriff auf Benutzereinstellungen und Tiefenmessung beim 550i. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 16: Locator Einrichtung Und Information

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Locator Einrichtung und Information Locator Einstellungen Locator der i Serie bieten dem Benutzer eine Reihe an individuellen Einstellungsmöglichkei- ten an. Es werden auch zusätzliche Informationen und Kontaktdaten angezeigt. Einstellung Beschreibung Durchführung einer Funktionskontrolle der Locator Hard- und Software.
  • Seite 17 Landes. Die Optionen sind 50 oder 60 Hz. Siehe "Anhang B Weltweite Frequenzzonen" für weitere Informationen. Kontaktieren Sie ihren Händler oder eine von Leica Geosystems authorisierte Servicewerk- statt, wenn die Einheit für ihr Land falsch konfiguriert ist. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 18 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Batteriewechsel 1. Ersetzten Sie die Batterien, wenn die Statusanzeige leer anzeigt. 2. Drücken Sie die gelbe Freigabetaste, um das Batteriefach zu entriegeln. Entfernen Sie das Batteriefach vom Locator. 3. Ersetzen Sie alle Batterien durch sechs neue LR6 (AA) Batterien.
  • Seite 19 Er funktioniert in folgenden Modi: • Strom • 8 kHz • 33 kHz • Auto-Modus (nur Strom-Modus) Gefahrenzone Status- Statusanzeige Beschreibung anzeigen Gefahrenzone ist eingeschaltet. Gefahrenzone ist an und warnt. Gefahrenzone ist ausgeschaltet. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 20 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Vorsicht Das Ausbleiben einer positiven Anzeige ist keine Garantie für das Nichtvorhandensein einer unterirdischen Versorgungseinrichtung. Es können Leitungen ohne detektierbares Signal vorhanden sein. Der Locator kann für nicht-metallische Versorgungsanlagen, wie z.B. Plastikrohre, die gewöhnlich von Wasser- und Gaswerken verwendet werden, nur mit geeignetem Zubehör eingesetzt werden.
  • Seite 21: Leitung Finden

    Messeinheit, Anzeige, Leuchten kurz Tiefenmodus Anzeige Das Gerät geht dann in Strom-Modus mit höchster Empfindlichkeit. Lokalisierungsprozess Der Lokalisierungsprozess wird in drei Schritte unterteilt: • Abtastsuche • Exakte Ortung der Versorgungseinrichtung • Richtung der Versorgungseinrichtung DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 22 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?  Abtastsuche Das Gerät stellt automa- tisch auf Strom-Modus und höchste Empfindlichkeit.  Der Auto-Modus kombiniert die Vorteile der simultanen Suche der Strom und Funk Modi und hilft bei der ersten Abtastung eines Gebietes das Vorhanden- sein von Versorgungsein- richtungen zu bestätigen.
  • Seite 23 Ausgabe automatisch zurückgesetzt.  • Verwenden Sie immer Kreide oder Farbe zum Markieren der Versorgungeinrichtung, niemals Pflöcke. • Die Signalstärkeanzeige ist kein Maß für Größe, Tiefe oder Typ der Versorgungseinrich- tung. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 24 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Höchstwert halten Wenn aktiv, zeigt Höchstwert halten den erreichten Höchstwert an, der während des exakten Ortungsprozesses erhalten wurde. Die Anzeigedauer kann zwischen 0 und 5 Sekunden gewählt werden. Richtung der Versor- 1. Positionieren Sie den Locator gungseinrichtung direkt über der Leitung.
  • Seite 25 • Es können sich zusätzlich zu der Versorgungseinrichtung für die Sie die Tiefe bestimmen, auch andere Leitungen im Aushubbereich befinden. • Die Anzeige ist genauer, wenn sie über einem geraden Stück der Leitung gemessen wird, wo es keine Knicke oder andere Leitungen (Überquerungen oder Abgänge) gibt. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 26 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Angezeigte Tiefe und tatsächliche Tiefe: d1 am DIGICAT angezeigte Tiefe = Tiefe zum Zentrum der Leitung. d2 Tatsächliche Tiefe der Versorgungseinrich- tung. Beachten Sie den Unterschied zwischen d1 und d2! Warnung Die Tiefenablesung stellt eventuell nicht die richtige Tiefe dar, wenn Ihr Locator das Signal aufnimmt, das durch den Transmitter in die Versorgungseinrichtung induziert wird.
  • Seite 27 • Verwenden Sie immer Kreide oder Farbe zur Markierung der Leitung, niemals Pflöcke oder andere Gegenstände, die in den Boden geschlagen werden. • Es können sich zusätzlich zu der Versorgungseinrichtung für die Sie die Tiefe bestimmen, auch andere Leitungen im Aushubbereich befinden. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 28 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Angezeigte Tiefe und Durchmesser: Seien Sie besonders vorsichtig, wenn das Signal von einer Sonde erzeugt wird, die in einem Rohr mit großem Durchmesser liegt! Warnung Die Tiefenanzeige gibt eventuell nicht die tatsächliche Tiefe der Voersorgungseinrichtung an, besonders, wenn die Sonde in einem Rohr mit großem Durchmesser liegt.
  • Seite 29 Meter Fuß- Inch 3.0 m 10ft Das vom Locator empfangene Signal ist zu schwach, um richtig registriert zu werden. Das vom Locator empfangene Signal ist zu stark, um richtig registriert zu werden. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 30 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? Informationscode Beschreibung Information auf dem Instrumenten- schild Tiefenfunktion ist nicht verfügbar. Der Locator ist im falschen Modus für eine Tiefenmessung.
  • Seite 31 • Wenn der Locator eine Tiefe berechnet, wird die Datenübertragung angehalten. • Besteht keine kabellose Verbindung wird die LOG Funktion nicht angezeigt und das Gerät funktioniert wie ein Locator. • Der Locator gibt ASCII Text aus. Siehe "ASCII Text Beschreibung" für weitere Informationen. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 32 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator? ASCII Text Beschrei- ASCII Ausgabe: bung DVxxxSNxxxxSVxxTMxxxxDTdd/mm/yyCMxxCMxSTxxBTxxMDxxSSxxUMxxDPXX Datenausgabe Bereich Beispielwert Beschreibung 000 bis 999 Modellbeschreibung 000000 bis 999999 123456 Seriennummer 0.00 bis 9.99 3.01 Software Version 00:00 bis 23:59 08:30 Zeit: hh:mm (Standard = 00:00 nicht RTC ange-...
  • Seite 33 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Locator?
  • Seite 34: Wie Funktioniert Der Transmitter

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter? Wie funktioniert der Transmitter? Allgemeine Information Ortungssignal Der Transmitter bringt ein elektrisches Signal an unterirdische metallische Versorgungsein- richtungen an. Diese können dann mit dem Locator identifiziert und geortet werden, wenn dieser im selben Arbeitsmodus ist.
  • Seite 35 • Kombination aus 8 und 33 kHz (nur im Verbindungsmodus) ist in dicht besetzten Gebieten hilfreich, wenn entweder 8 oder 33 kHz bessere Ergebnisse liefern kann. Die besten Ergebnisse können erzielt werden, wenn die Modi am Locator gewechselt werden. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter?
  • Seite 36: Transmitter Übersicht

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter? Transmitter Übersicht Transmitter Kompo- a) Zubehördeckel nenten b) Batterieabdeckung c) Ein/Aus Taste Schaltet das Gerät ein oder aus. d) Stumm Taste Schaltet den Transmitter auf stumm. e) Modus Anzeige Anzeige des gewählten Modus: Induktion oder Verbindung.
  • Seite 37 1. Lösen Sie die zwei Schrauben auf dem Batteriedeckel und entfernen Sie diese zusammen mit dem Deckel. 2. Ersetzten Sie alle Batterien mit vier neuen LR14 (C) Batterien.  Es sollten Alkali Batterien verwendet werden. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter?
  • Seite 38: Leitungsortung Mit Dem Transmitter

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter? Leitungsortung mit dem Transmitter Inbetriebnahmetest Die folgende Testsequenz wird bei jeder Aktivierung des Transmitters durchgeführt. Test Testverlauf 8KHz 33KHz Audioausgabe Ist während der gesamten Testfolge eingeschaltet. LEDs LEDs leuchten während der gesamten Testfolge. Batteriestatusanzeige Batteriestatus wird während der gesamten Testfolge...
  • Seite 39 • 33 KHz bietet die beste Kopplungsleistung. • Je nach Tiefe und Richtung wird das Signal auf umliegende Leitungen übertragen. • Verringerung der Signalausgabe kann die Batterielebensdauer verlängern und die Signal- übertragung auf eine umliegende Leitung ist ebenfalls weniger wahrscheinlich. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter?
  • Seite 40 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter? Verwendung des Trans- mitters im Verbin- dungsmodus 1. Schalten Sie den Transmitter ein und beachten Sie die Batterieanzeige. Wechseln Sie bei schwacher Anzeige die Batterien. 2. Schließen Sie das Transmitter Kabelset an die Anschlußbuchse an. Der Transmitter wech- selt in den Verbindungsmodus, was auch in der Modus Anzeige dargestellt wird.
  • Seite 41 Verbindung zu verbessern. • Prüfen Sie die Verbindungspunkte und entfernen die Verschmutzung, wenn kein anhal- tender Ton erzeugt werden kann. • Ein Verlängerungskabel zur Verlängerung des roten oder schwarzen Kabelsets ist verfüg- bar. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der Transmitter?
  • Seite 42: Allgemeine Information

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der leitfähige Antennenstab? Wie funktioniert der leitfähige Antennenstab? Allgemeine Information Beschreibung Der leitfähige Antennenstab ist ein Ortungszubehör, mit dem nicht-leitende Rohre oder Kanäle mit kleinem Durchmesser geortet werden können. Er kann im Linien- oder Sonden- modus verwendet werden.
  • Seite 43: Leitungsortung Mit Dem Leitfähigen Antennenstab

    Antennenstabes mit dem Locator, der auf die gleiche Frequenz eingestellt ist.  • Stellen Sie vor der Verwendung des Erdungsstifts sicher, dass darunter keine unterirdi- sche Leitung verläuft. Verwenden Sie vorher den Locator. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der leitfähige Antennenstab?
  • Seite 44 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der leitfähige Antennenstab? • Bei Betrieb muss mindestens die Hälfte des leitfähigen Antennenstabs ausgerollt sein. Anwendung des leitfä- 1. Führen Sie den Stab bis zur gewünschte Länge in das Rohr, den Kanal, die Leitung oder higen Antennenstabs den Abfluss ein.
  • Seite 45 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert der leitfähige Antennenstab?
  • Seite 46: Signalklemme Übersicht

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Signalklemme? Wie funktioniert die Signalklemme? Allgemeine Information Beschreibung Die Signalklemme bietet eine sichere Technik an, um ein Signal an einer Versorgungseinrich- tung, wie z.B. Telefonkabel, etc., anzubringen. Die Klemme wird an den Transmitter ange- schlossen und dann um die Einrichtung geklemmt. Die Versorgung wird durch das zugefügte Signal nicht unterbrochen.
  • Seite 47: Leitungsortung Mit Der Signalklemme

    Ein gefährliches Signal kann auf dem Verbindungsstecker der Signalklemme vorhanden sein, wenn es über einer Versorgungsleitung angebracht wird. Gegenmaßnahmen: Die Klemme soll zuerst am Transmitter befestigt werden, ehe sie an die Versorgungsleitung geklemmt wird. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Signalklemme?
  • Seite 48 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Signalklemme? Gefahr Ein gefährliches Signal kann auf der Leitung vorhanden sein. Es kann zu Personenschaden kommen. Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie keine elektrische Leitungen mit beschädigter oder nicht vorhandener Isolie- rung. Im Zweifelsfall nicht verwenden.
  • Seite 49 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Signalklemme?
  • Seite 50: Gebäudeanschluss-Set Übersicht

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert das Gebäudeanschluss-Set? Wie funktioniert das Gebäudeanschluss-Set? Allgemeine Information Beschreibung Das Gebäudeanschluss-Set ist ein Ortungszubehör, mit dem ein Suchsignal an ein Stromver- teilungssystem angebracht werden kann. Es wird über einen Netzstecker an die Leitung angeschlossen und liefert so ein Suchsignal. Die Versorgung wird durch das Signal nicht unterbrochen und das Risiko einer ernsthaften Verletzung wird deutlich reduziert.
  • Seite 51: Leitungsortung Mit Dem Gebäudeanschluss-Set

    4. Orten Sie die Länge der Leitung mit dem Locator, der auf die gleiche Frequenz eingestellt ist.  • Zur erfolgreichen Anwendung muss die Netzversorgung muss Strom führen. • Funktioniert am besten bei 33 kHz. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert das Gebäudeanschluss-Set?
  • Seite 52 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert das Gebäudeanschluss-Set? Gefahr Ein gefährliches Signal kann auf dem Verbindungsstecker des Gebäudeanschluss-Sets vorhanden sein, wenn es an der Netzversorgung angeschlossen ist. Gegenmaßnahmen: Das Gebäudeanschluss-Set soll zuerst am Transmitter befestigt werden, ehe es an die Netz- versorgung angeschlossen wird.
  • Seite 53 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert das Gebäudeanschluss-Set?
  • Seite 54: Sonde Übersicht

    DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Sonde? Wie funktioniert die Sonde? Allgemeine Information Beschreibung Die Sonde ist ein Zwei-Frequenz Sender zur Ortung von Abflüssen, Kanälen und anderen nicht-leitenden Versorgungseinrichtungen. Es kann an eine Reihe von Geräten angebracht werden, z.B. Antennenstäbe, Bohrer und Sicherheitskameras. Die Sonde wird über eine 1.5 V LR6 (AA) Batterie gespeist und muss nicht, wie anderes Zubehör, an den Transmitter...
  • Seite 55 2. Sonde aufrecht halten. Grüne LED leuchtet konstant. 3. Nach ca. 10 Sekunden beginnt die grüne LED an zu blinken. 4. Blinkt die grüne LED, kann die Sonde im 33 kHz Modus verwendet werden. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Sonde?
  • Seite 56 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Sonde? Wechseln zum 8 kHz Modus: 1. Kappe abschrauben und entfernen. Batterie einlegen, positives Ende zuerst. Kappe wieder festdrehen. 2. Sonde aufrecht halten. Grüne LED leuchtet konstant. 3. Sonde mit LED nach unten halten und ca. 1 Sekunde warten.
  • Seite 57: Leitungsortung Mit Der Sonde

    Wert an. 2. Gehen Sie zurück und platzieren den Locator direkt über der Signalspitze. Bewegen Sie den Locator nach links und rechts, bis der höchste numerische Wert erreicht wird. Diese Ablesung entspricht der exakten Sondenlage. DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Sonde?
  • Seite 58 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Sonde? 3. Tiefenmessung (nur 550i) Tiefenmessung kann mit einem geeigneten Tiefenlocator ausgeführt werden. Der Locator muss direkt über der Sonde und in Sondenrichtung ausgerichtet sein (rotieren Sie den Locator um die eigene Achse, um den höchsten Wert zu finden). Drücken und halten Sie die i Taste für 2 Sekunden.
  • Seite 59 DIGICAT 500i/550i, Wie funktioniert die Sonde?
  • Seite 60: Pflege Und Transport

    Versand Wenn das Gerät mit der Bahn, dem Flugzeug oder auf dem Seeweg verschickt wird, immer die komplette original Leica Geosystems Verpackung, die Transportkiste und den Karton oder eine andere geeignete Verpackung verwenden, um das Gerät gegen Stöße und Vibra- tion zu schützen.
  • Seite 61 40°C / 104°F trocknen und reinigen Sie es. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. Kabel und Stecker Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu schützen. Verschmutzte Stecker der Verbindungskabel ausblasen. DIGICAT 500i/550i, Pflege und Transport...
  • Seite 62: Sicherheitshinweise

    DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Beschreibung Diese Hinweise sollen Betreiber und Benutzer des Geräts in die Lage versetzen, allfällige Gebrauchsgefahren rechtzeitig zu erkennen, d.h. möglichst im Voraus zu vermeiden. Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
  • Seite 63 • Verwendung des Produkts mit offensichtlich erkennbaren Mängeln oder Schäden. • Verwendung mit Zubehör anderer Hersteller, das nicht ausdrücklich von Leica Geosy- stems genehmigt ist. • Ungenügende Absicherung des Messstandortes, z.B.: bei Durchführung von Messungen an Straßen. Warnung Möglichkeit einer Verletzung, einer Fehlfunktion und Entstehung von Sachschaden bei sach- widriger Verwendung.
  • Seite 64 • Er versteht die Schutzinformationen auf dem Produkt und die Instruktionen in der Gebrauchsanweisung. • Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. • Er benachrichtigt Leica Geosystems umgehend, wenn am Produkt und der Anwendung Sicherheitsmängel auftreten. Warnung Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemäße Verwendung der Ausrüstung.
  • Seite 65 Versorgungseinrichtung. Es können Leitungen ohne detektierbares Signal vorhanden sein. Der Locator kann für nicht-metallische Versorgungsanlagen, wie z.B. Plastikrohre, die gewöhnlich von Wasser- und Gaswerken verwendet werden, nur mit geeignetem Zubehör eingesetzt werden. Gegenmaßnahmen: Immer mit Vorsicht graben. DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise...
  • Seite 66 Landes. Die Optionen sind 50 oder 60 Hz. Siehe "Anhang B Weltweite Frequenzzonen" für weitere Informationen. Kontaktieren Sie ihren Händler oder eine von Leica Geosystems authorisierte Servicewerk- statt, wenn die Einheit für ihr Land falsch konfiguriert ist. Nur mit Transmitter Gefahr Ein gefährliches Signal kann auf dem Verbindungsstecker der Signalklemme vorhanden sein,...
  • Seite 67 Warnung Ungenügende Absicherung bzw. Markierung Ihres Messstandortes kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, Baustellen, Industrieanlagen, ... führen. Gegenmaßnahmen: Achten Sie immer auf ausreichende Absicherung Ihres Messstandortes. Beachten Sie die länderspezifischen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften und Straßen- verkehrsverordnungen. DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise...
  • Seite 68 Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf der Home- page von Leica Geosystems unter http://www.leica-geosystems.com/treatment zum Down- load bereit oder können bei Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert werden. Vorsicht Beim Transport, Versand oder bei der Entsorgung von Batterien kann bei unsachgemäßen, mechanischen Einwirkungen auf die Batterie Brandgefahr entstehen.
  • Seite 69 Störungen in anderen Geräten zu verursachen. Warnung Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung. Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen. DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise...
  • Seite 70 Feldcomputer, PC, Funkgeräte, diverse Kabel oder externe Batte- rien. Gegenmaßnahmen: Verwenden Sie nur von Leica Geosystems empfohlene Austattung und Zubehör. Sie erfüllen in Kombination mit dem Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen. Achten Sie bei Verwendung von Computern, Funkgeräten auf die herstellerspe- zifischen Angaben über die elektromagnetische Verträglichkeit.
  • Seite 71 Die Möglichkeit einer Schädigung bei Mensch und Tier kann ebenfalls nicht ganz ausgeschlossen werden. Gegenmaßnahmen: Obwohl das Produkt in Kombination mit von Leica Geosystems empfohlenen Funkgeräten oder Mobiltelefonen die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllt, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte, beziehungs- weise die Schädigung bei Mensch und Tier, nicht ganz ausschließen.
  • Seite 72: Fcc Hinweis, Gültig In Usa

    Empfängers. • Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder einem erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker helfen. Warnung Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Leica Geosystems erlaubt wurden, können das Recht des Anwenders, das Gerät in Betrieb zu nehmen, nichtig machen.
  • Seite 73 This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise...
  • Seite 74 DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise Beschriftung Trans- ..Power 6V Nom. Power 6V Nom. mitter ... 300mA Max. 300mA Max....
  • Seite 75 DIGICAT 500i/550i, Sicherheitshinweise...
  • Seite 76: Technische Daten

    DIGICAT 500i/550i, Technische Daten Technische Daten 10.1 Locator i Serie Technische Daten Typischer Feststel- Modus Strecke entlang des Leiters lungsbereich Strom-Modus Länge des Leiters Funk-Modus Länge des Leiters Antennenstab-Modus Länge des ausgefahrenen Stabs Feststellungsbereich Modus Bereich Tiefe Strom-Modus bis 3 m / 10 ft...
  • Seite 77 85 dBA @ 30 cm Ton: Dauertöne im Strom-, Funk- und Auto-Modus (verschiedene Tonlage für jeden Ton) 8 kHz und 33 kHz Modus: Impulston (verschiedene Tonlage für jeden Ton). Alle fünf Töne sind unterschiedlich • Pneumatische Kopfhörerbuchsen sind integriert DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 78 DIGICAT 500i/550i, Technische Daten Interne Batterie Typ: 6 x LR6 (AA) Alkali Typische Betriebsdauer: 40 Stunden bei zeitweisem Einsatz bei 20°C / 68°F; im 8 kHz oder 33 kHz Modus Instrumenten Dimen- 85 mm/3.4 Inches sionen 760 mm/30 Inches 250 mm/10 Inches...
  • Seite 79 Konformität zu natio- • FCC Part 15 (gültig in USA) nalen Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass das DIGICAT 500i/550i die erforderlichen Ansprüche und relevanten Vorschriften gemäß den Europäischen Richtlinien 1999/5/EC bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 80 DIGICAT 500i/550i, Technische Daten 10.2 Transmitter Technische Daten Typischer Feststel- Modus Distanz lungsbereich Induktionsmodus 150 m / 490 ft Verbindungsmodus 250 m / 820 ft Betriebs-Sendefre- • 8.192 (8) KHz oder quenz • 32.768 (33) kHz Anzeigeeinrichtung • 10-teiliges LED-Balkendiagramm •...
  • Seite 81 Wasser, Staub und Schmutzgeschützt Sand Bei geschlossenem IP67 (IEC 60529) und gesicherten Staubdicht Deckel Wasserdicht bis 1 m bei kurzzeitigem Eintauchen Feuchtigkeit 95% RH nicht-kondensierend Den Auswirkungen von Kondensationen sollte durch periodisches Austrocknen des Produkts entgegengewirkt werden. DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 82 Konformität zu natio- • FCC Part 15 (gültig in USA) nalen Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass das DIGITEX die erforderlichen Ansprüche und relevanten Vorschriften gemäß den Europäischen Richtlinien 1999/5/EC bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 83 Abhängig von der Spulenlänge Betriebs-Sendefre- • 8.192 (8) KHz oder quenz • 32.768 (33) kHz Instrumenten Dimen- sionen Ø 13 mm/0.512 Inches 490 mm/19.3 Inches 210 mm/8.3 Inches 440 mm/17.3 Inches Gewicht Instrument: 7.3 kg / 16.1 Pfund DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 84 Konformität zu natio- • FCC Part 15 (gültig in USA) nalen Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass der leitfähige Antennenstab die erforderli- chen Ansprüche und relevanten Vorschriften gemäß den Europäischen Richtlinien 1999/5/EC bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 85 Typische Betriebsdauer: 40 Stunden bei zeitweisem Einsatz bei 20°C / 68°F; im 8 kHz oder 33 kHz Modus Instrumenten Dimen- sionen Ø38 mm/1.5 Inches 120 mm/4.7 Inches Gewicht Instrument: 0.18 kg / 0.4 Pfund (inklusive Batterien) DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 86 Konformität zu natio- • FCC Part 15 (gültig in USA) nalen Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass die DIGIMOUSE die erforderlichen Ansprü- che und relevanten Vorschriften gemäß den Europäischen Richtlinien 1999/5/EC bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 87: Gebäudeanschluss-Set Technische Daten

    100 mm/3.9 Inches Gewicht Instrument: 0.15 kg / 0.3 Pfund Umweltbedingungen Beschreibung Temperatur Betrieb -20°C bis +50°C -4°F bis +122°F Lagerung -40°C bis +70°C -40°F bis +158°F Schutz gegen Wasser, IP54 (IEC 60529) Staub und Sand Schmutzgeschützt DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 88 Konformität zu natio- • FCC Part 15 (gültig in USA) nalen Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass das Gebäudeanschluss-Set die erforderli- chen Ansprüche und relevanten Vorschriften gemäß den Europäischen Richtlinien 1999/5/EC bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 89 100 mm/4 Inches Gewicht Instrument: 0.354 kg / 0.76 Pfund Umweltbedingungen Beschreibung Temperatur Betrieb -20°C bis +50°C -4°F bis +122°F Lagerung -40°C bis +70°C -40°F bis +158°F Schutz gegen Wasser, IP54 (IEC 60529) Staub und Sand Schmutzgeschützt DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 90 Konformität zu natio- • FCC Part 15 (gültig in USA) nalen Vorschriften • Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass die Signalklemme die erforderlichen Ansprüche und relevanten Vorschriften gemäß den Europäischen Richtlinien 1999/5/EC bestimmungsgemäß erfüllt. Die Konformitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 91 DIGICAT 500i/550i, Technische Daten...
  • Seite 92 Herstellergarantie die auf der Leica Geosystems Homepage unter Herstellergarantie http://www.leica-geosystems.com/internationalwarranty zum Download bereit steht, oder von Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert werden kann. Die vorangehende Garantie gilt ausschließlich und tritt anstelle aller anderen Garantien und Geschäftsbedingungen, ob ausdrücklich oder stillschweigend, tatsächlich oder kraft Gesetzes, statuarisch oder anderweitig, einschließlich Garantien, Geschäftsbedingungen,...
  • Seite 93 DIGICAT 500i/550i, Internationale Beschränkte Herstellergarantie...
  • Seite 94 DIGICAT 500i/550i, Funktionstests Anhang A Funktionstests Locator Funktionstest Funktionsprüfung Vor dem Testen ist es wichtig, den Status des Geräts zu überprüfen, die Batterien und seine grundlegenden Funktionen. Mit folgender Liste können Sie das tun. 1. Prüfung • Gehäuse Das Gehäuse soll ohne sichtbare Schäden sein.
  • Seite 95 3. Drücken und lösen Sie die i Taste zur Aktivierung der Tiefenmessung. 4. Speichern Sie die Tiefe. 5. Wenn sich die Tiefe vom Sollwert unterscheidet oder ein Fehlercode erscheint, sollte der Locator zur Wartung eingeschickt werden. DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 96 DIGICAT 500i/550i, Funktionstests  Folgt auf einen dieser Tests keine Rückmeldung oder eine deutlich andere Rückmel- dung als gewöhnlich, muss der Locator zum Service gebracht werden. Funktionstest Kontroll- Funktionstest Kontrollliste liste Gerät: Seriennummer: Bemerkungen: Locator... Test Betriebsfähig Fehleranalyse Notizen Nein K/A 1.
  • Seite 97 Zurück zur Repa- Bandbreite und Höchstwert ratur der Rückmeldung sind ähnlich wie beim Testgerät. 12. Tiefenmodus Zurück zur Repa- Erzeugt gleiches Resultat wie (nur 550i ) ratur Testgerät (10% Genauigkeit). 8 kHz und 33 kHZ Getestet von: Datum: DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 98: Transmitter Funktionsprüfung

    DIGICAT 500i/550i, Funktionstests Transmitter Funktionsprüfung Funktionsprüfung Mit dem folgenden Ablauf soll die Funktion des Signal-Transmitters überprüft werden. Vor dem Testen ist es wichtig, den Status des Geräts zu überprüfen, die Batterien und seine grundlegenden Funktionen. Sie benötigen Folgendes, um den Test durchzuführen: •...
  • Seite 99 Geschwindigkeit der akustischen, gepulsten Signalausgabe für Transmitter und Locator sollte abnehmen. 2 m/6.56 ft 5 m/16.4 ft 5 m/16.4 ft 5. Ausgabesignalpegel Prüfung Drücken Sie die Ausgabesignalpegel-Taste. Der angezeigte Pegel sollte auf ein Minimum reduzieren und dann bei wiederholtem Drücken schrittweise bis zum Maximum ansteigen. DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 100 DIGICAT 500i/550i, Funktionstests 6. Verbindungsmodus-Check Der Transmitter sollte im 33 kHz Induktionsmodus eingeschaltet sein. Jetzt das Transmitter Kabelset anschließen. Das gepulste akustische Signal und die verbindungs/induktions LED sollten sich verändern, um zu zeigen, dass die Ausgabe automatisch in den Verbindungs- modus gewechselt hat.
  • Seite 101 Klappen müssen gut schließen. und Zubehörab- rieren/Ersetzen deckung 4. Batteriekontakte Zurück zur Repa- Kontakte müssen frei von ratur Korrosion sein. 5. Ton / Display Test Zurück zur Repa- Alle LEDs müssen leuchten ratur und ein akustisches Signal muss hörbar sein. DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 102 DIGICAT 500i/550i, Funktionstests Funktionstest Kontrollliste 6. Batterien Ersetzen Ersetzen Sie die Alkalibatte- rien, wenn sie abgelaufen sind (keine Rückmeldung) oder wenn das Batterie-Indi- katorlicht nach dem Display- test leuchtet oder blinkt. Ersetzen Sie alle Batterien! 7. Induktionsmodus Zurück zum Repa- Reduziertes oder kein Signal.
  • Seite 103: Leitfähiger Antennenstab Funktionsprüfung

    Trennen Sie das schwarze Kabelset in der Mitte. Die akustische Ausgabe muss gepulst sein.  Folgt auf einen dieser Tests keine Rückmeldung oder eine deutlich andere Rückmel- dung als gewöhnlich, sollte der leitfähige Antennenstab zum Service gebracht werden. DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 104 DIGICAT 500i/550i, Funktionstests Funktionstest Kontroll- Funktionstest Kontrollliste liste Gerät: Seriennummer: Bemerkungen: Leitfähiger Antennen- stab... Test Betriebsfähig Fehleranalyse Notizen Nein K/A 1. Sondenmodus: Kabelset repa- Beschädigtes Kabel. Transmitter rieren oder Audio-Ausgabe ist ersetzten nicht durchge- hend 2. Sondenmodus: Zurück zum Repa-...
  • Seite 105: Sonde Funktionsprüfung

    2. Den Locator auf 33 kHz Modus setzen und die Sonde anzielen (siehe Grafik). 3. Bei 2 m/6.56 Fuß muss der Locator maximal ausschlagen. 4. Wiederholen Sie die Prüfung mit Sonde und Locator im 8 kHz Modus. DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 106 DIGICAT 500i/550i, Funktionstests 2 m/6.56 ft 5 m/16.4 ft 5 m/16.4 ft  Folgt auf einen dieser Tests keine Rückmeldung oder eine deutlich andere Rückmel- dung als gewöhnlich, muss die Sonde zum Service gebracht werden.
  • Seite 107 LED muss hell leuchten und schnell pulsieren. Locator muss bei 2 m maximalen Ausschlag anzeigen. 5. 8 kHz Modus Fehlerhaft LED muss hell leuchten und langsam pulsieren. Locator muss bei 2 m maximalen Ausschlag anzeigen. Getestet von: Datum: DIGICAT 500i/550i, Funktionstests...
  • Seite 108 DIGICAT 500i/550i, Weltweite Frequenzzonen Anhang B Weltweite Frequenzzonen Südamerika Nordamerika Argentinien 230 V / 50 Hz Kanada 120 V / 60 Hz Bolivien 110 V / 50 Hz 120 V / 60 Hz Brazilien 110-127-220 V / 60 Hz Mexiko...
  • Seite 109 Norwegen 230 V / 50 Hz Polen 230 V / 50 Hz Portugal 230 V / 50 Hz Rumänien 230 V / 50 Hz Russland 230 V / 50 Hz Slowakei 230 V / 50 Hz DIGICAT 500i/550i, Weltweite Frequenzzonen...
  • Seite 110 DIGICAT 500i/550i, Weltweite Frequenzzonen Afrika Niger 220 V / 50 Hz Algerien 127-220 V / 50 Hz Nigeria 230 V / 50 Hz Angola 220 V / 50 Hz Ruanda 220 V / 50 Hz Benin 220 V / 50 Hz...
  • Seite 111 Korea, Süd 110-220 V / 60 Hz Kuwait 240 V / 50 Hz Laos 220 V / 50 Hz Libanon 110-220 V / 50 Hz Malaysien 240 V / 50 Hz Myanmar 240 V / 50 Hz DIGICAT 500i/550i, Weltweite Frequenzzonen...
  • Seite 112 DIGICAT 500i/550i, Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Signalklemme Betrieb ..............89 Antennenstab Lagerung ............89 Funktionstest ............103 Sonde Betrieb ..............86 Feststellungsbereich Tiefe ........... 76 Lagerung ............86 Transmitter Betrieb ..............81 Locator Lagerung ............81 Funktionstest ............94 Transmitter Funktionstest ............98 Typische Tiefen Genauigkeit ........76 Sonde Typischer Feststellungsbereich Funktionstest ............
  • Seite 113 DIGICAT 500i/550i, Stichwortverzeichnis...
  • Seite 114 Gemäß SQS-Zertifikat verfügt Leica Geosystems AG Heerbrugg, über ein Qualitäts-System, das den internationalen Standards für Qualitäts-Management und Qualitäts-Systeme (ISO 9001) und Umweltmanagementsysteme (ISO 14001) entspricht. Mehr Informationen über unser TQM Programm erhalten Sie bei Ihrem lokalen Leica Geosystems Vertreter. Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Strasse...

Diese Anleitung auch für:

Digicat 550i

Inhaltsverzeichnis