Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Übliche Wartung; Öltyp; Umweltauflagen - renner Hobby Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Wartung

4.1 Übliche Wartung
Die Lebensdauer des Geräts hängt von der Wartung ab. Deshalb Öl, Riemenspannung und Luftfilter
regelmäßig kontrollieren und für Reinhaltung des Kompressors sorgen (Ölgebundener Staub beeinträchtigt
die Kühlfunktion stark).
Ein Ölwechsel sollte erstmalig nach ca. 50 Betriebsstunden vorgenommen werden. Im Anschluss daran sollte
bei den Modellen REKO 235W/24 und 250W/10 alle 3 Monate oder nach 500 Betriebsstunden ein Ölwechsel
durchgeführt werden. Bei den Modellen REKO 270W/40, 270W/25 und 320W/24 sollte ein Ölwechsel alle 6
Monate erfolgen.
Nach Auffüllen mit neuem Öl muss das Ölschauglas zur Hälfte gefüllt sein. Die Ölablassschraube befindet
sich unten im Zylinder des Kompressors. Es ist ebenfalls wichtig, in Abständen von ca. 14 Tagen Wasser
abzulassen (Ablassschraube im Behälterboden). Der Luftfiltereinsatz sollte je danach, wieviel Staub im
Umfeld des Kompressors anfällt, regelmäßig ausgewechselt werden.
4.2 Öltyp
Nur genehmigtes vollsynthetisches Kompressoröl einsetzen.
Wir
empfehlen
das
RENNER-Kompressorenöl
68,
Art.-Nr.:
15143-1.
Bei
Gebrauch
eines
handelsüblichen Motoröls können wichtige Teile des Kompressors zerstört werden.

4.3 Umweltauflagen

Bei Ölwechsel darf das Altöl nicht direkt ins Erdreich abgeleitet werden. Stattdessen ist mit der örtlichen
Umweltverwaltung Kontakt aufzunehmen, die eine für Altöl vorgesehene Deponie anweisen kann.
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Craft

Inhaltsverzeichnis