Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Vds-Objekten - Honeywell DEZ 9000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
5.
Hinweise zu VdS-Objekten - VdS 2465 -Protokoll
5.1
Allgemeines
Die Empfangsmodule für ISDN, Datex-P und Ethernet-Netzzugang ermöglichen die digitale Datenübermittlung zur
DEZ 9000. Voraussetzung ist ein digitales Übertragungsgerät (z.B. DS 7500-ISDN) mit entsprechendem Anschluss
im zu überwachenden Objekt.
Die Übertragung vom Übertragungsgerät zur Empfangszentrale erfolgt gemäß VdS 2465 mit den
Übertragungsprotokollen HDLC, X.75 oder TCP/IP.
Über das analoge Fernsprechnetz war es bisher möglich, den Zustand von 8 Übertragungskanälen (Standardfall)
an die Empfangszentrale mit einer Datenübertagungsgeschwindigkeit von 10 Baud zu übermitteln (Telimprotokoll).
Die Datenübertragungsrate des ISDN von 64k/Bit pro B-Kanal sowie das Übertragungsprotokoll ermöglichen, dass
erheblich mehr Daten zur Empfangszentrale übermittelt werden können. Daher unterscheidet sich auch die
Programmierung von telimkompatiblen Objekten und VdS-Objekten grundlegend.
Des weiteren können zur Erhöhung der Sicherheit zusätzliche Leistungsmerkmale des ISDN (z.B. ISDN-
Dauerüberwachung) genutzt werden.
Bei der Anlage von VdS-Objekten können daher weitaus komplexere Eingaben erfolgen, z.B. ist es möglich, das
Objekt (z.B. Brandmelderzentrale) innerhalb der Programmierung so zu beschreiben, wie es tatsächlich aufgebaut
ist. Aufgrund der genaueren Objektbeschreibung können somit im Störungs- bzw. Alarmfall detailliertere
Informationen über das Objekt ermittelt werden.
5.2
VdS-Objekt
Ein VdS-Objekt kann aus mehreren Geräten bestehen, welche über ein Bussystem miteinander verbunden sind.
Innerhalb eines VdS-Objekts
erhalten die Geräte jeweils
eine Gerätenummer, welche
auch als Geräteadresse
bezeichnet wird.
Dem Übertragungsgerät (ÜG)
ist dabei fest die Geräte-
adresse "0" zugeordnet.
Den Geräten innerhalb eines
Objekts können beliebige
Geräteadressen zugeordnet
werden, z.B. Brandmelder-
zentrale (BMZ) die Geräte-
adresse 1, Einbruchmelder-
zentrale (EMZ) die Geräte-
adresse 2, Zutrittskontroll-
system (ZK) die Geräte-
adresse 3.
Insgesamt können pro Objekt
16 Geräte mit den Geräte-
adressen 0 bis 15 angelegt werden.
Bedienungsanleitung DEZ 9000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis