VdS-Objekterfassungsbogen DEZ 9000
Objektdaten allgemein / bei VdS-Objekten
Funktion
Objekt-ID
Objekt-Bezeichnung
Objektbeschreibung
Rufnummer (MSN)
Übertragungsprotokoll
Routinerufdaten
Nächster Routineruf
Routinerufabstand
Toleranz
Tage mit Routineruf
Eingänge für Scharfschaltkontrolle bei
temporär stehender Verbindung
Bearbeiter:
Notizen:
Beispiel
Erklärung
5544662345
Identifikationsnummer
(bei VdS-Objekt 10-stellig).
Bankhaus G+G
Kurzbezeichnung des
Objekts (max. 15 Zeichen).
Bankhaus G+G
Adresse, Anfahrtsweg, usw.
Goldstr. 12a
max.120 Zeichen.
73286 Scheinstadt
07234903006
Rufnummer des
Übertragungsgerätes im
Objekt.
X.75
[ ]
bedarfsgesteuert
HDLC
[ ]
[ ]
temporär stehend* [ ]
X.25/X.31
TCP/IP
[ ]
stehend
(Ethernet)
bedarfsgesteuert
GSM
[ ]
(Funk -> Funk)
V.110
[ ]
(Funk -> B-Kanal)
mit Routineruf
Auswahl ob Routineruf
erforderlich ist.
18:00 Uhr
Zeitpunkt für den nächsten
Routineruf.
12 Stunden
Abstand zwischen den
einzelnen Routineanrufen
(in Stunden).
30 Minuten
Angabe um welche Zeit
sich der Routineruf
verschieben darf (in
Minuten).
MO MI FR SA SO
Angabe an welchen Tagen
Routineanrufe erfolgen.
Eingabe von bis zu 4
verschiedenen Eingängen
als Kriterien für den
Scharf-/Unscharfstatus
Objektdaten
Das Übertragungsprotokoll
steuert die
[ ]
Verbindungsaufnahme zw. DEZ
9000 und Übertragungsgerät im
Objekt.
*Nur bei Anbindung über
ISDN D-Kanal oder Datex-P!
[ ]
[ ]
1.
2.
3.
4.
Datum: . . . . . . . . . .