Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfanleitung A3; Allgemeines - iAStar AS380 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch AS380 - Hinweise für die Abnahmeprüfung:
Prüfanleitung A3

Allgemeines

Anwendung der Anleitung
Diese Anleitung ergänzt das allgemeine Steuerungshandbuch zum Thema A3 Schutz bei unkontrollierter
Bewegung (UCM).
Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Handbuch zur Steuerung AS380.
Das System basiert auf der Sicherheitsschaltung SM011B, die sowohl für die Überbrückung der
Türkontakte bei Nachholung mit offener Tür bzw. bei frühöffnender Tür und zur Erkennung des
unkontrollierten Verlassens der Türzone und zur Abschaltung der Motorbremse verwendet wird.
Sicherheit
Folgendes wird vorausgesetzt:
Die Aufzugsanlage ist entsprechend den Vorgaben des Aufzugherstellers montiert und
betriebsbereit.
Die Anlage verfügt über eine Betriebsbremse oder Zusatzbremse die als A3-Bremselement
geeignet ist und über den Sicherheitskreis angesteuert werden kann.
Alle Personen, die mit der Installation, Inbetriebnahme und Prüfung der Anlage betraut sind,
verfügen über die nötigen Fertigkeiten und das Fachwissen, speziell auch hinsichtlich der
elektrischen und mechanischen Gefahren von Aufzugsanlagen.
Zur Erinnerung: Am Aufzug bestehen Gefahren durch elektrischen Strom (Stromschlag), durch die
Mechanik (Quetschen, Abscheren, usw.) darüberhinaus Gefahren durch die baulichen
Gegebenheiten (Absturz).
Wichtig! Denken Sie dabei nicht nur an Ihre eigene Sicherheit, sondern auch an die anderer
Personen die sich im Gefahrenbereich aufhalten könnten!
Bei der Durchführungen von Prüfungen auch damit rechnen, daß diese negativ ausgeht. Deshalb
darf sich zu keiner Zeit jemand im Gefahrenbereich aufhalten.
Funktionsprinzip
Einführung:
Verlässt die Kabine den Türzonenbereich wird der Sicherheitskreis bei offener Kabinentür geöffnet und das
am Ende des Sicherheitskreises angeschlossene Bremselement fällt ein und bremst die Kabine ab.
Das Bremselement kann hierbei eine für A3 zugelassene Betriebsbremse oder eine Zusatzbremse sein.
Durch die korrekte Auslegung der Türzonenlänge und Bremseigenschaften des Bremselements muß
sichergestellt werden, daß die geforderten Bremswege unterschritten werden.
Dies wird durch Berechnung und durch einen praktischen Test an der jeweiligen Anlage nachgewiesen.
Die Detektion der unbeabsichtigten Bewegung aus der Haltestelle ist von der Steuerung unabhängig.
Funktionsprüfung allgemein:
Die UCM-Funktion wird bei geschlossener Tür aus der Bündigposition heraus geprüft.
Seite 53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis