Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbuch As380 - Inbetriebnahme Montagebetrieb; Voraussetzungen Für Montagefahrt - iAStar AS380 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch AS380 - Inbetriebnahme Montagebetrieb

5. Inbetriebnahme Montagebetrieb
Achtung! Vor dem ersten Einschalten prüfen ob der CAN-Bus inaktiv ist! Das heisst JP4 auf der
Hauptplatine des AS380 sollte abgesteckt sein!
Dadurch wird eine Blockade durch HDR Lock Error (Steuerung hat überbrückten Sicherheitskreis erkannt)
verhindert. Sollte die Blockade schon aktiv sein, siehe Abschnitt HDR Lock Error.
Generell:
Montage und Inbetriebnahme darf nur von Personen durchgeführt werden, die mit den elektrischen und
mechanischen Eigenheiten des Aufzugs vertraut sind. Bei fehlerhafter Montage oder Inbetriebnahme können
erhebliche Gefahren für Leben und Gesundheit entstehen.
Naturgemäß müssen zur Montage Teile des Sicherheitskreises überbrückt werden. Die meisten Brücken sind
ab Werk schon drin um die Steuerung auf dem Prüfstand zu prüfen. Bei der Montage werden diese Brücken
entfernt und durch die vorgesehenen Sicherheitsschalter ersetzt.
Sobald eine neue Komponente montiert wurde (z.B. Klappschürze), diese unbedingt gleich in den
Sicherheitskreis einschleifen.
Auf Blatt 3 des Schaltplanes ist der komplette Sicherheitskreis dargestellt. Alle Sicherheitsschalter auf
korrekte Funktion und Wirksamkeit prüfen. Speziell die Schalter an den Schutzraumstützen und dem
Klappgeländer. An X88 am Servicepanel können Messungen am Sicherheitskreis vorgenommen werden.
Voraussetzungen für Montagefahrt:
Antrieb, Schachtbox, Servicepanel und Bremswiderstand sind montiert und angeschlossen.
(Temperaturüberwachung an X4.3 und X4.4 nicht vergessen, ggf. brücken, sonst zieht K0 nicht
an)
Inspektionskasten ist montiert und über das Hängekabel angeschlossen. Falls nicht, entsprechende
Brücken vorsehen (Blatt 3). Schalter S50 auf Inspektion.
Schirme von Motor, Bremswiderstand, Drehgeber, usw. sind korrekt aufgelegt.
Sicherheitskreis ist bis X20 geschlossen (Anzeige am Umrichter auf LED Platine oder auf dem
Service Tool unter Monitor/Input-Output X20 und X21).
Am Servicetool die Parameter prüfen (Details s.u.)
Nun Inspektion Auf oder Ab drücken, die Motorschütze müssten Anziehen und der Umrichter
beim ersten Mal ein Tuning (Phasenwinkel) vornehmen. Erkennbar am Geräusch. (Falls Schütze
nicht anziehen, prüfen ob Sicherheitskreis bei gedrückter Inspektion Auf/Ab-Taste bis X21
geschlossen ist, sonst fehlt noch eine Brücke oder ein Schalter ist offen.Hinweis auf Service Tool)
Motor müsste nach dem Tuning-Geräusch langsam loslaufen. Falls er hüpft Tuning wiederholen
(dazu Parameter F242 auf 0 setzen und erneut Inspektionsfahrt starten.)
Falls Motor immer noch hüpft, zwei Motorphasen vertauschen und vorhergehenden Schritt
wiederholen.
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis