Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Laufzeitüberwachung; Endschalterfahrt; Wirksamkeit Der Bremsen (Einseitiges Bremsen); Schützüberwachung - iAStar AS380 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch AS380 - Hinweise für die Abnahmeprüfung:
Prüfen ob Masse (200) nun erdfrei ist (mit Ohm-Meter)
Frequenzumrichter, Türsteuergeräte usw. je nach Herstellerangaben ggf. abklemmen.
Sollte trotz entfernter Brücke (200 zu PE) die Masse Verbindung mit Erde (PE) haben, prüfen Sie
bitte die Türsteuergeräte, Lichtgitter und Lastmeßeinrichtung. Diese haben meist interne
Erdverbindungen und müssen dann entsprechend abgeklemmt werden.
Nun kann releativ gefahrlos eine Isolationsmessung an allen wichtigen Spannungen durchgeführt
werden, sofern generell immer gegen Erde (Montagetafel oder PE-Klemme) gemessen wird!
Prüfung Laufzeitüberwachung:
Im Normalbetrieb im Menüpunkt Commission>Test Menu>Drive T. Test aktivieren. Der Parameter für die
Laufzeit wird nun temporär auf 2s reduziert und ein Kommando gegeben. Der Aufzug fährt los und sollte
nach etwa 2s einen Notstop einlegen.

Endschalterfahrt:

Zubächst mit dem Setzen von Bit1 von F79 das Überfahren der virtuellen Endschalter erlauben.
Im Normalbetrieb den Aufzug in die oberste bzw. unterste Haltestellen senden.
Je nachdem im Menü Commissioning>Test Menu> Up Limit Test oder Dn Limit Test aktivieren.
Der Aufzug fährt nun nach oben bzw. unten, bis der Sicherheitskreis unterbrochen wird.
Die hierbei gefahrene Distanz von der Bündigposition wird angezeigt.
Mit der Rückholsteuerung kann der Aufzug über die Endlagen (Notendschalter) hinaus gefahren werden,
um z.B. die Treibfähigkeit zu testen.
F79 Bit1 wieder auf 0 setzen.

Wirksamkeit der Bremsen (einseitiges Bremsen)

Im Normalbetrieb die Stromversorgung des Sicherheitskreises auf USV umschalten (am Service-Panel).
Aufzug aus unterster Etage aufwärts senden (Ruf). Bei Erreichen der Nenngeschwindigkeit, eine der
Bremslüfttasten drücken und halten. Aufzug macht Notstop, wobei eine Bremse über den Bremslüfttaster
aufgehalten wird. Aufzug muß mit der anderen Bremse trotzdem stehenbleiben.
Test mit anderer Bremsseite wiederholen.
Schützüberwachung:
Mit Parameter F25 temporär die Eingangsorientierung (NC/NO) für X8 (Motorschütz) und dann X9
(Bremsschütz) ändern. Steuerung muß spätestens bei nächster Fahrt einen Fehler für die
Schützüberwachung ausgeben.
Bremsüberwachungsschalter:
Schalter der Bremsüberwachung entweder durch Abstecken der zugehörigen Stecker oder temporäres
Ändern der Eingangsorientierung von X10 und X11 in Parameter F25 prüfen.

Messungen am Sicherheitskreis

Der Sicherheitskreis wird durch einen Fehlerstromschutzschalter geschützt, sowie durch eine 2A bzw 4 A
Sicherung.
Seite 50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis