Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics ENVIRORANGER ERS 500 Betriebsanleitung Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENVIRORANGER ERS 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Master
Modem
• Automatische Antwort aus (Dip-Schalter?)
• Werkseinstellung laden (Dip-Schalter?)
• Keine Ablaufsteuerung (Dip-Schalter?)
• Baud Rate = 9600
Modbus RTU Software
• Baud Rate = 9600
• 8 Bit
• Keine Parität
• 1 Stopbit
• Vorwahl: ATDT
• Initialisierungsbefehl: AT E0 Q0 V1 X0 S0=0 S12=100
• Reset Befehl: ATZ
• Befehl Auflegen: ATH0
• Befehl Antwortverzögerung: 5 Sekunden
• Antwortverzögerung: 30 Sekunden
• Verzögerung zwischen Zeichen: 55 msecs
Slave
Modem
• Automatische Antwort aus (Dip-Schalter?)
• Werkseinstellung laden (Dip-Schalter?)
• Keine Ablaufsteuerung (Dip-Schalter?)
• Baud Rate = 9600
EnviroRanger
• Einstellung P770, Messstelle 2 auf 3 (Modbus RTU)
• Einstellung P771, Messstelle 2 auf 1 (Netzwerk ID 1)
• Einstellung P772, Messstelle 2 auf 9.6 (Baud Rate: 9600)
• Einstellung P773, Messstelle 2 auf 0 (Keine Parität)
• Einstellung P774, Messstelle 2 auf 8 (8 Datenbits)
• Einstellung P775, Messstelle 2 auf 1 (1 Stopbit)
• Einstellung P776, Messstelle 2 auf 0 (Keine Ablaufsteuerung)
• Einstellung P777, Messstelle 2 auf 0 (Aktualisierungsverzögerung: 0 ms)
• Einstellung P778, Messstelle 2 auf 1 (Kommunikation über Modem)
• Einstellung P779, Messstelle 2 auf 300 (Modem Ruhezeit: 300 Sekunden)
PL-602-3
EnviroRanger Kommunikationsanleitung
Seite 53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis