Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Milltronics ENVIRORANGER ERS 500 Betriebsanleitung Seite 37

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENVIRORANGER ERS 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Primär- und Sekundärindexwerte stimmen mit dem Parameterindex
überein.
Die Dezimalverschiebung gibt an, wie das externe System die im Parameter-
zugriffsregister gespeicherte Ganzzahl zu interpretieren hat. Aus folgender
Tabelle wird ersichtlich, wie verschiedene Parameterwerte gestützt auf einen
Registerwert von "1234" (Ganzzahl) gezeigt werden können:
Dezimal
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Beispiele für die Verwendung des Formatwortes, sowohl für den Indexwert,
als auch für die Dezimalverschiebung:
Format
00000
01003
02038
05159
Verwenden Sie zum Schreiben dieser Werte die Verschiebung: Formatwort =
(Primärindex x 1000) + (Sekundärindex x 10) + (Dezimal).
Uhrzeit und Datum
Da ein einziges Register nicht für die Werte von Uhrzeit und Datum
ausreicht, werden diese auf den Sekundärindex indexiert.
Index
01
02
03
Da die Werte für Uhrzeit und Datum drei Indexeingänge erfordern, sind sie
nicht für Parameter zugänglich, die bereits einen Primär- und Sekundärindex
haben:
• Überlaufaufzeichnung
• Profilaufzeichnungen
• TVT Kurveneinstellung
PL-602-3
Verschiebung
0
-1
-2
-3
-4
-5
+1
+2
+3
Prozent
Primärindex
00
01
02
05
Datum
JJ – Jahr
MM – Monat
TT – Tag
EnviroRanger Kommunikationsanleitung
Beispiel
1,234
12,340
123,400
1,234,000
12,340,000
123,400,000
123.4
12.34
1.234
12.34%
Sekundärindex
00
00
03
15
Uhrzeit
mm – Minute
ss – Sekunde
Dezimal
0
3 rechts
3 links
Prozent
hh – Stunde
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis