Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Sonderspeicherung ("Custom Save"); Beispiel: Einstellung Für Ältere Modelle Oder Spezialmodems - Milltronics ENVIRORANGER ERS 500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ENVIRORANGER ERS 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfälle
Sollte Ihr Modem nicht funktionieren, dann schlagen Sie in der zugehörigen
Anleitung nach, um die "Autobaud" Funktion (vereinzelt auch "Betrieb mit
fester DTE Geschwindigkeit" genannt) auszuschalten. Führen Sie dann
entsprechend folgender Beschreibung eine Speicherung durch.

Einstellung Sonderspeicherung ("Custom Save")

Die meisten Modems liefern einen nicht-flüchtigen Speicher, damit Ihre Sonder-
einstellungen auch nach einem Spannungsausfall oder einem Modemreset
gespeichert bleiben. In vielen Modemanleitungen wird dies als Profil
bezeichnet.
Der Zugriff auf Profile ist bei den meisten Herstellern standardisiert. Im
folgenden Beispiel finden Sie die grundlegenen Schritte für ein fiktives
'älteres' Modem.
Angenommen, das Modem ist so voreingestellt, dass es eine variable DTE
Geschwindigkeit oder die 'Autobaud' Funktion verwendet. Dies ist nicht mit
dem EnviroRanger kompatibel. Die DTE Geschwindigkeit muss daher
dauerhaft auf fest eingestellt werden:
3.
Den AT Befehl bestimmen, um die DTE Geschwindigkeit auf 'fest' einzu-
stellen. Bei manchen Modems entspricht er ATN0, bei anderen AT&B1.
4.
Das Modem aus- und dann wieder einschalten.
5.
Provisorisch ein Terminal oder einen PC an das Modem anschließen und
den Befehl aus Schritt 1 übertragen.
6.
Diese Einstellung durch Übertragung des AT&W0 Befehls an das Modem
speichern. Die Änderungen werden in Profilnr. 0 gespeichert.
7.
Dem Modem durch Übertragung von AT&Y0 befehlen, das Profil 0 bei
Wiederaufnahme der Spannung in die Ausgangslage zurückzuführen.
8.
Spannung zyklisch ans Modem anlegen und mit dem EnviroRanger testen.
9.
Funktioniert das Modem immer noch nicht, die Einstellung im folgenden
Abschnitt vornehmen.
Beispiel: Einstellung für ältere Modelle oder Spezialmodems
Dieser Abschnitt liefert Hinweise, falls das Problem durch Ausschalten der
'Autobaud' Funktion nicht beseitigt wurde. Ältere Modelle oder Spezial-
modems werden mit Software, DIP Schaltern, Steckbrücken oder einer
Kombination dieser Methoden konfiguriert.
DIP Schalter befinden sich normalerweise auf der Modemrückseite und
Steckbrücken auf der Mutterplatine (Abnehmen des Deckels erforderlich).
Bei einer Softwareeinstellung muss üblicherweise ein Standard Terminal-
programm verwendet, die RS-232 Schnittstelle auf dem Modem angeschlossen
und spezielle Befehle gesendet werden. Zu den gängigsten Befehlen
gehören die AT oder Hayes Befehle.
Ihre Modemanleitung enthält Anweisungen zur Konfiguration. Funktioniert
das Modem immer noch nicht, sind folgende Einstellungen vorzunehmen:
Seite 52
EnviroRanger Kommunikationsanleitung
PL-602-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis