Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denver CRL-310 Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRL-310:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
Freitag, 6 = Samstag, 7 = Sonntag)
7. Drücken Sie die Taste zur Bestätigung. Dann wählen Sie, wie
Sie geweckt werden möchten. Wählen Sie zwischen:
„bu" (Summer):
Der Summer ertönt, sobald die Weckzeit erreicht ist.
Das Summerintervall wird immer kürzer. Die Lautstärke kann nicht
eingestellt werden.
Die Radiofrequenz wird angezeigt:
Das Radio schaltet sich ein, sobald die Weckzeit erreicht ist. Der
zuletzt eingestellte Sender wird gespielt. Die Lautstärke erhöht sich
langsam bis zur eingestellten Höchstlautstärke. Die Lautstärke kann
nicht eingestellt werden.
NS (Naturklänge):
Der Naturklang schaltet sich ein, sobald die Weckzeit erreicht ist.
Der Naturklang wird gespielt. Die Lautstärke erhöht sich langsam
bis zur eingestellten Höchstlautstärke. Die Lautstärke kann nicht
eingestellt werden.
HINWEIS:
Der Weckalarm schaltet sich automatisch nach 30 Minuten bis
zum nächsten Tag aus.
7a. Möchten Sie mit einem Radiosender geweckt werden, so
wählen Sie die Höchstlautstärke mit der Gerätetaste (10) oder
(11) oder der Fernbedienungstaste (7) oder (11).
8. Drücken Sie die Gerätetaste Alarm 1 (12) oder die
Fernbedienungstaste Alarm 1 (8) zur Bestätigung. Dann wählen
Sie die Lichthelligkeit (L) für den Weckalarm. Einstellung aus
„OFF" deaktiviert die Funktion.
HINWEIS:
Das Leselicht (1) schaltet sich 30 Minuten vor der eingestellten
Weckzeit ein. Die Helligkeit wird schrittweise ab dem zuvor
eingestellten Pegel erhöht.
9. Zum Schluss drücken Sie die Taste erneut. Die erste Weckzeit
ist nun eingestellt und der Weckalarm ist aktiviert.
Zum Einstellen der zweiten Weckzeit wiederholen Sie die
vorstehenden Schritte mit der Gerätetaste Alarm 2 (13) oder der
Fernbedienungstaste Alarm 2 (10).
GER-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis