Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Portables DAB+/DAB
UKW-Radio-Gerät
DAB 21
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dual DAB 21

  • Seite 1 Portables DAB+/DAB UKW-Radio-Gerät DAB 21 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Das Vorwort

    Das Vorwort Die Gestaltungsmerkmale dieser Be- dienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und • Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind sicheren • mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So Gebrauch Ihres Radios, im folgenden Anlage oder Gerät können sie leicht feststellen, ob es sich um genannt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    
 Inhaltsverzeichnis Wie Sie das DAB-Radio bedienen......15 
 Was ist DAB ..............15 
 
 Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen....16 Sicherheit und Aufstellen des Geräts ......4 
 
 Wie Sie DAB-Sender speichern ........16 Sicherheit ................ 4 
 
 Umgang mit Batterien .............
  • Seite 4: Sicherheit Und Aufstellen Des Geräts

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus • dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose Geräts ziehen! Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den Netz- • Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch stecker.
  • Seite 5 Sicherheit und Aufstellen des Geräts Gerät Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen • Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen nicht in das Innere des Gerätes fallen. • Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. •...
  • Seite 6: Umgang Mit Batterien

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Umgang mit Batterien Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände • Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in und die Umwelt schädigen. den Mund nehmen und verschlucken.
  • Seite 7: Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Zu Geräten Mit Integrierten Akku's

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu In Umgebungen mit extrem hohen oder tiefen Tem- • peraturen kann sich die Batteriekapazität ver- Geräten mit integrierten Akku‘s schlechtern, die Betriebsdauer verkürzen und mögli- cherweise sogar die Batterienutzungsdauer verrin- Benutzen Sie nur den spezifizierten Akku für gern.
  • Seite 8: Aufstellen Des Geräts

    Sicherheit und Aufstellen des Geräts Aufstellen des Geräts Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme • Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Ge- Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und • räts Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in die- horizontalen Untergrund.
  • Seite 9: Die Beschreibung Des Geräts

    Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Das Radio empfängt auf den Frequenzen • UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB 174– Der Lieferumfang 240 MHz (digital). Sie können je 10 Sender auf PRESET- • Programmplätze im Modus DAB bzw. UKW spei- Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführ- chern.
  • Seite 10: Bedienelemente

    Die Beschreibung des Geräts Bedienelemente...
  • Seite 11 Die Beschreibung des Geräts CHARGER Lade-LED für eingebauten Akku PHONES Kopfhöreranschluss Display 3,5 mm Klinkenstecker Einschalten, Ausschalten des Geräts DC 5 V Anschlussbuchse Netzteil Wahlschalter UKW DAB/UKW-Wurfantenne Wahlschalter Digitalradio DAB+ Menüoption aktivieren/Eingabe be- stätigen Automatische UKW-Sendersuche  TUNING DAB: Sender wählen TUNING UKW: Sendersuche in Menüs navigieren PRESET...
  • Seite 12: Wie Sie Das Gerät Zum Betrieb Vorbereiten

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch aus- reichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb darf vorbereiten das Gerät nicht abgedeckt oder in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen Sie für einen Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Stecker- Freiraum von mindestens 10 cm um das Gerät.
  • Seite 13: Wie Sie Den Antennenempfang Verbessern

    Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Der optimale Temperaturbereich bei Akku-Betrieb beträgt Hinweis: zwischen 15° C und 25 ° C. Für den Empfang von Digitalradiostationen (DAB- Hinweis: Betrieb) sollte die Wurfantenne 16 unbedingt in der vol- len Länge positioniert werden. Das Gerät schaltet automatisch auf Batteriebetrieb, falls Wie Sie einen Kopfhörer benutzen das Steckernetzteil entfernt wird.
  • Seite 14: Wie Sie Allgemeine Geräte-Funktionen Bedienen

    Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen Wie Sie allgemeine Geräte- Hinweis: Funktionen bedienen Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal empfangen werden. Verändern Sie dann den Standort Wie Sie das Gerät einschalten des Gerätes und führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch.
  • Seite 15: Was Ist Dab

    Wie Sie das DAB-Radio bedienen Wie Sie das DAB-Radio bedienen können aus dem zu übertragenden Signal herausgefiltert Was ist DAB werden. Dies führt zur Reduzierung des zu übertragenden DAB ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kri- Datenstroms, ohne einen wahrnehmbaren Klangunter- stallklaren Sound in CD-Qualität hören können.
  • Seite 16: Wie Sie Einen Suchlauf Bei Dab Durchführen

    Wie Sie das DAB-Radio bedienen Wie Sie einen Suchlauf bei DAB  Mit  /  7, 12 den Programmplatz einstellen und mit ENTER 6 bestätigen. durchführen Anwählen der programmierten Stationen  Drücken Sie die Taste MENU 13 und wählen Sie ...
  • Seite 17: Manuelle Senderwahl / Tuning Bei Dab

    Wie Sie das DAB-Radio bedienen Manuelle Senderwahl / Tuning bei DAB Wie Sie die Software-Version darstellen  Drücken Sie die Taste MENU 13.  Drücken Sie die Taste MENU 13 und wählen Sie  Wählen Sie mit  /  7, 12 < System > und drüc- durch Drücken von ...
  • Seite 18: Wie Sie Die Datenkompression Drc Einstellen

    Wie Sie das DAB-Radio bedienen Wie Sie die Datenkompression DRC Wie Sie Sender organisieren einstellen  Drücken Sie die Taste MENU 13 und wählen Sie mit  /  7, 12 < Station order >. Die Kompressionsrate gleicht Dynamikschwankungen  Bestätigen Sie durch Drücken von ENTER 6. und damit einhergehende Lautstärkevariationen aus.
  • Seite 19: Wie Sie Einen Ukw/Fm-Sender Einstellen

    Wie Sie das UKW-Radio bedienen Wie Sie das UKW-Radio bedienen Hinweis: Wie Sie einen UKW/FM-Sender ein- stellen Für die Einstellung schwächerer Sender benutzen Sie bitte die manuelle Senderwahl. Oder stellen Sie im Menü  Um zu UKW/FM zu schalten, Taste FM 4 drücken. die Einstellung <...
  • Seite 20: Wie Sie Das Gerät Auf Werkseinstellung Zurücksetzen

    Wie Sie Displayanzeigen aufrufen Wie Sie Displayanzeigen aufrufen Haben Sie keinen Sender auf den gewählten Programm- platz gespeichert, erscheint „Preset empty“. Durch Drücken der Taste INFO 11 im UKW-Betrieb kön- Löschen einer Programmplatz-Speicherung nen Sie folgende Informationen einblenden:  Neuen Sender auf den jeweiligen Programmplatz - Radiotext speichern.
  • Seite 21: Wie Sie Fehler Beseitigen

    Wie Sie Fehler beseitigen Wie Sie Fehler beseitigen Probleme mit dem Gerät Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, über- Gerät lässt sich nicht Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. prüfen Sie es anhand der folgenden Tabellen. einschalten.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. (Breite x Höhe x Tiefe) 188 mm x 62 mm x 55 mm Die Abmessungen sind ungefähre Werte. Gewicht: ca. 400 g Spannungsversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Richtlinien und Normen Netzteil: DC 5 V, 2 A Dieses Produkt entspricht...
  • Seite 23: Entsorgungshinweise

    Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerech- Graf-Zeppelin-Str. 7 te Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder ge- wonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder D-86899 Landsberg Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes.

Inhaltsverzeichnis