10 Zusätzliche Funktionen für Geräte
1a, 1b
10
HENSEL-VISIT International GmbH
Bedienungsanleitung // Strobe Wizard Plus / freemask-Sender
Kameraeinstellungen:
Für die freemask-Anwendung stellen Sie, wenn kamera-
seitig möglich, folgende Einstellungen ein:
1. Serienbildgeschwindigkeit auf schnellste Geschwindig-
keit.
2. Anzahl der Belichtungen auf zwei.
Damit ist die Einstellung auf höchste Bildfrequenz mit
zwei aufeinanderfolgenden Belichtungen gewährleistet
(kameraabhängig).
Der Sender wird dann, bei den zwei Belichtungen der
Kamera, jeweils die Blitzgruppe 1 (C1, C2, und C3) für die
Motivbeleuchtung und die Blitzgruppe 2 (F1, F2 und F3)
für die Maskenbelichtung auslösen.
Derzeit werden alle Kameras, mit Seriengeschwindig-
keiten ab 3 Bilder pro Sekunde bis (theoretisch) 500
Bilder pro Sekunde, unterstützt.
mit eingebautem Empfänger
Die Tasten 1a und 1b bieten zusätzlich die Möglichkeit
der Leistungsverstellung für HENSEL Blitzgeräte, die mit
einem entsprechenden Empfänger ausgerüstet sind.
Durch kurzzeitiges Drücken wird die Leistung dabei in
1/10 Blendenschritten entweder erhöht oder reduziert.
Drückt man die Taste 1a länger als 3 Sekunden, so
schaltet man das Einstelllicht zwischen FULL / AUS und
PROP.
Je nach Kanalwahl können diese Funktionen selektiv
(Arbeitskanal 1 bis 3 am Sender) vorgenommen werden
oder gelten für alle Blitzgeräte gleichermaßen (Schalter-
stellung ‚All' am Sender).
Der Empfänger besitzt eine Interfacebuchse 10 zu
Hensel-Generatoren.
11