Bedienungsanleitung // Strobe Wizard Plus / freemask-Sender
10
freemask-Sender
Kanalwahl:
Als Zusatzfunktion können bei der Kanalwahl (einmaliges
Klicken auf den Blitzenergieregler), neben den Kanälen
C1, C2 und C3, zusätzlich die Kanäle F1, F2, und F3
eingestellt werden.
Bei der Verwendung der Kompaktblitzgeräte für die
normale Motivausleuchtung mit den Kanälen C1, C2 und
C3, können Sie wie gewohnt, neben der synchronen
Auslösung, auch die Blitzenergie und das Einstelllicht
vom Funksender aus regeln.
Für die freemask-Anwendung als zweite Blitzgruppe,
können Sie die Blitzenergie und das Einstelllicht nicht
vom Sender aus schalten. Die Kanäle F1, F2 und F3
können Sie nur zur Unterscheidung von bis zu drei
verschiedenen, getrennten Arbeitsplätzen verwenden.
Kanalwahl für einen Arbeitsplatz:
Für die freemask-Anwendung stellen Sie bitte zum auto-
matischen, synchronen Auslösen alle Blitzgeräte für die
Motivbeleuchtung auf C-Kanäle ein. Die freemask-
Kompaktblitzgeräte für die Maskenbeleuchtung müssen
auf die Kanäle F1 oder F2 oder F3 eingestellt werden. Die
Fotozelle (Slave) der freemask-Kompaktblitzgeräte muss
ausgeschaltet sein, um das Auslösen durch die erste
Blitzgruppe zu vermeiden. Die Fotozellen aller anderen
Blitzgeräte können eingeschaltet sein.
Der freemask-Transmitter wird für die Blitzauslösung auf
den ALL-Kanal gesetzt.
Kanalwahl für mehrere Arbeitsplätze:
Wenn mehrere, getrennte Arbeitsplätze eingerichtet
werden sollen, die sich innerhalb der Funkreichweite
befinden, können folgende Konfigurationen eingestellt
werden: Allen Blitzgeräten der beiden Arbeitsgruppen,
sowie dem freemask-Transmitter müssen übereinstim-
mende Kanäle zugewiesen werden (z.B. C1+F1 für
Arbeitsplatz 1 und C2+F2 für Arbeitsplatz 2 und C3+F3
für Arbeitsplatz 3).
HENSEL-VISIT International GmbH