Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung & Anschluss; Verlegen Von Cinch, Fernbedienungs- & Remote Kabeln; Anschluss Der Lautsprecher-Kabel; Anschluss Der Power-Kabel - RoDEK R550A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. GENERELLES ZUR MONTAGE
3.3 VERKABELUNG & ANSCHLUSS
ACHTUNG! Entfernen Sie vor Beginn der Arbeiten
immer das Massekabel vom Minuspol der Batterie !!
Bei allen nachfolgend beschriebenen Installations-
schritten muss der Stromkreis des Kraftfahrzeugs
unterbrochen sein! Erst nach Abschluß aller Instal-
lationsarbeiten
darf
geschlossen werden.
Info zum Stromkabel-Querschnitt:
Der Stromkabelquerschnitt der Plus- und Minus Hauptlei-
tung (bei einer Kabellänge von ca. 5m) sollte 16 bis 20 mm
betragen. Dieser Stromkabel-Querschnitt garantiert eine
problemlose Funktion des Verstärkers, sowie auch die volle
Leistungsabgabe. Bei zu gering gewähltem Hauptkabel-
querschnitt kann es zur übermässigen Erhitzung des Ver-
stärkers kommen.
3.4 VERLEGEN VON CINCH, FERN-
BEDIENUNGS- & REMOTE KABELN
Verlegen Sie das/die Cinchkabel und auch das Remote-
Kabel vom Steuergerät zur Endstufe. Diese Kabel sollten
unbedingt räumlich getrennt von der Stromzuführung des
Verstärkers eingezogen werden, ansonsten drohen Störun-
gen der Wiedergabe wie z.B. Alternatorpfeifen. Verwenden
Sie mindestens doppelt oder besser dreifach geschirmte
Cinch-Kabel!
Schliessen Sie das Remote-Kabel an das mit "Antenna-
Rem." oder "Amplifier-Rem." bezeichnete Kabel Ihres
der
Stromkreis
wieder
Steuergerätes an. Das Remote-Kabel führt eine +12 V
Schaltspannung, die den Verstärker einschaltet, wenn Sie
das Steuergerät aktivieren. Falls Sie die separate Fernbe-
dienungseinheit zur Basspegel-Regelung verwenden wol-
len, verlegen Sie auch dieses Kabel und stecken es an der
Endstufe und am Fernbedienungsgeber ein.
Abschliessend stecken Sie die Cinchkabel in die Cinchein-
gangsbuchsen des Verstärker ein und klemmen das Remo-
tekabel an.
3.5 ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHER-
KABEL
Verwenden Sie Lautsprecherkabel mit mindestens 1,5 mm
2
für längere Strecken besser aber Kabel mit 2,5 mm
schnitt.
Für den Anschluss am Verstärker benötigen Sie einen
Kreuzschlitz-Schraubenzieher und eine Abisolierzange.
Entfernen Sie ca. 8 mm der Isolierung des LS-Kabels und
beachten Sie die korrekte Polung der Lautsprecherkabel
(Plus auf Plus, Minus auf Minus) beim Anschluss an das
Terminal. Ziehen Sie alle LS-Schraublemmen satt an.

3.6 ANSCHLUSS DER POWER-KABEL

Verlegen Sie nun das Pluskabel direkt von der Batterie zum
Verstärker. Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspol-
klemmenabgriff muß eine Hauptsicherung angebracht wer-
den. Die Haupt-Sicherung dient zur Absicherung des Plus-
kabels gegen Kurzschluss auf Fahrzeug-Masse und dem
dadurch ev. resultierenden Kabelbrand. Verwenden Sie
eine dem Stromkabelquerschnitt entsprechende Siche-
rung, mindestens jedoch 60 A.
2
,
2
Quer-
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis