Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Lowpass- Trennfrequenz (Subwoofer); Einstellung Der Eingangsempfindlichkeit - RoDEK R550A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. EINSTELLUNG DER INTEGRIERTEN FREQUENZWEICHEN
4.3 EINSTELLUNG LOWPASS TRENN-
FREQUENZ (SUBWOOFER)
Stellen Sie den Schiebeschalter der CH5 Sektion an der
Aktivweiche in die Stellung „LP". Somit ist sichergestellt,
dass Frequenzanteile über der eingestellten Lowpass
Trennfrequenz vor der eigentlichen Verstärkung ausgeblen-
det werden. Schalten Sie das Head Unit ein und stellen Sie
den Eingangsempfindlichkeits-Regler vom Sub-Kanal auf
ca. auf 12 Uhr, damit der Subwoofer gut hörbar wird. Stellen
Sie die Trennfrequenz am betreffenden FREQ Regler auf ca.
50 bis 90 Hz und justieren Sie diesen Regler nach Gehör!
Der Klang im Bassbereich sollte satt und trocken klingen
und mit genügend Tiefbassanteil wiedergegeben werden.
Tipp: Eine zu tiefe Trennfrequenz lässt den Bassbereich
tiefbassbetont, kraftlos und unkonturiert wirken. Eine zu
hohe Trennfrequenz bewirkt ein dröhnen des Bassbereichs.
12
4.4 EINSTELLUNG DER EINGANGS-
EMPFINDLICHKEIT
Die korrekte Eingangsempfindlichkeitseinstellung ist wich-
tig für die Ausnutzung des optimalen Dynamikspielraumes
Ihrer Steuergerät / Verstärker / Lautsprecherkombination.
Diese Empfindlichkeitseinstellung beeinflusst das Grund-
rauschen ebenso wie die verzerrungsfrei erzielbare Maxi-
mallautstärke.
Schalten Sie das Steuergerät ein. Stellen Sie nun den
Lautstärkeregler Ihres Steuergerätes auf ca. 3/4 der Maxi-
mallautstärke und verwenden Sie für diese Einstellung ein
gut aufgenommenes, dynamikreiches Musikstück.
Erhöhen Sie nun den GAIN Level von Kanal CH5 – also dem
Subwoofer Kanal. Drehen Sie den GAIN Regler gerade
soweit auf, bis Sie deutliche Verzerrungen im Bassbereich
hören. Reduzieren Sie die Lautstärke am Head-Unit auf ein
mittleres Maß und drehen Sie nun den GAIN Regler von
Kanal CH1/2 am Verstärker langsam auf, bis die Lautstärke
von den Satelliten mit dem Subwoofer zueinander harmo-
nieren (mit ausreichendem Bassanteil). Abschliessend wir
nun noch der GAIN Regler vom Kanalpaar CH3/4 einge-
stellt, also soweit aufgedreht, dass sich ein homogener und
räumlicher Klangeindruck einstellt.
Eine leichte Bassbetonung ist übrigens vorzuziehen, sie
wird später von den auftretenden Fahrgeräuschen wieder
überdeckt – kann aber mit der Basspegel Fernbedienung
wieder ausgeglichen werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis