Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox WorkCentre 3655 Benutzerhandbuch Seite 205

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 3655:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die meisten Staus können durch Befolgen folgender einfacher Regeln vermieden werden:
Nur unterstütztes Papier verwenden. Weitere Hinweise siehe
Seite 48.
Korrekte Materialhandhabungs- und Bestückungsverfahren beachten.
Stets sauberes und unbeschädigtes Papier verwenden.
Gewelltes, zerrissenes, feuchtes, geknittertes und geknicktes Papier vermeiden.
Papier auffächern, um die Blätter voneinander zu trennen, bevor der Behälter bestückt wird.
Materialbehälter-Füllhöhenmarkierung beachten, Behälter niemals überfüllen.
Materialführungen in allen Behältern nach Einlegen des Materials einstellen. Eine inkorrekt
eingestellte Führung kann eine schlechte Druckqualität, Fehleinzüge, verzerrte Drucke und
Schäden am Drucker verursachen.
Nach der Bestückung der Behälter die korrekte Materialart und -größe auf dem Steuerpult
auswählen.
Beim Drucken korrekten Typ und korrekte Größe im Druckertreiber wählen.
Papier an einem trockenen Ort lagern.
Versiegelte Verpackungen erst unmittelbar vor Einlegen des Papiers in den Drucker öffnen.
Papier in der Originalverpackung belassen. Dadurch wird verhindert, dass das Papier Feuchtigkeit
absorbiert oder austrocknet.
Folgendes vermeiden:
Papier mit Polyesterbeschichtung, das speziell für Tintenstahldrucker entwickelt wurde.
Geknicktes, zerknittertes und übermäßig gewelltes Papier
Einen Behälter gleichzeitig mit mehr als einer Art, Größe oder Gewicht von Papier bestücken
Überfüllung der Behälter
Ausgabefach zu voll werden lassen
Eine detaillierte Liste der unterstützten Druckmaterialien ist unter
Unterstütztes Druckmaterial
www.xerox.com/rmlna
Xerox
WorkCentre
3655/3655i Multifunktionsdrucker 205
®
®
Fehlerbeseitigung
auf
verfügbar.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Workcentre 3655iConnectkey 2016 technologie

Inhaltsverzeichnis