Anzeigen auf dem Display
Bereitschaft – OK nicht gedrückt
Befindet sich das Ladegerät in Bereitschaft (Ein-Ausschalter
auf « 0 ») und ist die OK-Taste noch nicht gedrückt, erschei-
nen am Display folgende Informationen (obere und untere
Zeile):
•
Ladegerättyp (PWT bedeutet Powertech) und
Nennspannung- und –Strom.
•
Software-Version, das zuvor gewählte Ladeprofil und die
Netzspannung in Volt.
Bereitschaft – OK gedrückt
Beim Ladegerät in Bereitschaft (Ein-Ausschalter auf « 0 »),
und gedrückter OK-Taste erscheinen auf dem Display die
drei zugreifbare Menügruppen:
•
Effektiver Zugriff auf das Menü MEMO beim Drücken
von OK.
•
Eine der drei Menüoptionen. Die anderen Menüoptionen
sind mit den Tasten
oder
sind dem Abschnitt « Die Menüs » zu entnehmen.
Ladefreigabe
Beim Ladegerät in Bereitschaft (Ein-Ausschalter auf « 1 »)
erscheinen mit der Ladefreigabe Informationen zur ange-
schlossenen Batterie und dann in Wechselfolge:
Ohne Hawker easycontrol
Ladegerättyp und
programmierte Batterie-
Betriebstemperatur.
Programmiertes Ladeprofil,
Restzeit bis zum Ladestart.
Das Symbol
gibt eine am Ladeschluss angeforderte
Ausgleichsladung an (siehe Abschnitt « Bedienung»,
§ « Ausgleichsladung »).
Ladebetrieb
Während des Ladebetriebs (Ein-/Ausschalter auf « 1 ») wer-
den am Display abwechselnd die wichtigsten Informationen
zur visuellen Verfolgung des begonnenen Ladevorgangs
angezeigt:
Ohne Hawker easycontrol
Ladegerättyp.
Programmiertes Ladeprofil
und eine der Informationen
aus folgender Tabelle:
zugänglich. Einzelheiten
Mit Hawker easycontrol
Ladegerättyp, Spannung,
Kapazität, Temperatur und
Seriennummer der
Batterie gemäss empfan-
gener Daten.
Erfasstes Ladeprofil,
Restzeit bis zum Ladestart.
Das Ladeprofil blinkt
während dieser Phase.
Mit Hawker easycontrol
Ladegerättyp, Spannung,
Kapazität, Temperatur und
Seriennummer der
Batterie.
Erfasstes Ladeprofil und
eine der Informationen
aus folgender Tabelle:
Angezeigte Informationen
Anzeige Messgröße
U
Batteriespannung (V).
u
Spannung pro Zelle (V).
I
Aktueller Ladestrom (A).
C
Eingeladene Kapazität (Ah).
%
Fortschritt der aktuellen Ladung in %.
°C
Batterietemperatur.
T
Ladezeit in Stunden und Minuten.
H
Geschätzte Restladezeit in Stunden.
Nachstehendes Anzeigebeispiel bedeutet:
• Batterie 24V, 330 Ah, 22°C, Parameteranzeige (ohne
Hawker easycontrol) oder Messwertanzeige (mit Hawker
easycontrol).
• Ladeprofil, Parameteranzeige (ohne Hawker easycontrol)
oder Messwertanzeige (mit Hawker easycontrol).
• Angeforderte Ausgleichsladung am Ladeschluss (Symbol
).
• Aktueller Ladestrom.
Ladeschluss
Abwechselnde Anzeige :
Ohne Hawker easycontrol
Ladegerättyp.
Programmiertes Ladeprofil,
Ladezeit, eingeladene
Kapazität (Ah) und Lade-
grad (100%).
Ein Anzeigebeispiel wird nachstehend veranschaulicht:
• Batterie 24V, 330 Ah, 22°C, Parameteranzeige (ohne
Hawker easycontrol) oder Messwertanzeige (mit Hawker
easycontrol).
• Ladedauer: 7H34.
Einzelheiten zum Ladeschluss sind dem Abschnitt « Die
Menüs », Paragraph « Memo » oder « Status » zu entneh-
men.
5
Beispiel
26.1
2.18
71
218
66
22
03:36
03
Mit Hawker easycontrol
Ladegerättyp, Spannung,
Kapazität, programmierte
Betriebstemperatur und
Seriennummer der
Batterie.
Erfasstes Ladeprofil,
Ladezeit, eingeladene
Kapazität (Ah) und
Ladegrad (100%).