Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technisches Handbuch
D
Hawker Powertech
einphasig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hawker Powertech

  • Seite 1 Technisches Handbuch Hawker Powertech einphasig...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anwendungsbeschränkung........3 Bei der Erstellung dieser Bedienungsanleitung war es Ziel von Hawker die hierin übermittelten Informationen so ein- Entsorgung des Ladegerätes........3 fach und präzise wie möglich zu formulieren; Hawker kann jedoch keine Verantwortung für Fehlinterpretationen über- Verbesserungen und Änderungen......3 nehmen. Der Eigentümer des Geräts muss diese Anleitung während Anlieferung - Lagerung..........3...
  • Seite 3: Anwendungsbeschränkung

    Die Ladegeräte der Baureihe Hawker werden per Mikropro- Hawker erklärt, dass die Batterieladegeräte der Baureihe zessor gesteuert. Dieser errechnet die Batteriekapazität und Powertech für die diese Erklärung gilt, den Anforderungen ermöglicht damit, dass die Ladekennlinie automatisch an der europäischen Richtlinien 89/336/EWG und 93/68/EWG den tatsächlichen Zustand der Batterie über einen weiten...
  • Seite 4: Beschreibung

    Beschreibung Einführung Bedienfeld Mit den Ladegeräten der Baureihe Powertech Das Bedienfeld enthält das Display und die Steuertasten. Für können 24V- oder 36V-Batterien über eine einphasigen weitere Informationen wird auf den Abschnitt « Display » Netzversorgung geladen werden. verwiesen. Die Batterieerkennung (Spannung, Kapazität, Ladezustand, usw.) erfolgt automatisch über die Mikroprozessorsteue-...
  • Seite 5: Anzeigen Auf Dem Display

    « 0 ») und ist die OK-Taste noch nicht gedrückt, erschei- nen am Display folgende Informationen (obere und untere Batteriespannung (V). 26.1 Zeile): • Ladegerättyp (PWT bedeutet Powertech) und Spannung pro Zelle (V). 2.18 Nennspannung- und –Strom. • Software-Version, das zuvor gewählte Ladeprofil und die Aktueller Ladestrom (A).
  • Seite 6: Die Menüs

    2. Historie durch Drücken der OK-Taste anzeigen. Es liegen Alarme vor. 3. Tasten oder zum Lesen der Informationen Niedriger Elektrolytstand Warnmeldung. verwenden. Spannungsungleichheit Warnmeldung. 4. Ins Hauptmenü durch Drücken von zurückkehren. Batterietemperaturalarm. Fehlende Ausgleichsladungen. Tiefentladungen. Mittlere Zyklenanzahl/Tag zu hoch. Hawker easycontrol getrennt. Tabelle B: Alarmsymbole.
  • Seite 7: Status

    Anzahl der Fehler des Typs 1, 3, 4, 5 oder 7*. Anzahl der Ladegerätewärmefehler*. Reset (*) : Einzelheiten sind Abschnitt « Bedienung», Paragraph Der Zugriff auf dieses Verfahren ist nur für Hawker-Techniker « Fehlermeldungen » zu entnehmen. möglich. Konfiguration Dieses Menü erlaubt den Zugriff auf die acht Parametrie- rungsmenüs des Batterieladegeräts.
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung Auspacken Nach beendeter Berechnung gibt das Display die Folgende Elemente sind ein fester Lieferbestandteil jedes Informationen zur Ladung an. Batterieladegeräts: Falls die Fehler DF1 und DF3 auftreten, wird der • ein 2 m langen Netzkabel mit einem Stecker. Ladevorgang gesperrt. Siehe Paragraph •...
  • Seite 9: Anzeige Der Historie Der Einzelnen Ladungen

    Anzeige der Historie der einzelnen Ladungen Technische Daten Für den Zugriff auf die einzelnen Informationen zu den 100 letzten Ladungen: Informationen 1. Taste OK zwecks Zugriff auf die Menüs drücken, Display Alphanumerisches LCD, 2 Zeilen von woraufhin die Menü-Anzeigeseite erscheint. jeweils 16 Zeichen.
  • Seite 10 Wherever in Europe you do business, Hawker can support you with motive power energy. The Hawker branded battery range, matched chargers and systems provide trouble free performance under the most demanding service conditions. Our strategically located manufacturing plants are efficient and responsive with a culture of continuous improvement and added value for our business partners.

Inhaltsverzeichnis