Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leeren Des Staubbehälters Und Reinigen Des Filters - Melissa 640-277 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
• ZU BEACHTEN! Lässt die
Saugleistung des Geräts nach,
kann der Eingang von Düse,
Schlauch oder Staubbehälter
verstopft sein bzw. die Filter
sind verstopft oder schmutzig.
Keinesfalls das Gerät in einem
solchen Fall verwenden, weil
sonst der Motor beschädigt wird.
Die Ursache der Blockierung
umgehend entfernen oder den
Filter reinigen.
LEEREN DES STAUBBEHÄLTERS
UND REINIGEN DES FILTERS
Dieses Gerät hat keinen Staubbeutel.
Der Staub/Schmutz wird stattdessen
in den durchsichtigen Staubbehälter
gesaugt. Dort angekommen, wird
er herumgewirbelt, sodass die
Saugleistung nicht vermindert wird.
Die angesaugte Luft wird mithilfe eines
waschbaren Filters im Staubbehälter
gereinigt.
Es empfiehlt sich, den Staubbehälter
nach jedem Gerätegebrauch zu leeren
und den Filter zu reinigen.
Leeren des Staubbehälters
Man kann leicht erkennen, wann der
durchsichtige Staubbehälter geleert
werden muss. Den Staubbehälter
regelmäßig entleeren und das Gerät
keinesfalls mit vollem Staubbehälter
benutzen.
1. Den Schlauch abnehmen. Dazu
die beiden Tasten beidseits
des Anschlusses betätigen und
Schlauch nach oben abziehen.
2. Zum Entfernen des Staubbehälters
den Auslöseknopf (8) am Griff
herunterdrücken und den Behälter
aus dem Gerät heben.
3. Mit dem Staubbehälter zum
Mülleimer gehen.
4. Den oberen Teil des
Staubbehälters abnehmen. Dazu
den Griff (7) festhalten und den
durchsichtigen Behälterteil im
Uhrzeigersinn abdrehen.
5. Entleeren Sie den Behälter.
6. Den durchsichtigen Teil des
Staubbehälters wieder auf den Teil
mit dem Griff aufsetzen und gegen
den Uhrzeigersinn so drehen, dass
die beiden Stifte einrasten.
7. Den Staubbehälter in die
Verriegelungsvorrichtung (5) des
Gerätes einsetzen. Es muss ein
Klickgeräusch ertönen.
Filterreinigung
1. Staubbehälter herausnehmen
und wie unter „Leeren des
Staubbehälters" beschrieben
ausleeren.
2. Griff des oberen Behälterteils
festhalten und den HEPA-Filter
im Uhrzeigersinn drehen, sodass
der Pfeil am Filterhalter von der
Position „LOCK" in die Position
„UNLOCK" wechselt.
3. Den HEPA-Filter abbürsten
oder in sauberem Wasser
auswaschen. Den Filter vor der
Wiederverwendung vollständig
trocknen lassen. Er darf
dazu jedoch nicht auf einer
Wärmequelle (Heizkörper usw.)
ausgebreitet werden.
4. Den Filter wie nachfolgend
beschrieben wieder einsetzen: So
aufsetzen, dass der Pfeil auf die
Pos. „LOCK" an der Verriegelung
(10) weist, dann gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ein
Klicken ertönt.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis