Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Teile Des Gerätes; Vor Dem Gebrauch - Melissa 640-282/ Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
1. Tragegriff
2. Schlauchöffnung
3. Deckel
4. Beutelwechselanzeige
5. Taste für die automatische Kabelaufrollung
6. Saugstärkeregler
7. Betriebsschalter (Ein/
Aus)
8. Luftauslass
9. Park- und Abstellhilfe
10. Kabel und Stecker
11. Griff
12. Luftventil
13. Teleskoprohr
14. Bürstenfunktionstaste
15. Bodendüse
16. Fugendüse
17. Bürstendüse
18. Verriegelungsknopf
19. Schlauchanschluss
20. Verriegelungsknöpfe
21. Schlauch
22. Motor lterschwamm
23. Abluft lter (HEPA-
Filter)
24. Abluftgitter

VOR DEM GEBRAUCH

WICHTIG! Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch
durch Öffnen des Deckels (3) davon, dass Motor lter
und -halterung (22 ) sowie Staubbeutel eingesetzt
wurden. Das Gleiche gilt für Abluft lter und Gitter
(23 + 24). Angaben zum Wechsel von Filtern und
Staubbeuteln nden Sie in nachfolgendem Kapitel.
Bringen Sie den Schlauch (21) am Gerät an,
indem Sie den Schlauchanschluss (19) in die
Schlauchöffnung (2) an der Oberseite des Gerätes
einschieben, bis ein Klicken zu hören ist.
o
Um den Schlauch zu entfernen, müssen Sie
auf die Verriegelungsknöpfe (20) an beiden
Seiten des Schlauchanschlusses drücken und
den Schlauch aus dem Gerät herausziehen.
Den Verriegelungsknopf (18) am Teleskoprohr (13)
betätigen und dieses auf die gewünschte Länge
ausziehen.
Befestigen Sie den Griff (11) an einem Ende des
Rohrs und die Bodendüse (15) am anderen.
ANWENDUNG
Ziehen Sie das Kabel (10) aus dem Gerät. Das Kabel
darf nur bis zu der roten Markierung herausgezogen
werden. Das Gerät einstecken und einschalten.
Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten des Geräts
den Betriebsschalter (7).
Die Saugstärke kann während des Gebrauchs
mithilfe des Saugstärkereglers (6) oben auf dem
Gerät eingestellt werden. Die größte Saugleistung ist
in Stellung MAX und die geringste in Stellung MIN
gegeben.
Die Saugleistung kann auch durch Öffnen bzw.
Schließen des Luftventils (12) am Griff eingestellt
werden.
o Wenn das Ventil geschlossen ist, wird die volle
Saugkraft erreicht. Dies ist die normale
Einstellung.
Ist das Ventil geöffnet, kann mehr Luft
o
einströmen und die Saugstärke an der
Bodendüse verringert sich. Diese Funktion ist für
das Reinigen von Vorhängen oder anderen
leichten Gegenständen, die in die Düse gesaugt
werden können, vorgesehen.
Die Borsten der Bodendüse haben zwei
Einstellungen, die mit der Bürstenfunktionstaste
(14) an der Oberseite der Düse ausgewählt werden
können.
o Beim Reinigen von harten Ober ächen
(Steinböden, Fliesen usw.) sollten die
Düsenbürsten ausgefahren werden.
o Beim Reinigen von Teppichböden und Teppichen
sollten die Bürsten wieder in die Düse
eingefahren werden.
Die Beutelwechselanzeige (4) zeigt normalerweise
Grün an. Wenn sie während des Staubsaugens
auf rot wechselt oder die Saugleistung erheblich
nachlässt, ist der Staubbeutel auszutauschen (siehe
„Wechseln von Filtern und Staubbeutel"). Sollte
nach dem Wechsel noch immer Rot angezeigt
werden, kann das folgende Gründe haben:
o Rohr/Schlauch oder Düse sind verstopft.
o Der Abluft lter ist verschmutzt.
Untersuchen Sie, was die Ursache sein kann und
beheben Sie das Problem. Das Gerät darf nicht
verwendet werden, wenn die Anzeige rot ist.
Dadurch kann der Motor beschädigt werden.
HINWEIS! Das Gerät schaltet automatisch aus,
wenn sich der Motor überhitzt. Schalten Sie dann
das Gerät am Betriebsschalter aus, ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose und lassen Sie es ca. 1
Stunde abkühlen. Vor dem erneuten Gebrauch die
Filter reinigen und den Staubbeutel wechseln (siehe
nachfolgende Abschnitte über Wechsel des Filters
und Staubbeutels).
23
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

16420182640-259164202111642020016420220

Inhaltsverzeichnis