Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Gebrauch; Anwendung Des Gerätes - Melissa 640-277 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
15. Bodendüse
16. Umschalttaste (Betrieb mit Bürste)
17. Umschalttaste (Betrieb ohne
Bürste)
18. Luftventil
Fugendüse im Lieferumfang

VOR DEM GEBRAUCH

1. Verbinden Sie den Schlauch (11)
mit dem Gerät, indem Sie den
Schlauchanschluss (13) in die
Schlauchöffnung (9) auf dem
Geräteoberteil stecken, bis er
einrastet.
2. Die beiden Saugrohre (14)
verbinden, wobei das dünnere
Ende des einen in das dickere
Ende des anderen gesteckt wird.
Rohr auf die Schlauchdüse (12)
stecken.
3. Bodendüse (15) oder Fugendüse
auf das Rohr stecken. Beide
Düsen lassen sich auch direkt auf
den Saugschlauch stecken.
4. Vergewissern Sie sich, dass
Staubbehälter (1) und HEPA-
Filter (6) ordnungsgemäß
zusammengebaut sind
(siehe „Filterreinigung und
Staubbehälterentleerung").
ANWENDUNG DES GERÄTES
1. Kabel ausziehen (3).
2. Gerät ans Stromnetz anschließen.
3. Drücken Sie zum Ein- und
Ausschalten des Geräts den
Betriebsschalter (2).
4. Die Saugleistung kann durch
Öffnen bzw. Schließen des
Luftventils (18) am Griff eingestellt
werden.
o
Bei geschlossenem Ventil wird
volle Saugkraft erreicht. Dies
ist die normale Einstellung.
o Wenn das Ventil geöffnet ist,
kann mehr Luft einströmen
und die Saugkraft an der
Bodendüse verringert sich.
Diese Funktion ist für das
Reinigen von Vorhängen
oder anderen leichten
Gegenständen, die in die
Düse gesaugt werden können,
vorgesehen.
5. Die Bürsten der Bodendüse haben
zwei Einstellungen, die mit den
beiden Umschaltern (16 + 17)
ausgewählt werden können.
o
Beim Reinigen von harten
Oberflächen (Holz- oder
Steinböden, Kacheln,
Linoleum usw.) sollte die
Düsenbürste ausgefahren
sein.
o
Beim Reinigen von
Teppichböden und Teppichen
sollten die Bürsten wieder in
die Düse eingefahren werden.
6. Schalten Sie das Gerät stets am
Betriebsschalter aus und ziehen
Sie den Stecker, wenn es nicht
mehr gebraucht wird.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis