Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga TORNADO 51 S Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TORNADO 51 S:

Werbung

DE
EINSTELLUNG DES KUPPLUNGS-
DRAHTSEILS
Wenn sich der Antrieb nicht ein- oder auskuppeln
läßt, ist möglicherweise das Kupplungsdrahtseil
falsch eingestellt.
Wie folgt einstellen:
1. Die Schrauben S und das Getriebegehäuse
demontieren (Abb. 9).
2. Bei losgelassenem Kupplungsbügel muss sich
die Maschine leicht rollen lassen. Wenn das
nicht der Fall ist, die Sicherungsmutter U lösen
und den Nippel T einschrauben, bis sich das Gerät
rückwärts rollen läßt
(Abb. 15).
3.Wenn der Kupplungsbügel
ca. 2 cm gedrückt ist (Lage 1)
sollte beim Rückwärtsziehen
ein Widerstand spürbar sein.
Wenn der Kupplungsbügel
ganz gedrückt ist (Lage 2),
sollte es nicht möglich sein,
das Gerät rückwärts zu
ziehen. Die Sicherungsmutter
U lösen und den Nippel T
herausschrauben, bis diese
Einstellung erreicht ist.
4.Die Sicherungsmutter U anschließend fest
anziehen.
MESSERWECHSEL
Beim Austausch des Messers sind
Schutzhandschuhe zu benutzen, um
Schnittverletzungen zu vermeiden.
Stumpfe und beschädigte Messer reißen das Gras
ab und ergeben nach dem Mähen einen häßlichen
Rasen.Neue, gutgeschliffene Messer schneiden
das Gras ab. Es sieht dann nach dem Schneiden
grün und frisch aus.
Nach einem Auffahren stets das Messers
kontrollieren. Zuerst das Zündkerzenkabel
entfernen. Wenn das Messersystem beschädigt
wurde, die schadhaften Teile auswechseln. Stets
Originalersatzteile anwenden.
Zum Auswechseln des Messers die Schraube
lösen. Das neue Messer mit dem eingestanzten
Stiga-Logotype nach oben (also nicht zur
Unterlage hin) montieren. Gemäß Abbildung
wieder einbauen und fest anziehen. (Abb. 16).
Anziehmoment 40 Nm.
Beim Auswechseln des Messers ist auch der
Messerbolzen auszuwechseln.
DEUTSCH
Die Garantie erstreckt sich nicht auf Schäden an
Messer, Messerhalterung oder auf Motorschäden,
die durch Auffahren verursacht wurden.
Beim Auswechseln von Messer,
Messerbefestigung und Messerbolzen sind immer
Originalersatzteile zu verwenden. Die
Verwendung von Nicht-Originalersatzteilen
Risiko, auch wenn die Teile zur Maschine passen.
SCHLEIFEN DES MESSERS
Bei evtl. Schleifen ist mit einem Schleifstein
naßzuschleifen.
Aus Sicherheitsgründen darf das Messer nicht auf
einer Schmirgelscheibe geschliffen werden. Durch
zu hohe Temperatur kann das Messer zu spröde
werden.
Wenn das Messer geschliffen wird, muß
es danach ausgewuchtet werden, um
Vibrationsschäden zu vermeiden.
VERWAHRUNG
AUFBEWAHRUNG ÜBER DEN
VINTER
Den Kraftstofftank entleeren. Motor anlassen und
laufen lassen, bis er stehenbleibt. Im Tank darf ein
und dasselbe Benzin höchstens einen Monat
verbleiben.
Den Rasenmäher aufrichten und die Zündkerze
ausschrauben. Einen Eßlöffel Motoröl in das
Zündkerzenlock gießen. Den Startgriff Langsam
herausziehen, so daß sich das Öl im Zylinder
verteilt. Die Zündkerze festschrauben.
Den Rasenmäher gründlich reinigen und ihn im
Haus an trockenem Platz verwahren.
Original-Ersatzteile erhalten Sie in autorisierten
Servicewerkstätten und bei vielen Fachhändlern.
Ein Verzeichnis der Händler und Werkstätten find-
en Sie auf der Homepage von STIGA unter der In-
ternetadresse: www.stiga.com.
SERVICE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tornadopro 51 s