Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AS 35 Bedienungsanleitung Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Hinweise zum Programmieren mit *
- Prozeduren
Das Programmieren mit
Programmiermodus starten, Eingabe und Programmiermodus beenden.
Achten Sie beim Programmieren am a/b-Telefon auf die Wähltöne oder Wählimpulse im
Hörer. Warten Sie nach dem Eingeben jeder Ziffer ab, bis die Ziffer gewählt wurde. Sie
hören ggf. den Quittungston, wenn Ihre Eingabe gültig ist oder den Fehlerton, wenn Ihre
Eingabe ungültig ist.
Empfehlung: Zum schnelleren Programmieren ein Telefon im MFV-Wahlverfahren
(Tonwahl) verwenden.
Beim Programmieren am Systemtelefon können Sie statt "Hörer abnehmen"oder "Hörer
auflegen", die Lautsprecher-Taste drücken.
Programmiermodus starten
Damit Sie Einstellungen verändern können, müssen Sie zunächst den Programmiermodus
starten.
+
S705
Hörer abnehmen
Programmiermodus
starten
Einrichtcode eingeben ?
Hören Sie nach *705 den Quittungston, ist in der TK-Anlage kein Einrichtcode pro-
grammiert.
Hören Sie nach *705 keinen Ton, ist ein Einrichtcode in der TK-Anlage programmiert.
Geben Sie den Einrichtcode 4stellig ein. Ist der Code richtig, hören Sie den Quittungston. Ist
der Code falsch, hören Sie den Fehlerton.
Programmiermodus beenden
Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, beenden Sie den
Programmiermodus.
+
S700
Hörer abnehmen
beenden
- Prozedur umfaßt immer die Schritte:
*
Programmiermodus
ST 40
analoge und ISDN Telefone
Q
Quittungston, ggf.
Einrichtcode eingeben
analoge und ISDN Telefone
Q
Quittungston,
-
Hörer auflegen
-
Hörer auflegen
3 - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

As 281 all-in-oneAs 35 all-in-one

Inhaltsverzeichnis