Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Empfohlene Dehnübungen; Wichtige Hinweise - ProForm 585TL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
BEVOR SIE ANFANGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
MONTAGE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ZUSAMMENLEGEN UND TRANSPORTIEREN DES LAUFGERÄTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
TRAININGSRICHTLINIEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rückseite
Anmerkung: Eine DETAILZEICHNUNG und eine ERSATZTEILELISTE liegen dieser Bedienungsanleitung in der Mitte bei.

WICHTIGE HINWEISE

ACHTUNG:
Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen weit-
gehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die nachfolgenden Hinweise.
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür verant-
wortlich, daß alle Benutzer des Fitneß-
Laufgerätes hinreichend über alle Vorsichts-maß-
nahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so, wie es in der
Anleitung beschrieben ist.
3. Dieses Laufgerät ist nur für den Hausgebrau-ch
vorgesehen. Verwenden Sie dieses Laufgerät
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder insti-
tutionellem Rahmen.
4. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche.
Achten Sie darauf, daß hinter dem Laufgerät ein
Freiraum von mindestens 1,5 Metern eingehalten
wird. Blockieren Sie mit dem Laufgerät keines-
falls irgendwelche Luftschächte. Geben Sie zum
Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine
Abdeckung unter das Gerät.
5. Behalten Sie das Laufgerät immer im Haus, fern
von Feuchtigkeit und Staub. Verwahren Sie das
Laufgerät niemals in der Garage, am Balkon oder
in der Nähe von Wasser.
6. Vermeiden Sie die Inbetriebnahme an Orten, wo
Aerosol-Produkte oder Sauerstoff eingesetzt wer-
den.
7. Kinder und Haustiere sollten immer unbedingt
vom Gerät ferngehalten werden.
8. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit weni-
ger als 230 Pfund (115 kg) benutzt werden.
Erlauben Sie niemals mehr als einer Person die
Benutzung des Laufgerätes.
2
9. Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter)
Sportkleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann, und trainieren Sie ausschließlich in
Sportschuhen. Stützende Sportkleidung ist für
Damen und Herren empfehlenswert. Betreten Sie
das Laufband niemals barfuß, auch nicht mit
Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anstecken
(siehe ANSCHLUß auf Seite 8), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elektri-
schen Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel benötigen,
verwenden Sie nur eines von weniger als 1,5 m
Länge.
12. Halten Sie das Kabel und die Steckdose von
heißen Oberflächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der Strom
abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie, wenn das
Kabel oder der Stecker beschädigt ist oder wenn
das Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren
sollte. (Siehe BEVOR SIE ANFANGEN auf Seite 5,
falls das Laufgerät nicht richtig funktioniert).
14. Ziehen Sie immer den Netzstecker heraus, bevor
Sie Wartungsarbeiten oder Einstellungen gemäß
dieser Anleitung vornehmen. Die Motorhaube
darf nur auf Anweisung unseres Kundendienstes
geöffnet werden, der auch einzig und allein für
alle anderen Wartungen und Einstellungen zu-
ständig ist, mit Ausnahme der nachfolgend be-
schriebenen.
Trainingshäufigkeit
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern, soll-
ten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen
sollten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein

EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN

Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm- oder Abkühl-phasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam-nie
ruckartig.
1. RUMPFBEUGEN
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken
und die Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen
strecken. So tief wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen,
dann entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen,
Beinbi-zeps und Rücken.
2. KNIESEHNEN-DEHNÜBUNG
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und
ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen
dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken
und die Beckenmuskulatur.
3. STRECKEN DER WADEN UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit
ausgestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hin-
tere Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen
Sie das vordere Bein und den Oberkörper aus der Hüfte her-
aus nach vorn. Halten, dann bis 15 zählen und entspannen.
Wiederholen Sie das für beide Beine je dreimal. Wenn Sie die
Achillessehnen noch stärker dehnen möchten, beugen Sie
auch das hintere Bein ein wenig. Dehnt Waden, die
Achillessehnen und die Fesseln.
4. DEHNÜBUNG FÜR DIE VORDERE OBERSCHENKEL-
MUSKULATUR
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen
Sie einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, lang-
sam bis 15 zählen, dann loslassen. Mit jedem Bein dreimal
wiederholen. Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
paar Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal
pro Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist,
Fitneßtraining zum regelmäßigen und angenehmen
Teil Ihres Lebens zu machen.
1
2
3
4
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis