Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fliegen Mit Dem Eco - Icarus Eco7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

III. FLIEGEN MIT DEM ECO 7
Der erste Hüpfer
Nehmen Sie sich für die ersten Hüpfer und Flugversuche ein weinig Zeit, um ein Gefühl für die Steuerung des Helis
zu bekommen. Das Heli-Fliegen kann von jedem erlernt werden.
Eine Vorbereitung, die noch zu Hause getroffen werden kann, ist die Montage eines Trainingslandegestells #
67960, welches mit Kabelbindern am Heli-Kufengestell befestigt werden kann. Die Standfl äche des Landegestells
vergrößert sich dadurch und ein Umkippen des Helis wird jetzt verhindert.
Schalten Sie zuerst den Sender ein, dann den geladenen Akku einstecken. Danach den ECO 7 mit der
Vorderseite(Nase) in den Wind stellen. Danach langsam Gas geben, bis der Heli anfängt, auf dem Untergrund zu
„schwimmen", also leichter wird. Die Nase kann sich dabei in irgendeine Richtung leicht wegdrehen. Gewöhnen sie
sich an, immer nur auf die Nase des Helis zu schauen, nie auf das Heck. Will sich die Nase also nach rechts bewe-
gen, bewegen Sie den Heckrotorsteuerknüppel nach links und umgekehrt.
Im weiteren Verlauf sollten Sie nun die Aufmerksamkeit auf die Nick- und Rollsteuerung wenden. Vielleicht haben
Sie bei dem Herantasten an die „Abhebegrenze" auch hier eindeutige Richtungen beobachten können, in die sich
der Heli neigt. Wenn sich die Hauptrotorebene z.B. immer nach hinten rechts neigt und den Heli eventuell auf dem
Gras wegzieht, so wären in diesem Fall die Trimmung des Nickservos nach vorne und die des Rollservos nach links
zu verstellen. Auch hier gilt: Der Heli wird niemals einfach nur senkrecht abheben. Die richtige Trimmstellung ist erst
erreicht, wenn keine klare Tendenz zum Ausbrechen mehr zu erkennen ist. Wenn dies der Fall ist, fängt das Steu-
ern an. Aus Sicherheitsgründen sollte der Heli so getrimmt werden, dass er beim Abheben eher nach vorne tendiert
und keinesfalls nach hinten auf Sie zufl iegt.
Schwebefl ugtraining
Dazu ist der Heli zunächst immer an die Abhebegrenze heranzuführen bis der Heli wenige Zentimeter vom Boden
frei kommt. Versuchern Sie jetzt nichts anderes als die zuerst erkannte Bewegung durch Gegensteuern abzubrem-
sen. Wenn dies nicht auf Anhieb gelingt, nehmen Sie das Pitch wieder langsam heraus und setzen den ECO 7 ab.
Tragen Sie den Heli auf den Ausgangspunkt zurück.
Wenn Sie den Heli über einem Punkt halten können, fangen Sie an, bewusst das Modell zu dirigieren, zunächst auf
einer gedachten Linie 5 Meter nach links, dort kurz Schweben und dann zurück zum Ausgangspunkt. Wiederholen
Sie das gleiche Spiel nach rechts. Trainieren Sie dies auch vorwärts und rückwärts mit der Nicksteuerung.
Bevor Sie sich an den Rundfl ug wagen, sollten Sie den Schwebefl ug gut beherrschen.
Eine echte Hilfe für Anfänger und Fortgeschrittene um den Rundfl ug und Kunstfl ugfi guren zu trainieren, ist der Flug-
simulator Aerofl y Professional von IKARUS.
IKARUS WÜNSCHT IHNEN VIEL SPASS UND FREUDE BEIM FLIEGEN DES ECO 7 !
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis