Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Eco 7-Elektronik - Icarus Eco7 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

II. DIE ECO 7-ELEKTRONIK
Alle Betriebsparameter sind in der GigaTronic des ECO7 gespeichert. Damit ist gewährleistet, dass jedes Modell
unabhängig vom Sender (grundsätzlich können auch Sender fremder Fabrikate verwendet werden) seine optimale
Betriebsumgebung hat und komplexe Einstellarbeiten am Sender komplett entfallen. Die Elektronik erkennt auto-
matisch, wie viele Kanäle der Sender sendet und stellt, wenn z.B. nur 4 Kanäle gesendet werden, automatisch auf
4 Kanalbetrieb um.
Die Minimalkonfi guration sind 4 Kanäle. Zwei Flugphasen, „Schweben" und
„Acro", sind bereits vorprogrammiert und können durch Erweiterung des Senders
auf 6 Kanäle während des Fluges umgeschaltet werden.
Pitch-, Gaskurven und Heckbeimischung sowie Kreisel und Heading-Lock-Emp-
fi ndlichkeit sind vorprogrammiert. Über einen zweistufi gen Schalter (Kanal 5)
können die Flugphasen ausgewählt werden, der dreistufi ge Schalter (Kanal 6) ist
für die Betriebsarten Motoren AUS, Kreiselbetrieb, Normal- oder
Ist kein Flugphasenumschalter vorhanden, gilt die Normalfl ugphase (Schweben)
und Heading-Lock-Betrieb. Ein versehentliches Ausschalten der Motoren im Flug
ist selbstverständlich nicht möglich.
Kanalzuordnung am Sender
Alle Mischer deaktivieren und die Trimmer auf Mittelstellung bringen, ggfs. den
2- bzw. 3-Stufen-Schalter in Endposition bringen. Es werden min. 4 Proportional-
kanäle benötigt. Weitere Schaltkanäle für Betriebsart/Flugphasen oder eine Sonderfunktion ist optional.
Grundsätzlich werden, wenn Pitch ganz nach vorne und wieder zurück gestellt wird, die bis dahin
ermittelten Kanalzuordnungen und die Knüppelmitten gespeichert. Bei Sendern mit weniger als den
maximal möglichen 9 Kanälen ist daher Schritt 10 nach Quittierung des letzten Kanals vorzunehmen. Eventuell
empfangene, aber nicht zugeordnete Kanäle werden nicht berücksichtigt und haben keine Funktion.
1.) Sender ausgeschaltet lassen, Empfänger durch Anstecken des Flugakkus einschalten. Haupt- und Heckmotor bleiben
aus. (Die Elektronik verhindert automatisch das Anlaufen, wenn der Empfänger vor dem Sender eingeschaltet wird.)
2.) Trimmhebel in Mittelstellung bringen, beide Knüppel in eine beliebige Ecke drücken und festhalten, Sender einschalten
und die Knüppel bis zum Quittungssignal ( Heckrotor dreht ) halten.
3.) Knüppel loslassen, danach Pitch in Stellung minimal bringen, Quittungssignal abwarten. (Anmerkung: nach dem Loslas-
sen der Knüppel ist Pitch meist schon in Minimalstellung. In diesem Fall erfolgt diese zweite Quittung ohne
weiteres Zutun).
4.) Heckknüppel ganz in ein beliebige Endstellung bringen z.B. nach rechts , Quittungssignal abwarten, Heck loslassen.
5.) Nickknüppel ganz in beliebige Endstellung bringen, Quittungssignal abwarten, Nick loslassen.
6.) Rollknüppel ganz in beliebige Endstellung bringen, Quittungssignal abwarten, Roll loslassen.
7.) Zweistufen-Schalter umschalten von Schweben auf Acro, Quittungssignal abwarten, Schalter zurückschalten.
8.) Dreistufi gen Schalter in beliebige Endstellung schalten, Quittungssignal abwarten, Schalter zurückschalten.
9.) Gegebenenfalls Zusatzschalter (Sonderfunktion) entsprechend Punkt 7.) hin- und herschalten und dazwischen
Quittungssignal abwarten.
10.) Zum Beenden Pitch ganz nach vorne und wieder zurück stellen. Das jetzt folgende letzte Quittungssignal ist deutlich
länger als die vorherigen.
Achtung:
Achtung:
Nach der Kanalzuordnung ist die Servolaufrichtung zu kontrollieren !
Kanalzuordnung ist die Servolaufrichtung zu kontrollieren !
Durch Umstellen der Reverse-Schalter am Sender, können die Funktionen Pitch, Heck, Nick und Roll
gegebenenfalls invertiert werden. Dieses darf nur im ausgeschaltete
• Wird der Sender gewechselt, so kann eine Neujustierung der Knüppelmitte erforderlich sein. Daher
ist dieses Verfahren bei Senderwechsel zu wiederholen.
Sendertrimmung
Jedes Modell benötigt seine eigene Trimmung. Mit der Trimmung am Sender kann das Modell so getrimmt werden,
dass es neutral fl iegt. Computersender bieten die Möglichkeit, diese Trimmung modellspezifi sch abzuspeichern.
Da diese Werte wie gesagt modellspezifi sch sind, macht es Sinn, sie statt im Sender im jeweiligen Modell zu
speichern. Die GigaTronic bietet diese Möglichkeit. Die Trimmer beim Sender können so für jedes Modell immer in
Neutralposition bleiben und dienen im Wesentlichen der Feinkorrektur auf dem Flugfeld.
Normal- oder
Normal
Dieses darf nur im ausgeschalteten Zustand passieren!
1
Schweben
Heading-Lock.
1
Motor Aus
n Zustand passieren!
2
Acro
����������
� ������ ��������
2
Gyro Norm
3
Heading Lock
����������
� ������ ��������
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis