Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon SB-700 Benutzerhandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

i-TTL-Modus: Blitzmodus, in dem das SB-700 Messblitze auslöst und die Kamera
das refl ektierte Licht misst und die Blitzleistung des SB-700 entsprechend
anpasst
Messblitze: kaum wahrnehmbare vor dem Hauptblitz ausgelöste Blitze, mit
deren Hilfe die Kamera das vom Motiv refl ektierte Licht misst
i-TTL-Aufhellblitz: eine Art der i-TTL-Modus, bei der die Intensität der
Blitzleistung angepasst wird, um eine ausgeglichene Belichtung von
Vordergrundmotiv und Hintergrund zu erzielen
Standard-i-TTL-Blitzsteuerung: eine Art der i-TTL-Modus, bei der die
Intensität der Blitzleistung unabhängig von der Helligkeit des Hintergrunds
an das Vordergrundmotiv angepasst wird, um eine korrekte Belichtung des
Vordergrundmotivs zu erzielen
Manueller Blitzmodus: ein Blitzmodus, bei dem Intensität der Blitzleistung und
Blende manuell eingestellt werden, um die gewünschte Belichtung zu erreichen
Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe: manueller Blitzmodus mit
Distanzvorgabe; der Blitz-Motiv-Abstand wird eingestellt und die Intensität der
Blitzleistung wird in Übereinstimmung mit den Kameraeinstellungen angepasst.
Schritt: eine Belichtungszeit- bzw. Blendenänderungseinheit; durch die Änderung
um einen Schritt wird die in die Kamera eindringende Lichtmenge halbiert/
verdoppelt
EV (LW: Lichtwertspeiche): jede Veränderung des Belichtungswerts um
1 entspricht einer Belichtungsänderung durch Halbieren/Verdoppeln der
Belichtungszeit bzw. der Blende
A
A–7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis