Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon SB-700 Benutzerhandbuch Seite 145

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blitzbelichtungssteuerung-
Einstellung an der Kamera
Indirektes Blitzen
Ein-/Ausschalten
Stromversorgung
Blitzbereitschaftsanzeige
Blitzbereitschaftsanzeige
(im Slave-Modus)
Synchronisationsmodi der Kamera:
Langzeitsynchronisation, Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts mit Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf
den ersten Verschlussvorhang, Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation auf
den zweiten Verschlussvorhang
Aufnahmefunktionen: automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation, Blitzbelichtungsspeicher,
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Blitzrefl ektor kann bis zu 7° nach unten und 90° nach
oben geneigt werden, mit Raststellungen bei –7°, 0º,
45°, 60º, 75º und 90º.
Der Blitzrefl ektor kann um 180° nach links und rechts
gedreht werden, mit Raststellungen bei 0°, 30°, 60°,
75°, 90°, 120°, 150°, 180°.
Drehen des Ein-/Aus-/Modusschalter zum Ein- und
Ausschalten des SB-700.
Ruhezustand kann ebenfalls eingestellt werden.
Verwenden Sie vier Mignon-Zellen (AA) desselben
Herstellers der folgenden Typen:
• 1,5 V-Alkali-Batterien (AA)
• 1,5 V-Lithium-Batterien (AA)
• 1,2 V-Ni-MH-Akkus (AA)
Informationen zur Mindestanzahl von Blitzauslösungen
und der Ladezeit für die einzelnen Batterien bzw. Akkus
0
fi nden Sie unter
H-27
Das SB-700 ist vollständig aufgeladen: leuchtet
Zu schwacher Blitzleistung für eine richtige Belichtung
(bei i-TTL oder manueller Blitzsteuerung mit
Distanzvorgabe): blinkt
Das SB-700 ist vollständig aufgeladen: blinkt
Zu schwacher Blitzleistung für eine richtige Belichtung
(mit i-TTL-Modus oder im AUTO-Modus des
Fotografi erens mit kabelloser Multiblitzsteuerung SU-4):
blinkt
H
H–16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis