Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Nikon Anleitungen
Kamera- und Fotozubehör
SB-900
Nikon SB-900 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Nikon SB-900. Wir haben
1
Nikon SB-900 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Nikon SB-900 Benutzerhandbuch (141 Seiten)
Marke:
Nikon
| Kategorie:
Kamera- und Fotozubehör
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Inhalt
2
Aa
2
Info zu diesem Benutzerhandbuch
2
So Finden Sie die Informationen, nach Denen Sie Suchen
2
Einfach Suche Anhand Ihrer Zielsetzung
2
In diesem Benutzerhandbuch Verwendete Begriffe
3
Kamera- und Objektivkombinationen
3
Einfache Suche Anhand Ihrer Zielsetzung
4
Info zu Einstellungen und zum Betrieb
4
Info zur Blitzfotografie
4
Info zur Nomenklatur und zu Indikatoren
4
Info zum Zubehör
5
Weitere Informationen
5
Inhaltsverzeichnis
6
Sicherheitshinweise
8
WARNUNGEN für Blitzgeräte
8
WARNHINWEISE für Blitzgeräte
10
WARNUNGEN für Batterien oder Akkus
10
Vor Inbetriebnahme zu Prüfen
14
Lieferumfang
14
Machen Sie Probeaufnahmen
15
Tipps zur Verwendung des Blitzgeräts
15
Verwenden Sie Ihr Blitzgerät nur mit Nikon-Produkten
15
Immer auf dem Neuesten Stand
16
Bb
17
Das SB
17
Ausstattungsmerkmale des SB-900
17
Ausstattungsmerkmale des SB
18
Kompatible Kameras
18
Blitzeinstellungen und -Funktionen des SB
20
Hauptfunktionen
20
An Kamera Einzustellende Funktionen
21
Unterstützende Funktionen
21
Status- und Einstellungsfunktionen des SB
22
Bedienung
23
CC
24
Bedienung
23
Nomenklatur
24
Steuerungstasten (Kc-8)
25
Einsetzen der Batterien oder Akkus
26
Geeignete Batterien und Akkus
26
Grundlegende Bedienung
26
Schließen Sie das Batteriefach
26
Abnehmen des SB-900 von der Kamera
27
Anbringen des SB-900 an der Kamera
27
Ausrichten des Blitzreflektors
28
Einschalten des SB-900 und der Kamera
28
Auswahl der Blitzsteuerung
29
Bezeichnung und Funktion der Steuerungstasten
30
Steuerungstasten
30
Bedienung der Steuerungstasten
31
Bedienung mit Zwei Steuerungstasten
31
Tastensperrfunktion
31
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
31
Blitzsteuerungssymbole
32
Display
32
ISO-Empfindlichkeit
33
Anzeige bei Aktivierter Blitzautomatik
34
Funktionen der Probeblitztaste
36
Zustand des SB
36
Beispiele für Displaye bei Kabelloser Multiblitzsteuerung
37
Master-Blitzgerät bei Stroboskopblitz (mit Nikon Advanced Wireless Lighting) (Kd-49)
38
Bei der Verwendung eines Einzelnen Blitzgeräts
39
Über die Funktionstasten Gesteuerte Funktionen
39
Individualfunktionen und Symbole
42
Individualfunktionen
44
Eigenes Menü
48
Akkus
49
Batterien und Akkus
49
Blitzeinstellungen und -Funktionen
51
DD
52
Blitzeinstellungen und -Funktionen
51
Automatischer I-TTL-Aufhellblitz
52
Einstellen der I-TTL-Steuerung
52
I-TTL-Steuerung
52
Standard-I-TTL-Blitzsteuerung
52
AA-Blitzautomatik
55
Anzeige der AA-Blitzautomatik
55
Drücken Sie die [MODE]
55
Einstellen der AA-Blitzautomatik
55
Blitzreichweite bei AA-Blitzautomatik
56
Fotografieren mit AA-Blitzautomatik
57
Verwenden eines Prozessorgesteuerten Objektivs mit Blendenring
57
Warnung vor Unterbelichtung bei Unzureichendem Licht
57
Überprüfen der Belichtung vor der Aufnahme
57
Anzeige der Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung auf dem Display
58
Blitzautomatik ohne TTL
58
Einstellen der Blitzautomatik ohne TTL
58
Blitzreichweite bei Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung
59
Fotografi Eren mit einem Teleobjektiv bei Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung
59
Fotografieren mit Blitzautomatik ohne TTL-Steuerung
60
Einstellen der Manuellen Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe
61
Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe
61
Anzeige bei Manueller Blitzsteuerung
64
Einstellen der Manuellen Blitzsteuerung
64
Manuelle Blitzsteuerung
64
Fotografieren mit Manueller Steuerung
65
Einstellen der Blitzleistung
66
Drehen Sie das Einstellrad, bis
67
Einstellen des Stroboskopblitzes
67
Stroboskopblitz
67
Festlegen von Blitzleistung, Stroboskopblitzanzahl und Frequenz (Hz) Pro Bild
68
Maximale Anzahl von Stroboskopblitzen Pro Bild
68
Stroboskopblitz
68
Fotografieren mit Stroboskopblitz
69
Belichtungskorrektur Beim Fotografi Eren mit Stroboskopblitz
70
Überprüfen der Blitzfunktion vor der Aufnahme
70
Überprüfen Sie, ob alle Aufnahmeeinstellungen am SB
70
Berechnen der Entfernung
73
Ermitteln der Korrekten Blitzleistung
73
Einstellen eines Ausleuchtungsprofils
74
Gleichmäßig
74
Einstellen/Bestätigen des Ausleuchtungsprofils
75
Einstellen des Blitzreflektors
76
Indirektes Blitzen
76
Einstellen der Blende bei Indirektem Blitzen
77
Blitzen mit der Integrierten Refl Ektorkarte
78
Verwenden der Integrierten Reflektorkarte
78
Aufstecken des Nikon-Diffusors
79
Blitzen mit dem Nikon-Diffusor
79
Nahaufnahmen mit Blitz
80
Nahaufnahmen mit Indirektem Blitz
80
Nahaufnahmen mit nach Unten Geneigtem Blitzreflektor
81
Blitzfotografi E mit Farbfi Ltern
83
Blitzfotografie mit Farbfiltern
83
Verwenden von Farbfiltern
83
Weißabgleich und Belichtungskorrekturwert Hängen von der Verwendeten Kamera Ab
86
Blitzleistungskorrektur und Belichtungskorrektur
87
Blitzleistungskorrektur und Belichtungskorrektur . D
87
Deaktivieren der Blitzleistungskorrektur
87
Durchführen einer Blitzleistungskorrektur
87
Durchführen der Belichtungskorrektur
88
Kabellose Multiblitzsteuerung
89
Master-Blitzgerät und Slave-Blitzgerät(E)
89
Überprüfen der Aufnahmebedingungen bei der Kabellosen Multiblitzsteuerung
92
Blitzaufnahmen mit Advanced Wireless Lighting
93
Funktionsweise des Advanced Wireless Lighting
93
Blitzgeräteeinstellung Beim Advanced Wireless Lighting
94
Einstellen des SB-900 auf Advanced Wireless Lighting
95
Master-Steuerung
98
Aufnahmen mit Stroboskopblitz
99
LCD-Display bei Verwendung des Stroboskopblitzes
99
Aufnahmen mit der Kabellosen Multiblitzsteuerung SU-4
100
Master-Blitzgerät
101
Slave-Blitzgerät
101
An der Kamera Einstellbare Funktionen
105
Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation
105
FV-Blitzmesswertspeicher
105
Langzeitsynchronisation
105
Reduzierung des Rote-Augen-Effekts/Reduzierung des
106
Rote-Augen-Effekts mit Langzeitsynchronisation
106
Synchronisation auf den Zweiten Verschlussvorhang
106
Ausschalten der Zoomautomatik
107
Funktionen zur Unterstützung von Blitzaufnahmen
107
Manuelles Einstellen der Zoomposition
107
Zoomautomatik
107
AF-Hilfslicht
108
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
110
Einstelllicht Beim Advanced Wireless Lighting (Kd-43)
111
Einstelllichtfunktion
111
Anzeige bei Aktivierter Zoomautomatik
112
FX-/DX-Auswahl
112
Ee
114
Tipps zur Blitzgerätpflege
117
Ff
118
Für die Verwendung mit Kameras, bei Denen es
113
Verwenden des SB-900 mit nicht CLS-Kompatiblen Spiegelrefl Exkameras
114
Für die Verwendung mit I-TTL-Kompatiblen COOLPIX-Kameras
115
Problembehebung
118
Probleme mit dem SB
118
Beschädigung der Eingebauten Weitwinkel-Streuscheibe
120
Besonderheiten Aufgrund des Eingebauten Computers
120
Hinweise zu Serienblitzaufnahmen
121
Thermoauslöser
122
Warnsymbole für die Temperatur
122
Betriebsumgebung
123
Reinigung
123
Tipps zur Pfl Ege des Blitzgeräts
123
Tipps zur Pflege des Blitzgeräts
123
Hinweise zu Batterien und Akkus
124
Hinweise zu den Batterien und Akkus
124
Anpassen des Display-Kontrasts
125
Das Display
125
Aktualisieren der Firmware
126
Optionales Zubehör
127
Anschließen einer Externen Spannungsquelle
128
Technische Daten
130
Blitzreichweite (für I-TTL-Blitzautomatik, AA-Blitzautomatik und Blitzautomatik ohne TTL)
132
Leitzahlentabelle (IM DX-Format)
135
Leitzahlentabelle (IM FX-Format)
135
Ausleuchtungsprofi L "Standard" mit ISO 100, M (IM DX-Format)
136
Ausleuchtungsprofi L "Standard" mit ISO 100, M (IM FX-Format)
136
Leitzahlentabelle (mit Automatischer FP-Kurzzeitsynchronisation)
136
Index
138
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Nikon SB-800
Nikon SB-27
Nikon SB-5000
Nikon SB-R200
Nikon SU-800
Nikon SB-910
Nikon Speedlight SB-600
Nikon SB-22
Nikon SB 50DX
Nikon SB-80DX
Nikon Kategorien
Kameras
Kamera-Objektive
Digitalkamera-zubehör
Kamera- und Fotozubehör
Ferngläser
Weitere Nikon Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen