Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon SB-700 Benutzerhandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Wenn das Blitzgerät bei einem Sturz beschädigt wurde,
berühren Sie keines der freigelegten Metallteile. Diese
Teile (insbesondere die Kondensatorteile des Blitzgeräts) sind
möglicherweise stark aufgeladen und können einen Stromschlag
verursachen. Unterbrechen Sie die Stromversorgung oder
entfernen Sie die Batterien oder Akkus und berühren Sie keine der
elektrischen Komponenten des Produkts. Reichen Sie das Blitzgerät
anschließend zur Reparatur bei Ihrem Nikon-Händler oder einer
Nikon-Vertragswerkstatt ein.
5. Wenn Sie Hitze, Rauch oder Brandgeruch wahrnehmen,
stellen Sie umgehend den Betrieb des Geräts ein und
entfernen Sie die Batterien oder Akkus, um zu verhindern,
dass das Gerät Feuer fängt oder schmilzt. Lassen Sie das Blitzgerät
abkühlen, damit Sie es sicher berühren und die Batterien oder
Akkus entfernen können. Reichen Sie das Gerät anschließend
zur Reparatur bei Ihrem Nikon-Händler oder einer Nikon-
Vertragswerkstatt ein.
6. Das Blitzgerät sollte niemals in Flüssigkeiten getaucht
oder Regen, Salzwasser und Feuchtigkeit ausgesetzt
werden, sofern es nicht ausreichend vor Flüssigkeiten
oder Feuchtigkeit geschützt ist. Für eine Verwendung
unter Wasser ist ein entsprechendes Unterwassergehäuse
erforderlich. Wenn Wasser oder Feuchtigkeit in das Gerät
gelangt, kann dies zu einem Gerätebrand oder einem Stromschlag
führen. In einem solchen Fall sollten Sie die Batterien oder
Akkus umgehend aus dem Blitzgerät entnehmen und das Gerät
anschließend zur Reparatur bei Ihrem Nikon-Händler oder der
Nikon-Vertragswerkstatt einreichen.
Hinweis: Elektronische Geräte, in die Wasser oder Feuchtigkeit
eingedrungen ist, können häufig nicht mehr repariert werden.
A
A–15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis