Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notrufe - Motorola CM360 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notruf
Ihr Funkgerät lässt sich so programmieren (Tasten
F
und
), dass in Notfällen durch Betätigen einer
bestimmten Taste sofort ein Ruf an einen bestimmten
Teilnehmer oder die Funkzentrale (entsprechend der vom
Vertriebspartner vorgenommenen Voreinstellung)
ausgesendet werden kann. Dieser Ruftyp wird als Notruf
bezeichnet und kann nur durch langes Drücken auf
Notfallbetrieb programmiert werden.
Wenn Sie einen Notruf einleiten, wechselt das Funkgerät in
den Notrufbetrieb, der auf zwei verschiedene Arten
programmiert werden kann:
Der Lautsprecher des Funkgeräts ist immer offen.
Das Gerät kann sowohl senden als auch empfangen.
1.
Der Notruf wird durch langes Drücken der Notfalltaste
eingeleitet.
2.
Ein laufender Notruf kann wie folgt abgebrochen werden:
• Das Funkgerät wird aus- und wieder eingeschaltet.
• Das Funkgerät empfängt eine Notruf-Reset-Meldung.
• Der Notruftimer läuft ab.
Hinweis: Der Notruftimer und die Notruf-Reset-Meldung
werden von Ihrem Motorola Vertriebspartner
programmiert.
Sie haben die Möglichkeit, eine Nachricht aufzuzeichnen (z.B.
eine Standort- oder Statusmeldung), die bei einem Notruf
D E
automatisch gesendet wird. Hinweise zur Verwendung dieser
Funktion finden Sie im Abschnitt "Sprachspeicher".
Wenn Ihr Funkgerät einen Notruf empfängt, erklingt der
Hinweiston ankommender Notruf
.
Deutsch
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis