Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalspeicher; Aussenden Eines Rufs - Motorola CM360 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM360:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalspeicherung
Bis zu zwei programmierbare Tasten (P2, P3 oder P4)
können als Kanalspeichertasten programmiert werden, die
einen schnellen Zugriff auf häufig benutzte Kanäle
ermöglichen. Die Tasten können von Ihrem Motorola
Vertriebspartner vorprogrammiert oder von Ihnen selbst
programmiert werden.
Sind die Tasten bereits von Ihrem Vertriebspartner
vorprogrammiert, gelangen Sie durch kurzes Drücken der
Taste zum entsprechenden Kanal.
Wenn Sie eine Kanalspeicherstaste selbst programmieren
möchten, wählen Sie den gewünschten Kanal in der
üblichen Weise aus, drücken Sie die Taste und halten sie
etwas länger gedrückt. Die Taste ist damit auf den
ausgewählten Kanal eingestellt; durch kurzes Betätigen
der Taste gelangen Sie nun zu diesem Kanal.
Hinweis: Die Programmierung bleibt erhalten auch, wenn
Sie Ihr Funkgerät ausschalten.

Aussenden eines Rufs

1. Wählen Sie den gewünschten Kanal.
2. Drücken Sie die Sendetaste und sprechen Sie
deutlich in das Mikrofon. Das Mikrofon sollte sich 2,5
bis 5 cm von Ihren Lippen entfernt befinden.
3. Während des Sendens leuchtet die rote LED-Anzeige
ununterbrochen.
4. Zum Zuhören lassen Sie die Sendetaste los.
Ihr Funkgerät kann für eine „Sendesperre" unter gewissen
Bedingungen (z.B. wenn der Kanal von Anderen belegt ist)
konfiguriert sein. In diesem Fall ertönt der Belegtton, wenn
Sie die Sende- oder Ruftaste drücken und zeigt Ihnen
dadurch an, dass die Sendesperre aktiv ist.
Sobald der Kanal frei ist, hören Sie den Kanal-Freiton
und können einen Ruf tätigen.
Ist Ihr Funkgerät mit einem Sendezeitbegrenzer (TOT)
ausgestattet, hören Sie einige Sekunden vor dem
automatischen Abbruch der Übertragung den Hinweiston
. Möglicherweise erlaubt die
Programmierung Ihres Funkgeräts ein neuerliches Senden
erst nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit.
Deutsch
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis